Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
1-2 | 2021
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD
Mehr in unserem aktuellen Heft
→
#Verkehrswende
×
News aus der Fahrradwelt
Fahrrad News: Hersteller, Radreisen, Innovationen, Mobilität
Was bewegt die Fahrradwelt? Was gibt es Neues? Wir halten Euch mit Fahrrad News zu Innovationen, Herstellern oder Radreisen auf dem Laufenden.
ADFC-Jahresbilanz
ADFC-Jahresbilanz 2020: Die Verkehrswende steckt im Stau
Das Fahrrad boomte im Corona-Jahr. Nie wurden mehr Fahrräder verkauft als 2020, nie entdeckten so viele Menschen das Radfahren neu für sich, als während der Pandemie. Dennoch zieht der Fahrradclub ADFC eine ernüchterte Bilanz.
Klimastreik
Fridays for Future: ADFC unterstützt Globalen Klimastreik
Der Fahrradclub ADFC unterstützt in vielen Städten den Globalen Klimastreik von Fridays for Future am 25. September 2020. Der weltgrößte Interessensverband der Radfahrerinnen und Radfahrer appelliert damit an Kommunen im ganzen Land, schnellstens zusammenhängende Radwegenetze einzurichten – und dafür die bereitstehenden Fördermillionen aus dem Klimapaket zu verplanen.
Verkehrswende
ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters kritisiert IAA-Konzept 2021
Die Automobilausstellung IAA soll 2021 erstmals in München stattfinden. Das vorgestellte neue Konzept kritisiert die ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters deutlich.
Verkehrswende
Reutlingen: Eine Großstadt gestaltet die Verkehrswende
In Reutlingen treibt eine Task Force bereits seit September 2019 die Verkehrswende voran und kümmert sich um alle Belange des Radverkehrs der Stadt in der Neckar-Alb-Region. Und hat damit schon vor der Corona-Krise nachhaltig die Weichen Richtung Fahrrad-City gestellt.
Aktuelle Ausgabe - Vorschau
ElektroRad 5/2020: Neue E-Bikes für die Stadt
Mit Fortdauer der Corona-Krise finden wir unsere neue Normalität - mit neuen Sorgen. Stau-Frust, Smog, kein Abstand im ÖPNV: Das alles vermeiden Sie mit dem Fahrrad. Wir stellen clevere Stadträder vor. Außerdem: E-Bikes für Kinder - echt jetzt?
Verkehrswende
Verkehrswende: ZIV fordert Mobilitätsprämie
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) fordert die Bundesregierung auf trotz Corona-Krise die Verkehrswende voranzutreiben - und schreibt einen offenen Brief.
#MobilPrämieFürAlle
Autoprämie? Argumente für eine Mobilitätsprämie
Am 5. Mai findet wieder ein Autogipfel statt. Die Automobilindustrie fordert in diesem Kontext Auto-Kaufprämien als Ausgleich für Ausfälle, die während der Corona-Krise entstehen. Ein breites Bündnis spricht sich dagegen aus: Stattdessen sollten Mobilitätsprämien umweltfreundliche Verkehrsmittel bezuschussen.
Menschen statt Autos
#MehrPlatzFürMenschen: Verbände wollen Straßen freigeben
Hannes Leitlein fordert es auf Zeit-online: Straßen sollen zumindest zeitweise und vorübergehend für Fußgänger und Radfahrer freigegeben werden. Grund: Die Corona-Pandemie. Autos fahren kaum, auf den Bürgersteigen und Radwegen wird es gleichzeitig ungemütlich eng. Einige Umweltverbände und Verkehrsvereine fordern dies ebenfalls.
Rad-Professuren
Rad-Professuren: Radverkehr wird Unifach, gefördert vom BMVI
Erstmals fördert das Bundesverkehrsministerium Rad-Professuren, um den Radverkehr in Forschung und Lehre zu verankern. An vorerst sieben Hochschulen werden außerdem spezialisierte Masterstudiengänge eingerichtet.
Kommentar
Verkehrswende: Scheuer muss Taten folgen lassen
Radwege an allen Bundesstraßen, vereinfachte Genehmigungsverfahren, über das Klimapaket der Bundesregierung fast 1,5 Milliarden für den Ausbau der Radinfrastruktur. Verkehrsminister Andreas Scheuer hat dem ADFC zum 40-jährigen Bestehen große Geschenke gemacht. Seinen Worten müssen jetzt aber auch Taten folgen. Ein Kommentar.
Mobilitätsatlas 2019
Mobilitätsatlas 2019: Studie zur Verkehrswende
Die Heinrich-Böll-Stiftung und der VCD haben sich mit der Frage beschäftigt, wie lebenswerte Städte und gut vernetzte Regionen zukünftig aussehen können. Ihre Erkenntnisse haben sie im Mobilitätsatlas 2019 veröffentlicht.
Kommentar
Radverkehr: Wieviel ist er dem Verkehrsminister wert?
Bundesverkehrsminister Scheuer hat sich dieses Jahr als "Fahrradminster" bezeichnet und versprochen, den Radverkehr zu fördern - viel Geld fließt dafür allerdings nicht, der Etat wurde zuletzt sogar gekürzt. Ein Kommentar von aktiv Radfahren-Redaktionsleiterin Johanna Nimrich.
Aktion
#aussteigen: Sternfahrt und Demo bei der IAA in Frankfurt
Am 12. September öffnet wieder die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main ihre Tore. In diesem Jahr rufen verschiedene Initiativen unter dem Hashtag #aussteigen zu einer Fahrrad-Sternfahrt auf, um für die Verkehrswende zu demonstrieren.
Europäische Mobilitätswoche
Europäische Mobilitätswoche: Aktionen, Autofreier Tag, Termine
Vom 16. bis 22. September 2019 findet wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Sie dient dazu, mit Aktionen und Events nachhaltige Mobilität zu fördern. Alle Informationen und Termine im Überblick.
Fahrrad und Umwelt
Klimaschutz: Umweltministerium fördert Fahrradprojekte
Die Verkehrswende ist aus Sicht von Stadtplanern und Umweltschützern wichtig. Denn wegen immer länger werdenden Pendlerwegen sind Straßen in Städten oft heillos verstopft, gleichzeitig wächst die Schadstoffbelastung. Alternativen zum Auto sind also in mehrfacher Hinsicht nötig. Das Bundesumweltministerium fördert spannende Projekte, die insbesondere den Radverkehr attraktiver machen.
Radsternfahrt
Radsternfahrt in München: Rekordbeteiligung und gute Stimmung
Am Sonntag, 7. April 2019, fand eine große Radsternfahrt in München statt, organisiert vom Fahrradclub ADFC. Mit 12.000 Teilnehmern gabs in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung.
Kommentar
Gleichberechtigung im Straßenverkehr? Die Frage nach Privilegien
Die Verkehrsminister der Länder wollen das Fahren in deutschen Städten sicherer machen. Dafür formulieren sie wachsweiche Forderungen an die Bundesregierung. Die Antwort der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag kommt prompt - und lässt uns an deren Realitätssinn zweifeln.
Entrepreneurs For Future
Entrepreneurs For Future – Neue Initiative für Klimaschutz
Verschiedene Unternehmen und Verbände der Wirtschaft haben die Initiative Entrepreneurs For Future ins Leben gerufen. Man möchte etwas gemeinsam für den Klimaschutz tun und bezieht sich auf die Aktionen Fridays For Future, in denen vor allem Schüler und Studenten aktiv sind.
Verkehrswende
Verkehrswende: Städte und Gemeinden tagen in Berlin
Verkehr braucht Platz. Aber wie soll der verteilt werden? Bisher ist es klar: Vorrang dem Auto heißt es vielerorts noch immer. Diese Denkweise gerät aber immer mehr ins Wanken. Unter dem Titel "Städte als Ort der Verkehrswende" treffen sich am Mittwoch, 5. September, Akteure aus Städten, Gemeinden und von Verbänden, um über die Mobilität der Zukunft zu diskutieren. Jeder Interessierte kann sich zur Konferenz unter Leitung der Denkfabrik "Agora Verkehrswende" anmelden.
envelope
facebook
social
link
instagram
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
1-2 | 2021
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD