29,3 kg
5799 Euro
Kettler Velossi 2.0: S-Pedelec mit Neodrives-Heckmotor im Test
in Test & Teile
Kettler Velossi 2.0: S-Pedelec mit Neodrives-Heckmotor im Test
Kettler Velossi 2.0: Zuverlässig schnell
Mit dem Kettler Velossi 2.0 baut Kettler S-Pedelecs mit feinen High-Tech-Komponenten: Antrieb von Neodrives, Getriebeschaltung von Pinion, komfortabler Touren-Rahmen mit ergonomischen Kontaktpunkten (Sattel und Griffe) sowie vielseitigen Einsatzbereichen. Die Formensprache ist klassisch. Der Diamantrahmen mit vollintegriertem Akku wirkt wie aus einem Guss, am Ende des Unterrohrs schließt sich nahtlos das Pinion-Getriebe an.
Der geschwungene Gepäckträger mit Federklappe könnte eine weitere Gepäckstrebe für mehr Variabilität vertragen, aber auch so bieten sich genug Haltepunkte für Gepäcktaschen. Und die wird der Fahrer mitnehmen wollen, denn das Rad erweist sich als echter Langstreckler. Das liegt auch an den komfortablen Flossengriffen am leicht gekröpften Lenker, der zudem über Hörnchen für mehr Griffmöglichkeiten verfügt. So ermüden Hände und Arme nicht.

Der große ElektroRad-Test 2021: 86 E-Bikes im Vergleichstest – jetzt in der ElektroRad 1/2021. Hier können Sie die Ausgabe als Printmagazin oder E-Paper bestellen.
Referenzantrieb
Noch immer geben bei S-Pedelecs die Heckmotoren den Ton an. Das liegt an ihrer vor allem bei höheren Geschwindigkeiten enormen Kraftentfaltung. Den übersetzten Mittelmotoren geht jenseits von 35 bis 40 km/h gerne mal die Puste aus, hier sind die getriebelosen Heckmotoren klar im Vorteil. Dafür leidet etwas das Anfahrverhalten und die Performance an steilen Anstiegen. Wenn ein Hecktriebler aber erstmal auf Geschwindigkeit ist, so hält er sie auch ohne nervös zu wirken.
Um das Velossi abzubremsen, verbaut Kettler mit der Magura MT5e eine bärenstarke 4-Kolben-Bremse. Die 9-Gang-Schaltung von Pinion ist breit gespreizt. Die Gangwechsel erfolgen sehr präzise und butterweich, selbst unter Zug.
Das Getriebe ist genauso wartungsarm wie der Gates-Carbonriemen. So wird das Velossi 2.0 zum sorgenfreien Alltags-Rad, mit dem Pendler ebenso ihre Freude haben wie Tourenfahrer, die es etwas schneller mögen.
Detailaufnahmen des S-Pedelecs
Kettler Velossi 2.0 im Test: Fazit
Das Kettler Velossi 2.0 ist ein S-Pedelec mit hochwertigen Komponenten und top Fahrleistungen. Auch der Preis ist in dieser Klasse heiß.
Positiv: Hochwertige Komponenten, wartungsfreier Antrieb, ergonomische Kontaktpunkte
Negativ: Spritzschutz zu kurz

Kettler Velossi 2.0 im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Kettler Velossi 2.0? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Kettler-Website. Mehr Informationen zum Antrieb bekommen Sie auf der Neodrives-Website.
Kettler Velossi 2.0: Technische Details und Informationen
Reichweite | 74 km |
Preis | 5799 Euro |
Rad-Gewicht | 29,3 kg (mit Pedalen) |
Zuladung (Fahrer und Gepäck) | 145,0 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 50, 55*, 60 cm; Trapez: 45, 50 cm |
* Testgröße
Ausstattung des Kettler Velossi 2.0
Rahmenmaterial | Aluminium |
Gabel | SR Suntour Mobie45, 60 mm |
Bremsen | hydr. Scheibenbremsen Magura MT5e, 180/180 mm |
Schaltung | Getriebeschaltung Pinion C 1.9 XR, 9 Gänge |
Lichtanlage | v.: Supernova M99 Mini Pro mit Fernlicht / h.: Supernova Uni Legal Kit L1e |
Bereifung | Schwalbe Energizer Plus, 50-622 |
Sonstiges | Hupe, Rückspiegel, Rücklicht mit Kennzeichenbeleuchtung |
Antrieb des Kettler Velossi 2.0
Antriebskonzept | Heckmotor, Alber Neodrives Z20 RS, 40 Nm; Display: Alber Bloks |
Akkukapazität | 651 Wh |
Alles zum E-Bike-Test 2021
E-Bike-Test 2021: Diese Pedelecs haben wir getestet
Die besten E-Bikes 2021: Alle ausgezeichneten Räder im Überblick
Ablauf beim E-Bike-Test 2021: So haben wir getestet
ElektroRad 1/2021: Alle Themen der großen Test-Ausgabe
Gewinnspiel: E-Bike im Wert von 4000 Euro gewinnen