Story
Tests
Events
Service
Gesundheit
Reise
Elektrorad
×
Home
Story
Tests
Events
Service
Gesundheit
Reise
#ELEKTRORAD
Smart Cycling
Smart in die Zukunft: Navis, Helme, Schlösser, Brillen
Smart Cycling und Connected Bike sind Schlagwörter, die in der Fahrrad-Branche derzeit für Begeisterung sorgen: vernetzte Navis, Diebstahlschutz, Helme und Brillen mit schlauen Funktionen.
Studie
Große Mehrheit wünscht sich Ausbau der Radwege
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ zu den Trends der Mobilität zeigt, wie die Deutschen zukünftig unterwegs sein wollen.
Jubiläum
CicloSport feiert 40-jähriges Bestehen
Fahrradtacho-Experte CicloSport feiert in diesem Jahr 40-jährigen Geburtstag. Dies wird auch zum Anlass für einen Markenrelaunch genommen.
Rekordfahrt mit S-Pedelec-Liegerad
Pendeln mit Highspeed
Maiswände rauschen an mir vorbei. Voll konzentriert dirigieren meine Hände den Hightech-Galopper unter mir. Der Kopf ist wieder angriffslustig wie ein Falke nach vorne gereckt, eigentlich sollte ich ihn entspannt an die Nackenstütze lehnen. Wie eine Dampfmaschine hämmern die Beine auf und ab. Kühle Morgenluft strömt über den Streamer zum Kinn, meine Schultern liegen aerodynamisch ideal im Windschatten. Das Rauschen im Helm nimmt zu. Was sagt der Tacho? Ich risikiere einen Seitblick hinunter aufs Display: 42,5 km/h. Bei Unterstützungstufe 3 von 5. Irre.
Autofreier Tag
Straßen frei für Radfahrer und Fußgänger!
Vom 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche statt, zu der zahlreiche Aktionen gehören. Den Abschluss bildet ein autofreier Tag. Aber wo in Deutschland findet ein solcher statt? Und was bedeutet das eigentlich konkret?
Kommentar
Der Weg ins kontrollierte Chaos?
Unser Redakteur Sebastian Böhm ärgert sich: Radfahren kann die Lösung für viele urbane Probleme sein, trotzdem passiert politisch gesehen viel zu wenig. Ein Kommentar zur aktuellen Verkehrspolitik.
Interview
Rock ’n Roll & Räder
Bob Giddens ist der Gründer und das Gesicht von Used, der Firma hinter den Carry-Freedom-Lastenanhängern und Produkten wie der originellen Regenbekleidung von Georgia in Dublin, die er nach Deutschland gebracht hat. Ein Gespräch zur Bedeutung umweltfreundlicher Produktion und wie es ist, als Rockband ohne Strom aus der Steckdose zu spielen.
Auszeichnung
Die Fahrradmanufaktur Falkenjagd und Rennstahl Bikes hat neben dem German Design Award nun auch den deutschen Innovationspreis gewonnen.
Investitionen
Greenpeace: Mehr Sicherheit für Radfahrer!
Wieviel geben die deutschen Städte eigentlich aus, um eine fahrradfreundliche Infrastruktur zu gewährleisten? Eine Auswertung von Greenpeace zeigt: Es ist nicht besonders viel. Dabei könnte man so viel für den Klimaschutz tun.
Interview
"Radfahren wurde meine Therapie"
Michael Büttner erlitt 1997 einen schweren Schlaganfall. Heute ist er einer der weltbesten Handicap-Radsportler und legt auch mal mehr als 1200 km nonstop zurück. Wie es dazu kam und welche Tipps er Menschen in ähnlichen Situationen auf den Weg geben will, erzählt Büttner im Interview.
Interview
Mit Kindern im Straßenverkehr
Viele Eltern sind verunsichert: Wo darf mein Kind radfahren und darf ich es schon alleine zur Schule radeln lassen? Wir haben mit Hannelore Herlan von der Deutschen Verkehrswacht gesprochen und klären die wichtigsten Fragen.
Berlin
Der verrückteste Radweg von Deutschland
Mit dem Fahrrad auf Zickzack-Kurs: Das geht in Berlin Zehlendorf. Warum dieser Radweg der verrückteste von ganz Deutschland ist und wie er zustande kam.
Interview
Mann auf Mission
Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften, Umwelt- und Tierschutz – das sind die großen Themen des deutschamerikanischen Schauspielers Hannes Jaenicke. Kein Wunder also, dass er dem Fahrrad viel Sympathie entgegenbringt.
Unfallstatistik 2017
Senioren stürzen mit dem Rad am schlimmsten
Das Statistische Bundesamt hat die Verkehrsunfallstatistik für 2017 veröffentlicht. Diese macht deutlich: Die Zahl der Verkehrstoten sinkt, aber nicht die der Radfahrer. Ältere Menschen auf dem Fahrrad sind besonders oft in Verkehrsunfälle verwickelt und verletzen sich auch besonders stark.
Ice Full Fat
Einsatz am Südpol
Fortbewegung ist in der Antarktis gar nicht so einfach. Forscher der Neumayer-Station III nutzen deshalb seit einigen Monaten Fat Trikes von Ice und halten sich außerdem so in den eisigen Temperaturen fit.
Mobilität
Studie: Fahrrad wird wichtiger
Das Bundesverkehrsministerium hat erste Ergebnisse der Studie „Mobilität in Deutschland 2017“ vorgestellt. Es wird deutlich, dass das Auto weiterhin das am stärksten genutzte Verkehrsmittel der Deutschen ist, das Fahrrad jedoch an Bedeutung gewinnt.
Mobilitätsgesetz
In Berlin gilt jetzt: Fahrrad first!
Berlin hat sein Mobilitätsgesetz! Am 28. Juni 2018 beschloss das Berliner Abgeordnetenhaus das erste Mobilitätsgesetz Deutschlands, das vor allem auf das Engagement der Initiative Volksentscheid zurückzuführen ist.
Verkehrspolitik
Neue Initiativen fordern Radgesetze in Bayern und NRW
Das Phänomen Radentscheide wächst. Nach erfolgreichen Kampagnen in Berlin und Bamberg gibt es jetzt neue Initiativen, die ein Radgesetz gleich für das ganze Bundesland fordern.
UN-Beschluss
Der 3. Juni ist Weltfahrradtag!
Im April 2018 beschlossen die Vereinten Nationen (UN), den 3. Juni zum Weltfahrradtag zu erklären. Damit soll Bewusstsein für die gesellschaftlichen Vorteile des Radfahrens geschaffen werden.
Kampagne
Bundesweite Falschparker-Aktionswoche ist gestartet
Vom 28. Mai bis 3. Juni 2018 läuft die erste bundesweite Aktionswoche gegen Falschparker. Die Forderung dahinter: Die Bußgelder für gefährliches Falschparken auf Geh- und Radwegen sollen erhöht werden.
<<
1
2
3
4
>>
envelope
facebook
social
link
instagram
Story
Tests
Events
Service
Gesundheit
Reise
Elektrorad
×
Home
Story
Tests
Events
Service
Gesundheit
Reise
#ELEKTRORAD