Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
Firmenporträt
100 Jahre Shimano: So wurden die Japaner Weltmarktführer
Klick, klick, klick, reibungslos schalten und sicher bremsen sind Markenkennzeichen von Shimano. Vor 100 Jahren startet die Erfolgsgeschichte des japanischen Unternehmens mit einem Freilauf. Auftakt für richtungweisende Innovationen, die Radfahrer weltweit begeistern.
Messe-Debatte
Das Fahrrad gehört auf die große Bühne
Die Fahrrad-Leitmesse Eurobike verlässt Friedrichshafen Richtung Frankfurt, gleichzeitig will die IAA – inzwischen in München – nun „Mobilitätsmesse“ jenseits von der reinen Auto-Show sein. Der Branchenwandel ist in vollem Gange. Noch unklar ist seine Ausgestaltung. Eine Debatte.
Radschnellweg Ruhr 1
Der lange Weg zu Deutschlands Vorzeige-Radschnellweg
Seit über zehn Jahren ist der Radschnellweg Ruhr 1 (RS1) deutschlandweit in aller Munde. Aus gutem Grund: Auf einer Strecke von über 114 Kilometern soll er zwischen Moers und Hamm einmal quer durch das Ruhrgebiet verlaufen und einen landesweiten Meilenstein in puncto Radinfrastruktur markieren.
Weltmeister im Interview
Bastian Schweinsteiger: Deshalb bin ich Fahrrad-Botschafter
Als Fußballprofi feierte Bastian Schweinsteiger Erfolge mit dem FC Bayern und der DFB-Elf. Wir haben mit ihm über seine Fahrrad-Faszination gesprochen.
Tempo 30
Mehr Lebensqualität, weniger Tote und Verletzte
Die Forderung der Weltgesundheitsorganisation WHO nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in den Städten schlug Wellen. Dabei ist die Forderung nicht neu und zahlreiche Beispiele zeigen, was ein solches Tempolimit bewirken wird. Ein Gespräch mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl.
Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl: Die Zukunft des Fahrrads
Am 26. September 2021 wählt die deutsche Bevölkerung einen neuen Bundestag. Dies bietet die Chance zur Veränderung. Was könnten die Neuwahlen für den Radverkehr in Deutschland bedeuten? Welche Versprechen macht welche Partei? Ein Überblick.
Ride on the Wild Side
Südafrika entdecken: Radreise-Abenteuer an der Küste
Eine Radreise durch Südafrika. Am Kap der guten Hoffnung die Westküste mit dem Mountainbike entlang. Ein Abenteuer-Bericht entlang der Wild Coast.
Weltmeister im Interview
Welttorhüter Manuel Neuer: Das begeistert mich am Radfahren
Als Fußballprofi in der Nationalmannschaft und beim FC Bayern München ist der Torwart und Weltmeister von 2014, Manuel Neuer, Weltklasse. ElektroRad hat sich mit dem begeisterten Rennradfahrer ausgetauscht – darüber, warum er per Velo zum Training fährt und an welches Raderlebnis er sich gerne erinnert.
Freisprecheinrichtung
Freisprecheinrichtung für Radfahrer: das Start-up Sminno
Im Mai präsentierten zwei Brüder eine Smartphone-Freisprecheinrichtung für Fahrräder im Rahmen der TV-Gründershow Die Höhle der Löwen. Angetreten, um einen der Investoren für sich und ihr Start-up Sminno zu gewinnen, beeindruckten Khesrau und Sohrab Noorzaie auch mit ihrer persönlichen Lebensgeschichte. Dass es schlussendlich zu keinem Deal kam, bewerten die gebürtigen Afghanen keinesfalls als Enttäuschung. Im Gegenteil: Seit Ausstrahlung der Sendung sehen sie sich einem gewaltigen Ansturm an Nachfragen ausgesetzt.
Flächendiskussion
Mehr Platz fürs Rad
Schmale Radwege, unsichere Kreuzungen, kaum Stellplätze – Radfahrer fühlen sich in manchen Städten geradezu als „Randgruppe“. Zwar wird immer wieder erklärt, das Fahrrad sei die Lösung für gesunde, lebenswerte Städte. Aber dann muss man dem Radverkehr auch mehr Fläche zugestehen. Mehr Platz fürs Rad!
E-Lastenräder
E-Lastenräder: So lief das Pilotprojekt auf Spiekeroog
Von Januar bis März dieses Jahres spielten Lastenräder mit elektrischem Antrieb auf Spiekeroog eine besondere logistische Rolle. Normalerweise von Elektrokarren abgewickelt, wurde die Abfallentsorgung auf der autofreien Insel zu Jahresbeginn mit E-Lastenrädern organisiert. Ein Experiment, das die Nordseeinsel bundesweit zu einem der Vorreitern macht – und erst der Anfang einer neu gedachten Logistik für die Zukunft sein könnte.
Firmenreport
SKS Germany: Zeitreise durch 100 Jahre Firmengeschichte
Seit mittlerweile 100 Jahren sorgen Luftpumpen von SKS für den richtigen Druck in Fahrradreifen. 1921 in einer sauerländischen Kellerwerkstatt ganz klein angefangen, hat sich die Produktvielfalt über die Dekaden stetig verbreitert und die Radbranche mitgeprägt. Mal planmäßig, mal aus Zufall, aber stets von Erfolg gekrönt – und in Deutschland produziert. Eine Zeitreise
Interview
Dr. Eckart von Hirschhausen: Der Humorologe
Dr. Eckart von Hirschhausen ist bekannt als Arzt und Komiker - ist aber auch begeisterter Radfahrer! In diesem Jahr wird er als Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2021 ausgezeichnet. Im Gespräch mit Radfahren verrät er, warum regelmäßige Bewegung nicht Sport bedeuten muss und warum er gern ein Gravelbike lenkt.
StVO-Reform
Mehr Sicherheit für Radfahrer: Das sind die neuen Regeln
Ein ewiges Hin und Her mit der neuen Straßenverkehrsordnung! Nach der StVO-Reform im Frühjahr 2020 wurden zunächst einige Regeln zurückgestellt und wegen eines Formfehlers neu betrachtet. Erst am 8. Oktober 2021 hat auch der Bundesrat den neuen Bußgeldkatalog abgesegnet. Wir klären, was jetzt gilt.
Kommentar
Warum dieser ganze Aufriss?
Radfahren-Redakteur Sebastian Böhm ist MTB-Guide im DAV, Mitglied in der DIMB sowie in einem lokalen Radsportverein – und hat eine klare Meinung zur neuen Verwaltungsvorschrift in Bayern. Ein Kommentar.
Bayern
Auf gemeinsamen Wegen?
Im Dezember 2020 sorgte das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz für helle Aufregung in der Fahrradszene. Durch eine neue Verwaltungsvorschrift sollten Radfahrer fortan nur noch auf „geeigneten“ Wegen unterwegs sein dürfen – definiert von Behörden und Grundeigentümern. Eine Bestandsaufnahme.
Kaufprämie
Kaufprämie fürs Rad: Frankreich machts vor
Eine Kaufprämie fürs E-Bike - dies wird derzeit in Frankreich diskutiert und wird sehr wahrscheinlich kommen. Auch in Finnland wird umwelfreundliche Mobilität auf diese Weise belohnt. Aber in Deutschland?
Carbonfelgen
COPRO Technology im Portrait: Faser-Fachwerk
Hochwertige Carbonteile nach Luftfahrtstandard und in Deutschland gefertigt, gibt es im Fahrradbereich schon einige. Trotzdem setzt ein Unternehmen aus Braunschweig ein Ausrufezeichen: COPRO Technology.
Fahrradfreundlichste Städte
ADFC Fahrradklima-Test 2020: Diese Städte haben gewonnen
Der ADFC hat die Ergebnisse des Fahrradklima-Test 2020 verkündet. Und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die 25 fahrradfreundlichsten Städte ausgezeichnet.
Interview
So wurde die Selle Royal Scientia Sattellinie entwickelt
Fachkundige Expertise aus der Sportwissenschaft: Dr. Boris Feodoroff vom Institut für Bewegungstherapie der Deutschen Sporthochschule Köln gestaltete die Entwicklung der ergonomischen Sattellinie Scientia von Selle Royal maßgeblich mit seinem Experten-Team mit. Wir haben mit ihm darüber in einem ausführlichen Interview gesprochen.
Firmenreport
Aufsatteln für die Zukunft: Zu Besuch bei Selle Royal
Während die technischen Komponenten rund um das Fahrrad seit Jahrzehnten in rasanten Entwicklungsschritten voranschreiten, dringen auch die Sattelhersteller immer tiefer in wissenschaftliche Sphären vor. Einer der Vorreiter und Innovationstreiber sitzt in der norditalienischen Provinz Vicenza – und hat sich von den Mittfünfzigern an bis heute zu einem der erfolgreichsten Sattelhersteller weltweit entwickelt. Ein Besuch bei Selle Royal in Pozzoleone.
<<
1
2
3
4
…
9
>>
envelope
facebook
social
link
instagram