Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
4 | 2021
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD
Mehr in unserem aktuellen Heft
→
#Fahrradhelm
×
Neue Ausgabe
aktiv Radfahren 5/2020: Kinderanhänger, Gravelbikes, Helme
Die neue aktiv Radfahren 5/2020 erscheint am 25. April 2020. Darin: Kinderanhänger, Gravelbikes und Helme im Test. Plus alles zum Familienalltag mit dem Rad, Radfahren in der Schwangerschaft, Radhosen und viele tolle neue Reiseziele für Radfahrer.
Durch die Großstadt
Auf dem Fahrrad durch die Stadt: Gefahrenquellen, Risiken, Tipps
Millionen Menschen nutzen ihr Fahrrad tagtäglich in der Großstadt. Doch viele unter ihnen unterschätzen die alltäglichen Gefahren des Straßenverkehrs. Eine Übersicht macht deutlich, worauf Berufspendler und Radfahrer auf ihrem täglichen Weg durch die Großstadt achten sollten.
Testbericht
Sena R1 im Test: Smarter Fahrradhelm mit Radio und Telefonie
Ein Helm, der nicht nur bei Stürzen schützt, sondern auch die Kommunikation erleichtert? Mit dem ich telefonieren und Musik hören kann, der mir Navigationshinweise ansagt? Mit dem Smarthelm Sena R1 ist das möglich. Wir haben ihn ausführlich getestet.
Neuer Smarthelm
Lumos Matrix: Futuristischer Fahrradhelm mit vielen Funktionen
Auf der Eurobike 2019 ließ sich dieser neue Smarthelm schon bewundern, da wurde er auch mit dem Eurobike Award prämiert. Jetzt ist der Lumos Matrix im Handel erhältlich.
Gadgets
Fahrrad-Gadgets: Technologien zur Unterstützung von Radfahrern
Gadgets für Radfahrer gibt es wie Sand am Meer. Und weil immer mehr Menschen aufs Rad umsteigen und bereit sind für eine möglichst angenehme Fahrt auch etwas mehr Geld auszugeben, wächst die Anzahl neuer Innovationen und Produkte weiter. Wir haben noch recht junge Gadgets näher unter die Lupe genommen und uns mit deren Funktionsumfang vertraut gemacht.
Kommentar
Radverkehr: Wieviel ist er dem Verkehrsminister wert?
Bundesverkehrsminister Scheuer hat sich dieses Jahr als "Fahrradminster" bezeichnet und versprochen, den Radverkehr zu fördern - viel Geld fließt dafür allerdings nicht, der Etat wurde zuletzt sogar gekürzt. Ein Kommentar von aktiv Radfahren-Redaktionsleiterin Johanna Nimrich.
Testbericht
WaveCel: Neue Technologie für den Fahrradhelm
Wer was im Kopf hat, sollte ihn auch schützen. Mit WaveCel verspricht Bontrager eine Technologie, die Verletzungen nochmals deutlich reduzieren soll. Bei uns im Test: Der Rennradhelm Specter mit WaveCel.
Firmenportrait
Firmenbesuch bei uvex: Produktion von Fahrradhelmen
Fahrradhelme von uvex zählen zu den gefragtesten weltweit. Wir haben uns die Produktion in Obernzell an der Donau angesehen.
Kaufberatung
Fahrradhelm: Größe, Form, Kriterien – unsere Tipps
Wer einen neuen Fahrradhelm braucht, wird von der riesigen Vielfalt im Handel fast erschlagen. Worauf ist zu achten und wie finde ich den richtigen Helm für mich? Unsere Tipps.
E-Bike vs Auto
Pedelec: Wer umsteigt, ist zufriedener
Der TÜV Nord bestätigt: Wer aufs Auto verzichtet und stattdessen E-Bike fährt, ist gesünder und zufriedener. Das gilt aber nur, wenn eine ganz entscheidende Bedingung erfüllt ist.
Rückruf
Rückruf von Fahrradhelmen: Lazer warnt vor Gefahren
Lazer Sports ruft wegen Sicherheitsmängel einige Fahrradhelme aus den Jahren 2015 bis 2018 zurück. Der Rückruf betrifft die Modelle Blade, Magma, Elle und Jade.
Innovationen für Sicherheit
ZIV: Umsicht statt passiver Sicherheitssysteme
"Überrascht und mit Unverständnis" hat der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) den Vorwurf der Deutschen Verkehrswacht zur Kenntnis genommen, die Radhersteller täten wenig für passive Sicherheit. Die Antwort des Interessenverbands der Industrie hat's in sich.
Interview
Interview mit Hannelore Herlan, Pressesprecherin Deutsche Verkehrswacht
Viele Eltern sind verunsichert: Wo darf mein Kind radfahren und darf ich es schon alleine zur Schule radeln lassen? Wir haben mit Hannelore Herlan von der Deutschen Verkehrswacht gesprochen und klären die wichtigsten Fragen.
Smarthelm
Smarthelm Sena R1: Kommunikation via Fahrradhelm
Das ist echt smart: Der Fahrradhelm R1 von Sena bietet nicht nur Schutz bei Unfällen, sondern auch ein Kommunikationssystem via Bluetooth. Der Smarthelm wurde jetzt beim Bicycle Brand Contest 2018 ausgezeichnet.
Unfallstatistik 2017
Verkehrsunfälle mit dem Fahrrad: Helm kann vor Verletzungen schützen
Das Statistische Bundesamt hat die Verkehrsunfallstatistik für 2017 veröffentlicht. Diese macht deutlich: Die Zahl der Verkehrstoten sinkt, aber nicht die der Radfahrer. Ältere Menschen auf dem Fahrrad sind besonders oft in Verkehrsunfälle verwickelt und verletzen sich auch besonders stark.
Limar Ciao
Limar Ciao: Fahrradhelm für den urbanen Einsatz
In der Fahrradhelm-Kollektion 2018 gibts beim italienischen Helmspezialisten Limar auch lässige Helme im Skater-Look. Dazu gehört der Limar Ciao, der sicher und komfortabel ist und dabei auch noch gut aussieht.
Abus GameChanger
Abus GameChanger: Fahrradhelm für schnelle Radler
Das Topmodell der Rennradlinie wirbt mit perfekter Aerodynamik und bestem Trageklima. Doch kann der Abus GameChanger in der Praxis noch mehr?
Sicherheit im Straßenverkehr
Kinder im Fahrradsitz: Mit diesen Tipps sicher unterwegs
Dank Fahrradsitz für Kinder können Eltern ihren Nachwuchs bereits in jungen Jahren mit dem Drahtesel transportieren. Ganz ungefährlich ist diese Variante allerdings nicht. Wir geben praktische Tipps, um die Sicherheit der Kleinsten im Straßenverkehr zu erhöhen.
Cratoni Smartride
Smartride: Neuer Fahrradhelm von Cratoni
Cratoni bringt im Frühjahr 2018 den Smartride auf den Markt. Dieser Fahrradhelm lässt sich mit dem Smartphone koppeln und bietet damit viele neue Funktionen. Sogenannnte Smarthelme sind stark im Kommen.
Kopfschutz
Fahrradhelm: Tipps und Tricks für den zuverlässigen Kopfschutz
Fast 400 Radunfälle pro Jahr enden tödlich. Viele Opfer wären vermeidbar, wenn die Fahrer einen Fahrradhelm tragen würden. Worauf es beim Kauf eines Fahrradhelms ankommt, verraten die hier aufgeführten Tipps.
Tipps
Die richtige Radbekleidung und Beleuchtung für den Winter
Hut ab vor den vielen Radfahrern, die sich auch bei Nebel, Wind und Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt auf das E-Bike schwingen. Das geht aber nur, wenn man die richtige Bekleidung hat.
envelope
facebook
social
link
instagram
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
2 | 2021
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD