Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Bundestrainer im Interview
"Hauptsache die Waden glühen!"
Reportage
Fahrrad und E-Bike: die besten Trainingsgeräte der Welt
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
E-Bike-Test 2025
ElektroRad-Test 2025: 94 E-Bikes im Test
Fahrradreifen-Test
Weggefährten
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Top 10
Startklar für die neue Saison: 10 Tipps für den Fahrrad-Frühling
Trainingstipps
Weg mit dem Winterspeck!
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
E-Bike
News & Artikel
Test
Tipps zu Handhabung, Größe, Sicherheit
Akku-Sorgen – gänzlich unbegründet?
Neuheiten 2025
Bosch-Neuheiten für 2025: CX-Motor, Akku, ABS und Display
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
Wie testet ElektroRad?
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Sonderausgabe
Gravel-Kaufberater: 75 Gravelbikes im Test
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2024
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Sicher mit dem E-Bike von Asphalt auf Schotter wechseln
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Sicher mit dem E-MTB über Wurzelteppiche
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Radclub
Moderner, digitaler, attraktiver - entdecke den Radclub neu
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Neue Ausgabe
ElektroRad 2/2025: Alle Themen der aktuellen Ausgabe
Insgesamt 94 E-Bikes haben wir für den Großen ElektroRad-Test 2025 unter die Lupe genommen. In der neuen Ausgabe stecken 30 davon mit ausführlichen Testberichten. Dazu gibt es die Testergebnisse der weiteren 64 Testräder aus der Ausgabe 1/2025. Weitere Themen im Heft: Alles zu Fahrradblinkern, Tipps rund um den Fahrradkauf, ein Vergleich der verschiedenen E-Bike-Bremssysteme und ein Interview mit "Bergretter" Sebastian Ströbel. Der echte Bergretter Thomas Widerin gibt nützliche Tipps, sollte es einmal zu einem echten Notfall mit dem Fahrrad kommen. Im Reiseteil stellen wir die spannendsten Radreiseziele für 2025 vor uns berichten ausführlich über einen echten Geheimtipp: Das Schwalmtal in Nordhessen. E-MTB-Freunde freuen sich über ein echt heißes Eisen im Portrait: Das Ducati Powerstage RR Ltd. Und wer mit dem Kauf eines gebrauchten oder refurbishten E-Bikes liebäugelt, bekommt nützliche Tipps dazu an die Hand.
Fakten über E-Bikes
Boom, Innovationen und neue Wege auf zwei Rädern
E-Bikes verändern Städte, den Markt und den Straßenverkehr. Smarte Technologien, steigende Verkaufszahlen und neue Vorschriften sorgen für Bewegung – zwischen Innovation, Sicherheit und nachhaltiger Mobilität zeichnet sich eine spannende Entwicklung ab.
Cargobike-Tour
Wochenendtour: 150 Kilometer mit Ca Gos FS200 Family Plus
Ob Kinder- oder Gütertransport: Die Lastenräder-Anzahl in deutschen Innenstädten steigt Jahr für Jahr weiter an. Darüber hinaus zielen immer mehr Konzepte auch auf hohes Ausflugspotenzial für Familien ab. Doch worauf kommt es dabei besonders an? Wir haben es ein Wochenende lang ausprobiert – und waren mit dem Ca Go FS 200 Family Plus 150 Kilometer im bayerischen Voralpenvorland unterwegs.
Unterwegs mit dem E-Fatbike: Winterfreuden XXL
Wer mit dem E-Mountainbike regelmäßig in verschneiten Winterlandschaften fährt, weiß um die Schönheit, vermeintlich bestens vertraute Wege neu kennenzulernen und fahrtechnische Herausforderungen zu meistern. Mit E-Fatbikes tun sich neue Perspektiven auf.
Interview
Tatort Schauspielerin Karin Hanczewski im Interview
Seitdem „Tatort“-Schauspielerin Karin Hanczewski zur Fortbewegung in ihrer Heimatstadt Berlin aufs Lastenrad setzt, hat sie Lebensqualität dazugewonnen. Im Radfahren-Interview erzählt sie, warum die Leute oft positiv auf ihr Verkehrsmittel reagieren und wo man in der Stadt unerwartet auf Juwelen trifft.
Interview
Sven Hannawald: Darum fährt der Ex-Skispringer jetzt E-Bike
Als Skispringer hat Sven Hannawald 2002 mit dem Gewinn aller vier Einzelspringen bei der Vierschanzentournee Wintersportgeschichte geschrieben. Im Interview erzählt uns der jetzige Unternehmensberater und Skisprung-TV-Experte, warum er am Volant seines E-Mountainbikes nicht primär auf Adrenalin-Jagd ist und das Smartphone in Arbeitspausen nicht die beste Idee ist.
Positionspapier
Verband fordert: Potential der Fahrradwirtschaft nutzen!
Der Verband Zukunft Fahrrad hat ein Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Darin geht es um die Rolle der Radbranche - und was man für die Verkehrswende brauchen wird.
Besuch bei Fazua
Die Fazua-Zukunft im Porsche-Kosmos
Entsprungen aus einem Uni-Projekt, mischte Fazua kurz nach seiner Gründung 2013 die Fahrradindustrie ordentlich auf. Ein kompaktes, minimalistisches, gar unscheinbares Antriebssystem: das oberbayerische Start-up definierte E-Biken neu und etablierte sich auf Anhieb im sportiven Segment. Die Produktpalette stetig weiterentwickelt, markiert die Übernahme seitens der Porsche eBike Performance GmbH 2022 den Beginn eines neuen Zeitalters – wie ein Besuch im Headquarter vor den Toren Münchens unter Beweis stellte.
Winterradeln
Radfahren im Winter: Mit diesen 7 Tipps bleibst du fit!
Nass. Kalt. Dunkel. Der Winter nimmt vielen Radfahrern die Lust, sich aufs Bike zu setzen. Ist mit Ende der Sommerzeit plötzlich alles vorbei? Muss nicht sein. Das Fahrrad wäre schließlich kein Fahrrad geworden, wenn es nicht auch mit Matsch und Kälte umgehen könnte. Und wir können das auch. Mit diesen Tipps.
Reportage
Mecklenburger Seen Runde: Wir sind Helden
300 km/Tag sind Reiz, Willen, Emotion. Durch Training und Teamwork werden sie zum machbaren Abenteuer. 4000 Teilnehmer packten 2024 die Mecklenburger Seen Runde (MSR) – auch unser ehemaliger Chefredakteur Daniel O. Fikuart.
Interview
Rallyelegende: Walter Röhrl im Interview
Als außergewöhnlicher Autorennfahrer und zweifacher Rallyeweltmeister ist Walter Röhrl längst Motorsportlegende. Radfahren ist für den 77-Jährigen heute noch essentiell für Fitness und Spaß. Im Interview erinnert er sich an schöne Raderlebnisse und erklärt, warum er noch ohne E-Motor pedaliert.
Bundestrainer im Interview
Julian Nagelsmann: "Hauptsache die Waden glühen"
Es gibt vor allem ein Sportgerät, was Julian Nagelsmann – den neuen Fußball-Bundestrainer – glücklich macht, und das ist das Fahrrad. Im Interview spricht der Coach darüber, warum er fast jeden Tag zum Training strampelt, warum für ihn das Pedalieren wie Meditation ist und sein Herz an der Seitenlinie wie wild schlägt. Nagelsmann: „Ich habe Ausschläge von bis zu 160/170. Das hat normalerweise ein Radprofi, wenn er nach Alpe d'Huez hochfährt.“
Fahrrad-Globetrotter
Fahrrad-Weltreise-Legende Heinz Stücke im Interview
Über fünf Jahrzehnte hat Heinz Stücke als unermüdlicher Weltreisender 196 Länder der Erde aus eigener Kraft erfahren, dabei die Schönheit der Welt intensiv kennengelernt und Freundschaften geschlossen. Eine Unterhaltung über diese Jahrhundertreise – und warum er sie partout nicht beenden wollte.
Porträt
E-Bike WM für Jedermann 2024: Mit 87 aufs Treppchen
E-Bike fahren bis ins hohe Alter? Ganz selbstverständlich für den 86-jährigen Alexander Kraft. Er ist fast täglich mit dem Rad unterwegs und wird im September bei der E-Bike-WM für Jedermann in Ischgl an den Start gehen. Wir haben mit ihm eine Runde durch den Hunsrück gedreht.
Rücksichtsvolles Miteinander
Tierbegegnungen auf der Radtour: Worauf achten?
Ab ins Grüne mit dem Rad! Aber Achtung, das Grüne ist ja bereits bewohnt: Zahlreiche Tiere sind dort zuhause, wo wir Rad fahren und unsere Rast verbringen wollen. Und auch ohne es zu wollen, stören wir manchmal die heimische Fauna. Doch wie gelingt es uns, Tiere zu schützen und wie verhalten wir uns richtig, wenn wir auf Wildschwein, Bussard und Co. treffen?
Kommentar
Was heißt hier schon "ideologiefrei"?
Das Schlagwort "ideologiefreie Verkehrspolitik" taucht regelmäßig in Wahlprogrammen auf. Was bedeutet das eigentlich? Hier werden Wähler vor allem veräppelt, schreibt unsere Redaktionsleiterin Johanna Nimrich in ihrem Kommentar.
Interview
Kai Pflaume: Der Marathon-Mann
Als TV-Moderator ist Kai Pflaume im deutschen Fernsehen seit über 30 Jahren eines der bekanntesten Gesichter. Langen Atem zeigt er darüber hinaus bei seinen Rad- und E-Bike-Touren. Im Interview erzählt er, warum er von regelmäßigen Mountainbike-Ausflügen eher absieht und er trotz erfolgreichem Debüt beim New York City Marathon keinen zweiten laufen will.
Fußball-EM
Euro 2024: die Favoriten der Fußball-EM als Räder erklärt
Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die Fußball-EM in Deutschland statt. Die Kollegen vom Pressedienst Fahrrad erklären die Teams der Euro 2024 für Radfahrende.
Pro & Contra
Helmpflicht für Radfahrer - Welche Argumente gibt es?
Immer wieder ploppt das Thema auf: Die Helmpflicht für Radfahrer. Viele Experten sind dagegen, andere plädieren dafür. Was sind denn die Argumente pro oder contra Helmpflicht? Unser Streitgespräch.
Neue Ausgabe
ElektroRad 3/2024: Alle Themen der aktuellen Ausgabe
"Dein" Fahrrad, nicht irgendein Fahrrad - das versprechen die Hersteller konfigurierbarer Bikes. Sie werden nicht von der Stange gekauft, sondern individuell Komponente für Komponente selbst zusammengestellt. Wir haben uns zehn beispielhafte Räder und ihre Hersteller angesehen. Acht All-Mountain-E-MTBs haben wir ebenfalls getestet. Dazu kommt unser großer Sattel-Test mit umfangreichem Service, wie auch Du zum passenden Sattel kommst. Schließlich als Krönung im Heft: 42 pickepackevolle Seiten für Deine Radreise!
Fahrrad-Communitys
Wie Fahrräder die Menschen zusammenbringen
Sport verbindet. Das gilt jedoch nicht nur für Mannschaftssportarten wie Fußball oder Handball. Auch Radfahren kann zum gemeinsamen Hobby werden und bekommt dann eine soziale Komponente. Dabei kann es sich um regelmäßige Touren mit der besten Freundin oder Radwanderungen in einer Gruppe handeln ebenso wie um den klassischen Picknickausflug mit der ganzen Familie.
1
2
3
…
12
>>
envelope
facebook
social
link
instagram