Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Bundestrainer im Interview
"Hauptsache die Waden glühen!"
Reportage
Fahrrad und E-Bike: die besten Trainingsgeräte der Welt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
Reiserad-Test
Verlässliche Partner
Fernlicht mit Dynamo
16 Lampen mit Nabendynamo im Test
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Ostsee-Küstenradweg
Garantiert mit Meerblick
Winterradeln
Tipps zum Radfahren im Winter: glücklich und sicher durch die dunkle Jahreszeit
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
E-Bike
News & Artikel
Test
S-Pedelecs in Deutschland
Können die Turbo-Bikes Autos ersetzen?
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Neue Ausgabe
Themen, Infos, Vorschau: ElektroRad 7/2023
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Entspannt mit dem E-Bike um die Ecke fahren
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: So wird sicher entschleunigt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Radclub
Moderner, digitaler, attraktiver - entdecke den Radclub neu
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
#Mobilität
×
Brompton-Chef im Interview
Brompton-Geschäftsführer über das Fahrrad und die Zukunft der Mobilität
Will Butler-Adams ist eine der profiliertesten Stimmen der Fahrrad-Industrie – ohne sich selbst als Teil dieser zu bezeichnen. Der 49-Jährige ist seit 2006 Geschäftsführer von Brompton und hat seitdem den Umsatz von zwei Millionen Pfund auf 57 Millionen Pfund (2020) gesteigert. Der Faltradspezialist Brompton ist heute der größte Fahrradproduzent des Vereinigten Königreichs. Im Interview spricht er über die Zukunft der Mobilität und Chancen des Radfahrens.
Critical Mass
Critical Mass 2023: Alle Termine, Städte, Regeln, Vision
Critical Mass ist eine weltweite Bewegung, auch in Deutschland gibts regelmäßige Aktionen von Radfahrern. Wann ihr euch in welcher Stadt beteiligen könnt und was die Idee dahinter ist, wir fassen es für euch zusammen.
Europäische Mobilitätswoche
Europäische Mobilitätswoche 2022: Diese Aktionen sind geplant
In der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2022 können sich Bürgerinnen und Bürger vom 16. bis 22. September auf spannende Aktionsprogramme freuen. Weit mehr als 1000 Städte und Gemeinden in ganz Europa haben interaktive und abwechslungsreiche EMW-Programme entwickelt.
Interview mit Dr. Angela Francke
Aggression im Straßenverkehr: Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern
Auf unseren Straßen geht es oft hitzig zu. Da wird beschimpft, der Mittelfinger gezeigt und dicht aufgefahren. Die einen werden als „Rüpelradler“, die anderen als „Automacho“ bezeichnet. Was ist da los, warum geht es im Verkehr oft so emotional zu und was können wir zur Entspannung beitragen? Ein Interview mit der Verkehrspychologin Dr. Angela Francke.
Fahrradleasing Studie
Fahrradleasing Studie: Diensträder sind so begehrt wie nie
Der Dienstradleasinganbieter Lease a Bike hat eine Studie in Auftrag gegeben, die zu dem Ergebnis kommt, dass sich 59 Prozent der deutschen Angestellten ein Dienstrad von ihrem Unternehmen wünschen. Für die quantitative Studie zum Thema „Diensträder und nachhaltige Mobilität“ hat die Markt- und Meinungsforschungsinstitution Statista 1.000 Erwerbstätige im Alter von 18 bis 67 Jahren befragt. Untersucht wurden das Mobilitätsverhalten und die Nutzung von Fahrradleasing bei den Befragten.
Messe Stuttgart
i-Mobility in Stuttgart: das Test-Event rund um smarte Mobilität
Großes Test-Event rund um smarte Mobilität der Zukunft: Auf der i-Mobility vom 21. bis 24. April 2022 auf dem Stuttgarter Messegelände gibts viel zu entdecken.
Autofreier Tag
Autofreier Tag: Das fordern die Verbände im Hintergrundpapier
Schnelle Pedelecs bergen großes Potenzial, den Autoverkehr auf klimafreundliche Alternativen zu verlagern. Am 22. September 2021 ist autofreier Tag und der ökologische Verkehrsclub VCD, Bundesverband Zukunft Fahrrad e.V. (BVZF) und der Verbund Service und Fahrrad (VSF) veröffentlichen ein Hintergrundpapier, das zeigt, welche Stärken S-Pedelecs haben und wie sie den Mobilitätsmix sinnvoll ergänzen.
Tempo 30
Tempo 30 in der Stadt: Mehr Lebensqualität und Gesundheit
Die Forderung der Weltgesundheitsorganisation WHO nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in den Städten schlug Wellen. Dabei ist die Forderung nicht neu und zahlreiche Beispiele zeigen, was ein solches Tempolimit bewirken wird. Ein Gespräch mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl.
Kaufprämie
Kaufprämie fürs Fahrrad oder E-Bike: Frankreich machts vor
Eine Kaufprämie fürs E-Bike - dies wird derzeit in Frankreich diskutiert und wird sehr wahrscheinlich kommen. Auch in Finnland wird umwelfreundliche Mobilität auf diese Weise belohnt. Aber in Deutschland?
E-Bike-Mobilität
Tarifeinigung: Dienstradleasing für kommunale Angestellte
Als Folge der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst können nun auch kommunale Angestellte Dienstfahrräder per Gehaltsumwandlung beziehen. Insgesamt 1,5 Millionen Beschäftigte sind dazu berechtigt.
Polizei und Fahrrad
Fahrradstreife mit SKS Smartphone Halterungen
Die Niederlande gelten als das Land der Radfahrer. Kein Wunder, dass hier auch verstärkt die Polizei umweltfreundlich mit dem Fahrrad auf Streife unterwegs ist. Für eine bessere Orientierung und Kommunikation bekommen die niederländischen Ordnungshüter nun Unterstützung. Während ihrer Radstreife nutzen die Polizisten nun Smartphonehalterungen von SKS GERMANY.
Verkehrspolitik
Verkehrspolitischer Dialog: Aktive Mobilität stärken
Eine Folge der Pandemie ist eine deutliche Zunahme des Fuß- und Radverkehrs. In Zeiten von Lockdown und Homeoffice legen die Menschen wesentlich häufiger Strecken zu Fuß und mit dem Rad zurück. Doch wie kann man die Veränderungen in der Corona-Krise nutzen, um dauerhaft die aktive Mobilität zu stärken? Dies war das Thema des jährlichen „Verkehrspolitischen Dialogs“.
E-Bike-Mobilität
E-Bike-Leasing
Das E-Bike bietet eine ebenso gesunde wie umweltfreundliche Alternative zum Auto. Dabei werden E-Bike-Leasing und Abo-Angebote immer beliebter. Gerade Arbeitnehmer und Selbständige profitieren von Preis- und Steuervorteilen.
Verkehrspolitik
ADFC-Fahrradklimatest bricht alle Rekorde
Der ADFC-Fahrradklimatest liefert alle zwei Jahre wichtige Daten zur Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte. Die 2020er Umfrage hat bereits zur Halbzeit einen Teilnehmerrekord aufgestellt. Doch um wirklich bundesweit valide Daten zu bekommen, fehlen in einigen wichtigen Städten noch Teilnehmer.
Canyon Bicycles
Canyon: Urbane E-Bikes und Mobilität für Zukunft vorgestellt
Canyon hat die urbanen E-Bikes Commuter:ON und Precede:ON vorgestellt. Außerdem präsentieren die Koblenzer eine Konzeptstudie für die Mobilität der Zukunft.
S-Pedelec
S-Pedelecs: Schnelle E-Bikes gegen Staus und Corona
S-Pedelecs sind in den Beneluxländern und der Schweiz ein beliebtes Mobilitätsmittel. Klever Mobility erklärt, wie schwierig die Lage in Deutschland ist.
Bike Bridge aus Freiburg
Radfahren für Geflüchtete: Bike Bridge Gründerin Speidel im Interview
Den erfrischenden Fahrtwind verzückt im Gesicht zu spüren, das gehört zu den Wonnen des Radfahrenden. Längst nicht jede Frau und jedes Mädchen hat indes die Chance, dieses beglückende Freiheitsgefühl zu erleben. Das zu ändern, hat sich der Freiburger Verein Bike Bridge zum Ziel gesetzt. Im Interview illustriert Co-Gründerin Clara Speidel, warum Radfahren so viel mehr meinen kann, als nur in die Pedale zu treten.
Moderne Verkehrsinfrastruktur
Fahrrad im Fokus: Stadtplaner Mikael Colville-Andersen im Interview
Der Stadtplaner und Mobilitätsexperte Mikael Colville-Andersen entwirft moderne Verkehrsinfrastrukturen für Städte weltweit - mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
#MobilPrämieFürAlle
Autoprämie? Argumente für eine Mobilitätsprämie
Am 5. Mai findet wieder ein Autogipfel statt. Die Automobilindustrie fordert in diesem Kontext Auto-Kaufprämien als Ausgleich für Ausfälle, die während der Corona-Krise entstehen. Ein breites Bündnis spricht sich dagegen aus: Stattdessen sollten Mobilitätsprämien umweltfreundliche Verkehrsmittel bezuschussen.
Menschen statt Autos
#MehrPlatzFürMenschen: Verbände wollen Straßen freigeben
Hannes Leitlein fordert es auf Zeit-online: Straßen sollen zumindest zeitweise und vorübergehend für Fußgänger und Radfahrer freigegeben werden. Grund: Die Corona-Pandemie. Autos fahren kaum, auf den Bürgersteigen und Radwegen wird es gleichzeitig ungemütlich eng. Einige Umweltverbände und Verkehrsvereine fordern dies ebenfalls.
Neue Ausgabe
aktiv Radfahren 1-2/2020: Megatest 2020, Radfahren im Winter, Lampen
Die neue aktiv Radfahren 1-2/2020 erscheint am 20. Dezember 2019. Darin unter anderem: Der Megatest mit 40 Rädern für 2020, Lampen-Test und Tipps zum Radfahren im Winter.
envelope
facebook
social
link
instagram