Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
1-2 | 2021
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD
Mehr in unserem aktuellen Heft
→
#Mobilität
×
News aus der Fahrradwelt
Fahrrad News: Hersteller, Radreisen, Innovationen, Mobilität
Was bewegt die Fahrradwelt? Was gibt es Neues? Wir halten Euch mit Fahrrad News zu Innovationen, Herstellern oder Radreisen auf dem Laufenden.
E-Bike-Mobilität
Tarifeinigung: Dienstradleasing für kommunale Angestellte
Als Folge der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst können nun auch kommunale Angestellte Dienstfahrräder per Gehaltsumwandlung beziehen. Insgesamt 1,5 Millionen Beschäftigte sind dazu berechtigt.
Polizei und Fahrrad
Fahrradstreife mit SKS Smartphone Halterungen
Die Niederlande gelten als das Land der Radfahrer. Kein Wunder, dass hier auch verstärkt die Polizei umweltfreundlich mit dem Fahrrad auf Streife unterwegs ist. Für eine bessere Orientierung und Kommunikation bekommen die niederländischen Ordnungshüter nun Unterstützung. Während ihrer Radstreife nutzen die Polizisten nun Smartphonehalterungen von SKS GERMANY.
Verkehrspolitik
Verkehrspolitischer Dialog: Aktive Mobilität stärken
Eine Folge der Pandemie ist eine deutliche Zunahme des Fuß- und Radverkehrs. In Zeiten von Lockdown und Homeoffice legen die Menschen wesentlich häufiger Strecken zu Fuß und mit dem Rad zurück. Doch wie kann man die Veränderungen in der Corona-Krise nutzen, um dauerhaft die aktive Mobilität zu stärken? Dies war das Thema des jährlichen „Verkehrspolitischen Dialogs“.
E-Bike-Mobilität
E-Bike-Leasing
Das E-Bike bietet eine ebenso gesunde wie umweltfreundliche Alternative zum Auto. Dabei werden E-Bike-Leasing und Abo-Angebote immer beliebter. Gerade Arbeitnehmer und Selbständige profitieren von Preis- und Steuervorteilen.
Verkehrspolitik
ADFC-Fahrradklimatest bricht alle Rekorde
Der ADFC-Fahrradklimatest liefert alle zwei Jahre wichtige Daten zur Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte. Die 2020er Umfrage hat bereits zur Halbzeit einen Teilnehmerrekord aufgestellt. Doch um wirklich bundesweit valide Daten zu bekommen, fehlen in einigen wichtigen Städten noch Teilnehmer.
Europäische Mobilitätswoche
Europäische Mobilitätswoche 2020: Diese Aktionen sind geplant
In der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2020 können sich Bürgerinnen und Bürger vom 16. bis 22. September auf spannende Aktionsprogramme freuen. Über 2.000 Städte haben interaktive und abwechslungsreiche EMW-Programme entwickelt.
Canyon Bicycles
Canyon: Urbane E-Bikes und Mobilität für Zukunft vorgestellt
Canyon hat die urbanen E-Bikes Commuter:ON und Precede:ON vorgestellt. Außerdem präsentieren die Koblenzer eine Konzeptstudie für die Mobilität der Zukunft.
S-Pedelec
S-Pedelecs: Schnelle E-Bikes gegen Staus und Corona
S-Pedelecs sind in den Beneluxländern und der Schweiz ein beliebtes Mobilitätsmittel. Klever Mobility erklärt, wie schwierig die Lage in Deutschland ist.
Bike Bridge aus Freiburg
Radfahren für Geflüchtete: Bike Bridge Gründerin Speidel im Interview
Den erfrischenden Fahrtwind verzückt im Gesicht zu spüren, das gehört zu den Wonnen des Radfahrenden. Längst nicht jede Frau und jedes Mädchen hat indes die Chance, dieses beglückende Freiheitsgefühl zu erleben. Das zu ändern, hat sich der Freiburger Verein Bike Bridge zum Ziel gesetzt. Im Interview illustriert Co-Gründerin Clara Speidel, warum Radfahren so viel mehr meinen kann, als nur in die Pedale zu treten.
Moderne Verkehrsinfrastruktur
Fahrrad im Fokus: Stadtplaner Mikael Colville-Andersen im Interview
Der Stadtplaner und Mobilitätsexperte Mikael Colville-Andersen entwirft moderne Verkehrsinfrastrukturen für Städte weltweit - mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
#MobilPrämieFürAlle
Autoprämie? Argumente für eine Mobilitätsprämie
Am 5. Mai findet wieder ein Autogipfel statt. Die Automobilindustrie fordert in diesem Kontext Auto-Kaufprämien als Ausgleich für Ausfälle, die während der Corona-Krise entstehen. Ein breites Bündnis spricht sich dagegen aus: Stattdessen sollten Mobilitätsprämien umweltfreundliche Verkehrsmittel bezuschussen.
Menschen statt Autos
#MehrPlatzFürMenschen: Verbände wollen Straßen freigeben
Hannes Leitlein fordert es auf Zeit-online: Straßen sollen zumindest zeitweise und vorübergehend für Fußgänger und Radfahrer freigegeben werden. Grund: Die Corona-Pandemie. Autos fahren kaum, auf den Bürgersteigen und Radwegen wird es gleichzeitig ungemütlich eng. Einige Umweltverbände und Verkehrsvereine fordern dies ebenfalls.
Neue Ausgabe
aktiv Radfahren 1-2/2020: Megatest 2020, Radfahren im Winter, Lampen
Die neue aktiv Radfahren 1-2/2020 erscheint am 20. Dezember 2019. Darin unter anderem: Der Megatest mit 40 Rädern für 2020, Lampen-Test und Tipps zum Radfahren im Winter.
40 Jahre ADFC
ADFC: 40 Jahre Lobbyarbeit – Scheuer zu Gast
Seit 40 Jahren versteht sich der Allgemeine Deutsche Fahrradclub als Fürsprecher fürs Fahrrad. Schon in den 1980er Jahren sprach Gründer Jan Tebbe von der "Verkehrswende", die der Verband erreichen wolle: Mehr Radverkehr für gesünderes Leben, mehr Lebensqualität und eine bessere Umwelt. In Berlin erinnerte der Verband nun an seine Gründung. Nicht etwa mit einer Feier, sondern vielmehr mit Sacharbeit. Hauptgast und Redner des ADFC-Symposiums #MehrPlatzFürsRad: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Er erhielt langanhaltenden Applaus. Das wäre noch vor zehn Jahren undenkbar gewesen.
Mobilitätsatlas 2019
Mobilitätsatlas 2019: Studie zur Verkehrswende
Die Heinrich-Böll-Stiftung und der VCD haben sich mit der Frage beschäftigt, wie lebenswerte Städte und gut vernetzte Regionen zukünftig aussehen können. Ihre Erkenntnisse haben sie im Mobilitätsatlas 2019 veröffentlicht.
Europäische Mobilitätswoche
Europäische Mobilitätswoche: Aktionen, Autofreier Tag, Termine
Vom 16. bis 22. September 2019 findet wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Sie dient dazu, mit Aktionen und Events nachhaltige Mobilität zu fördern. Alle Informationen und Termine im Überblick.
E-Scooter vs Leihfahrrad
E-Scooter: Kein billiges Vergnügen
Mydealz hat in Berlin getestet, wie Menschen ohne eigenes Verkehrsmittel am günstigsten von A nach B kommen. Exemplarisch wählte das Vergleichs- und Verbraucherportal die 2,8 Kilometer lange Strecke vom Hackeschen Markt zum Checkpoint Charlie aus. Mydealz verglich Carsharing, Fahrdienstanbieter, Leihfahrräder und E-Scooter. Und ein Tester ging die Strecke zu Fuß, zahlte dafür naturgemäß gar nichts. Von den kostenpflichtigen Möglichkeiten am günstigsten: Das Leihfahrrad. Der ÖPNV blieb beim Vergleich außen vor.
Pendeln
Anzug mit dem Fahrrad transportieren: Tipps für die richtige Tasche
Fahrradpendeln wird immer beliebter. Was aber, wenn man einen Anzug oder ein Kostüm bei der Arbeit trägt und mit dem Rad transportieren muss? Unser Tipp.
VCD-Mobilitätsbuch
Visionsbuch: VCD stellt Mobilität der Zukunft vor
Was passiert, wenn sich der Verkehr in den Städten weg vom Auto und hin zu mehr Fuß- und Radverkehr entwickelt? Eine solche Veränderung wirkt sich dies positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Sicherheit der Menschen aus. Sagt zumindest der ökologische Verkehrsclub VCD. Im Visionsbuch „Mit Füßen und Pedalen - Hol dir deine Stadt zurück!“ zeigt der VCD anhand von Bildmontagen und Fakten aus Stadtplanung, Soziologie und Verkehrspolitik welche Folgen und gesellschaftlichen Kosten durch die heutige, autogerechte Stadt für uns alle entstehen.
Hepster bietet maßgeschneiderte Lösungen
Hepster: Versicherungspaket fürs (E-)Bike-Leasing
Fahrräder werden besonders in Großstädten ein immer wichtigeres Transportmittel. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern mittlerweile Dienstfahrräder statt -wagen an. Auf dem Gepäckträger fahren aber auch immer einige Risiken mit: Fahrraddiebstahl, Fahrradunfälle und Vandalismus. Das Versicherungs-Startup Hepster bietet bereits seit 2016 umfangreiche, komplett digital buchbare Versicherungen für Fahrräder und E-Bikes an, die genau auf diese Risiken zugeschnitten sind.
envelope
facebook
social
link
instagram
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
1-2 | 2021
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD