Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
3 | 2022
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD
Mehr in unserem aktuellen Heft
→
Test
Chiba BioXcell Air: Sommerhandschuh im Test
Radfahren ist eine Tätigkeit, welche nicht nur Beine, sondern auch die Hände fordert. Bis zu 25 Prozent unseres Körpergewichtes stützen wir dabei auf ihnen ab. Wir umgreifen den Lenker fest und führen sanfte Lenkbewegungen aus. Wir regulieren beim Bremsen die Handkraft und fühlen Schalt und Bremshebel ohne Hinzublicken. Und machmal fühlen wir noch etwas anderes. Nämlich Schmerzen. Genau das will der Handschuh-Hersteller Chiba verhindern. Der Chiba BioXcell Air im Test.
Test
Urwahn Stadtfuchs: Innovativer Stadtflitzer
Ein Fuchs als Vorbild, ein Stahlrahmen aus dem 3D-Drucker und ein fehlendes Sitzrohr. Neugierig haben wir uns auf die Fährte des Urwahn Stadtfuchs gesetzt.
Test
Urwahn Platzhirsch: Innovativer Stadtflitzer
Das Urwahn Platzhirsch ist als urbanes E-Bike ein kunstvoller Blickfang mit einer Menge Fahrspaß. Wir haben das Urbanbike getestet.
Test
TRP C 2.3: Die erste spezifische Cargobremse
Die Belastungen auf die Bremsanlage sind bei Lastenrädern enorm, bei E-Cargo-Bikes nochmals höher. Nun stellen die Spezialisten von TRP ein speziell darauf entwickeltes Modell vor. Ein erster Test.
Test
Pedelecs für die City im Test: Die Zukunft des Stadtverkehrs
Seit Jahren entwickelt sich das Fahrrad zur echten Alternative für den Stadtverkehr. Das E-Bike gibt dieser Entwicklung einen Extra-Schub. Es führt weg von der Blechlawine hin zu mehr Lebensqualität. Wir zeigen, was mit welchem Bike alles möglich ist.
Test
Storck Urban CTS: Leichtgewicht
Das Storck Urban CTS ist ein vielseitiges Stadtrad mit leichtem Carbonrahmen. Wo liegen die Stärken und Schwächen? Das E-Bike im Test.
Test
Woom Up 5: Leicht & agil
Das Woom Up 5 ist ein klasse MTB-Tourer für Einsteiger und Fortgeschrittene. Wo liegen Stärken und Schwächen? Das Kinder-E-Bike im Test.
Vergleichstest
Scheibenbremsen im Test: Sicherheit und Kontrolle
Bremsen sorgen für Kontrolle und Sicherheit beim Radfahren. Wir haben elf Scheibenbremsen im Vergleichstest intensiv unter die Lupe genommen.
Pinion eBullitt Neodrives Z20
Pinion: Lastenrad mit Tretlager-Getriebe
Das Pinion eBullitt Neodrives Z20 ist ein besonderes Lastenrad. Ausgestattet mit einem Tretlager-Getriebe und Neodrives Motor lässt es uns das Auto vergessen.
Stiftung Warentest
KTM E-Bike von Stiftung Warentest ausgezeichnet
Im E-Bike Test überzeugt KTM die Stiftung Warentest mit seinem Macina Tour 510 Trekkingrad auf allen Ebenen - und wird zum zweiten Mal in Folge Testsieger.
Riemenantrieb
Cosmic Sports erweitert Antriebs-Sortiment
Cosmic Sports nimmt einen Riemenantrieb zum Nachrüsten ins Sortiment auf. Die Vertriebsrechte umfassen neben Deutschland auch Österreich und Italien.
Test
Gonso Sitivo Shorts - Radhose im Test: Sitzen mit Stil
Beim Radfahren sitzen wir die meiste Zeit im Sattel. Gonso widmet der Hose deshalb mit der Sitivo-Linie volle Aufmerksamkeit. Mit Erfolg?
Diebstahlschutz
Neue Fahrradschlösser von AXA Bike Security
Die Paul Lange & Co. OHG erweitert ihr Portfolio mit der Marke AXA Bike Security und komplettiert ihr Sortiment für Diebstahlschutz - auch für E-Bike-Akkus.
Test
Falkenjagd Aristos CR Gravel: Wohin die Reise geht
Das Falkenjagd Aristos CR Gravel ist ein robustes, edles Gravelbikes für ausgedehnte Ausfahrten. Wo liegen die Stärken und Schwächen? Wir haben das Rad getestet.
Test
Rennstahl 853 Gravel: Sportlicher Weg
Das Rennstahl 853 Gravel ist ein dynamisches, aber dennoch komfortables Gravelbike mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Wo liegen Stärken und Schwächen? Der Test.
Test
R Raymon TourRay 5.0: Entspannt touren
Das R Raymon TourRay 5.0 ist ein zuverlässiges Trekkingrad für die Tour und die Stadt mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Test.
Test
Falkenjagd Hoplit PI E-Reiserad: Reise-Titan
Das Falkenjagd Hoplit PI E-Reiserad ist ein robustes, wartungsarmes E-Bike für lange Radreisen. Wo liegen die Stärken und Schwächen? Der Test.
Test
Trekkingräder bis 1299 Euro im Test: Gute Laune garantiert
Die Räder eignen sich für sportliche Touren, Pendeln und Alltag. Ihre Rahmen sind hochwertig verarbeitet und sie werben mit attraktiver Technik um die Gunst der Käufer. Genug Argumente, um das Radfahren auf ihnen fröhlich zu genießen. Der Blick über die magische 1000 Euro-Preisgrenze lohnt sich definitiv.
Cannondale Neo Carbon Lefty 3
High-Tech Gravel E-Bike von Cannondale
Mit dem Neo Carbon Lefty springt Cannondale auf den Gravel E-Bike-Zug auf. Wir sind das sportliche Elektrofahrrad als eine der ersten gefahren - und waren von der Performance begeistert.
E-Bike Studie
Studie: Akku größte E-Bike Schwachstelle
Der Spezialversicherer Wertgarantie hat in Zusammenarbeit mit Statista eine E-Bike Umfrage durchgeführt. Als größte Schwachstelle erweist sich der Akku.
<<
1
…
16
17
18
19
20
21
>>
envelope
facebook
social
link
instagram
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
5 | 2022
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD