Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Weltmeister im Interview
FC Bayern Profi Manuel Neuer im Interview
Reportage
Fahrrad und E-Bike: die besten Trainingsgeräte der Welt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
Gravelbike-Test
Die sind so frei
Fernlicht mit Dynamo
16 Lampen mit Nabendynamo im Test
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Ostsee-Küstenradweg
Garantiert mit Meerblick
Ratgeber
Profi-Tipps: Radbekleidung richtig waschen und Pflegen
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
E-Bike
News & Artikel
Test
S-Pedelecs in Deutschland
Können die Turbo-Bikes Autos ersetzen?
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Neue Ausgabe
Themen, Infos, Vorschau: ElektroRad 6/2023
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Entspannt mit dem E-Bike um die Ecke fahren
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: So wird sicher entschleunigt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Radclub
Moderner, digitaler, attraktiver - entdecke den Radclub neu
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Fahrradpflege
Dr. Wack F100 Fahrradreiniger: Pflege für Fahrrad und Kette
Der Fahrradreiniger der Marke F100 wurde von Grund auf neu entwickelt. Informationen zum Reinigungsmittel für Fahrrad und Kette.
Nachhaltigkeit
Die 5 wichtigsten Tipps zur Akkupflege
Die größte ökologische Belastung des E-Bikes hinsichtlich Herstellung und Recycling bildet der Akku. Umweltfreundlich E-Biken bedeutet daher auch, den Energieträger sorgsam zu behandeln, um die Ökobilanz des eigenen Elektrofahrrads bestmöglich zu gestalten. Unsere Tipps zur Akkupflege.
Top 10
10 Tipps für besseres Bremsen
Ein saloppes Sprichwort besagt: Wer bremst, verliert. Das mag bei falschem Umgang durchaus zutreffen, taugt aber keinesfalls als pauschale Faustregel. Wir geben 10 Tipps, wie Bremsen mit Sicherheit große Gewinner hervorbringen.
Service fürs Rad
Blitz-Checks für Herbst und Winter werden immer beliebter
Wer sein Fahrrad auch im Herbst und Winter nutzen möchte, sollte gut vorbereitet sein. Neben der optimalen Bereifung sind auch funktionsfähige Bremsen ein Muss. Immer mehr Radfahrer nehmen dafür Profihilfe in Anspruch, vor allem bei der Wartung der E-Bikes. Damit niemand länger als nötig auf seinen zweirädrigen Fahrspaß verzichten muss, haben Werkstätten ihre Abläufe angepasst und bieten neben 24-Stunden-Service gepaart mit unkomplizierten Zahlungsmethoden.
Reinigungstipps
Einfacher putzen: Damit wird das Fahrrad sauber!
Gerade wenn es nicht ganz trocken ist oder die Strecke auch mal über unbefestigte Wege führt: Nicht selten schreit das Rad nach einer ausgiebigen Tour nach etwas Pflege. So, wie wir uns über eine heiße Dusche nach einem langen Tag im Sattel sehnen, so freut sich auch das Fahrrad über Wasser und – wenn möglich – ein paar Tropfen Reiniger.
Ratgeber
So waschen und pflegen Sie Ihre Radbekleidung richtig
Radbekleidung muss viel aushalten – in Sachen Reinigung reagiert sie aber empfindlich. Um ihre Funktion zu bewahren, braucht sie besondere Pflege. Wir erklären, wie man seine Fahrradkleidung richtig wäscht und pflegt.
Schutzblech-Optimierung
Radfahren im Herbst: So stellen Sie Schutzbleche richtig ein
Sie sind an fast jedem Fahrrad zu finden und fristen meist ein Leben ohne besondere Achtung. Doch sobald der Regen kommt, werden sie zum Hauptdarsteller – und entscheiden darüber, ob der Fahrer sauber bleibt. Eine Anleitung zur Schutzblech-Optimierung.
Pflegetipps
Nachhaltige Reinigung von Softshell-Bekleidung
Softshell ist ein wunderbares Material, gerade auch für Freizeitaktivitäten wie Radfahren. Doch wie reinige und pflege ich meine hochwertige Softshell-Bekleidung? Ein Interview mit Chrissy Dorn, PR-Referentin von Nikwax in Deutschland.
Betriebskostenrechnung
Die große Abrechnung: Was kostet mich mein Rad?
„Wer sein Fahrrad liebt – der schiebt!“ ... heißt es im Volksmund. Doch mit Zuneigung hat es meist wenig zu tun, wenn der Radfahrer sein Zweirad nicht nutzen kann, sondern eher mit mangelnder Pflege. Wer sein Fahrrad wirklich mag, der spendiert ihm einen regelmäßigen Service. Doch wie wartungsintensiv ist ein Fahrrad?
E-Bike Ratgeber
Reifenluftdruck beim E-Bike: Darauf sollten Sie achten
Der richtige Reifenluftdruck ist für Fahrgefühl, Kraftaufwand und nicht zuletzt Sicherheit beim Radfahren enorm wichtig. Außerdem erhöht er die Lebensdauer des Reifens. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen.
Scheinwerfer-Einstellung
Fahrrad-Beleuchtung: So stellen Sie Scheinwerfer richtig ein
Eine korrekt eingestellte Fahrrad Beleuchtung erhöht die Verkehrssicherheit enorm. Doch was bedeutet „korrekt eingestellt“ in der Praxis? Wie so oft ist dies die Suche nach dem bestmöglichen Kompromiss.
So helfe ich mir selbst
Richtig einstellen: Darauf kommt es beim Fahrradlenker an
Der Fahrradlenker ist weit mehr als ein Steuerzentrum. Er entscheidet auch maßgeblich über den Komfort beim Radfahren. So stellen Sie den Lenker auf Ihre Anatomie ein – für eine entspannte und schmerzfreie Fahrt.
Werkstatt
Schlauch flicken: Wie helfe ich mir selbst?
Den Radfahrer ärgert‘s doppelt: der Platten! Die Weiterfahrt ist unterbrochen und das Loch muss abgedichtet werden. Die Technik der Reparatur ist seit den Anfängen luftbefüllter Reifen 1890 im Grunde unverändert. Schlauch flicken – wie helfe ich mir selbst?
Praxistipps
Tipps zur Einstellung einer Nabenschaltung: Nabencheck!
Eine Nabenschaltung hat dank gekapselter Mechanik in der Praxis durch Wartungsarmut, eine einfache Justage und dem stabilen Laufradaufbau große Vorteile. In den folgenden 15 Schritten wird Ihnen die Justage von Grund auf erklärt. Der Werkzeugeinsatz ist dabei absolut überschaubar. Der Zeitbedarf liegt bei etwa 30 bis 40 Minuten.
Service
So pflegen Sie Ihr Fahrrad richtig
Die neue Fahrradsaison steht in den Startlöchern und das Lieblingsrad sieht aus wie ein alter Gaul? Wir zeigen in wenigen Schritten, wie das Rad mit etwas Zuneigung und der richtigen Pflege wieder aussieht wie ein junger Hengst.
Praxis-Tipp
Gates-Riemenantrieb: So rüsten Sie Ihr Fahrrad um
Der Riemenantrieb setzt sich in vielen Radsparten immer mehr durch. Seine Vorteile wie Wartungsarmut, leiser Lauf sowie lange Haltbarkeit überzeugen viele Radfahrer. Wer ein älteres Rad mit Rahmenschloss und Rohloff-Nabe sein Eigen nennt, kann mit etwas Zeitaufwand, dem richtigen Spezialwerkzeug und handwerklichem Geschick den Antriebsstrang auf die Riementechnologie umrüsten. Auf Gates!
Fahrrad einstellen
Die richtige Einstellung fürs Fahrrad: Justage-Tipps
Ist das Rad auch noch so neu oder teuer, die richtige Einstellung und die richtige Sitzposition sind durch nichts zu ersetzen! Dafür ist es wichtig, das Rad individuell auf den Fahrer und damit vor allem an Beine, Arme und Hände anzupassen. 12 Schritte für die richtige Einstellung fürs Fahrrad.
Service
Werkstattkosten: Was kostet der Service fürs Pedelec?
Der erste Schritt ist die Anschaffung eines Elektrofahrrads. Aber welche Kosten kommen danach? Wie viel Geld muss man einkalkulieren für Werkstatt-Service, Verschleißteile und Co.? Wir haben uns mal schlau gemacht.
Fahrrad-Wartung
Bremsen, Kette und Co. vor dem Winter checken lassen!
Es wird kalt. Bevor der eigentliche Wintereinbruch kommt, ist eine umfangreiche Fahrrad-Wartung sinnvoll. Jetzt gibts bei teilnehmenden Händlern Rabatt.
Workshop
Kettenpflege - so gehts richtig!
Eine Fahrradkette muss regelmäßig gepflegt werden. Unser Workshop zeigt den Ketten-Masterservice, der immer wieder mal durchgeführt werden sollte, wenn man viele Kilometer gefahren ist.
Legales "Tuning"
Wie du dein E-Bike auch ohne Tuning schneller machst
Da hat man sich schon elektronische Hilfe geholt und ist dann mit seinem E-Bike wieder nicht schneller als 25 km/h. Wer dann überlegt, wie er ein Elektrofahrrad auf ein paar Stundenkilometerchen mehr tunen kann, liest am besten gleich weiter, denn wir sehen uns an, was es heißt die Technik auszutricksen und welche Alternativen es zum eigentlich illegalen Tuning gibt.
1
2
>>
envelope
facebook
social
link
instagram