Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
8 | 2020
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD
Mehr in unserem aktuellen Heft
→
#S-Pedelec
×
Neue Ausgabe
ElektroRad 8/2020: Alle Themen der aktuellen Ausgabe
Nicht gerade die Jahreszeit für Radfahrer, zurzeit. Wir aber zeigen, wie sie es wird: Mit spannenden Lifehacks und Tricks vom Profi gegen Eis- und Kältefrust. Damit das Pendeln nicht zu viel Zeit frisst, gibt es S-Pedelecs. Wir haben die 45-km/h-Bikes auf ihre Reichweite, die mögliche Durchschnittsgeschwindigkeit und somit Alltagstauglichkeit getestet. Mit spannenden Ergebnissen. E-Bike-Fahren ist deutlich umweltbewusster als Autofahren. Das weiß jeder. Aber wie grün ist die Branche genau? Wir haben einen Blick riskiert. Zuguterletzt haben wir ein echtes Tour-Juwel für die Naherholung entdeckt: Die Glasstraße im Bayerischen Wald.
S-Pedelec
S-Pedelecs: Schnelle E-Bikes gegen Staus und Corona
S-Pedelecs sind in den Beneluxländern und der Schweiz ein beliebtes Mobilitätsmittel. Klever Mobility erklärt, wie schwierig die Lage in Deutschland ist.
Der Große ElektroRad-Test
Auszeichnungen beim E-Bike-Test 2020: Preis-Leistung und Kauftipp
Die Redaktion hat beim E-Bike-Test 2020 insgesamt 112 E-Bikes getestet. Dabei verdienten sich die besten Räder die Auszeichnungen Preis-Leistung und Kauftipp.
Geldwerter Vorteil
Diensträder: Das ist bei Steuern zu beachten
Der Vereinigte Lohnsteuerhilfeverein hat die neuen Regeln für Diensträder anschaulich zusammengestellt. Teilweise werden seit diesem Jahr nur noch 0,5 Prozent der unverbindlichen Preisempfehlung steuerlich geltend gemacht, teilweise ist gar nichts mehr fällig. Voraus ging ein Schlagabtausch: Die Fahrradbranche hatte zwischenzeitlich gar eine Schlechterstellung des Fahrrads gegenüber dem E-Auto befürchtet. Das zumindest ist vom Tisch.
Der große ElektroRad-Test
Auszeichnungen beim E-Bike Test 2019: Preis-Leistung und Kauftipp
Die Redaktion hat beim Großen ElektroRad-Test 2019 insgesamt 96 E-Bikes aus den Kategorien City/Urban, Tour/Trekking, Familie/Cargo und Sport/Performance getestet. Dabei gewannen 21 Testräder die Testsiegel Preis-Leistung und Kauftipp. Wer sind die Testsieger? Die beste Kaufberatung für E-Bike-Interessierte.
Test
City/Urban – E-Bike Test: Cityräder, Kompaktrad, Urbanbikes, Faltrad, S-Pedelec
Selten war das City/Urban-Testfeld so variantenreich: Klassische Stadträder sind dabei, ebenso farbenfrohe Kompakt- oder Falträder, coole Urbanbikes, Modelle in Retro-Optik. Erschwingliche für E-Bike- Einsteiger, aber auch Premium-Pedelecs für Premium-Ansprüche mit Pendler-Potential, manche sogar reisetauglich.
Elektrokleinstfahrzeuge
E-Roller: Demo für die Legalisierung in Berlin
E-Roller und elektrische Skateboards sollen legalisiert werden. Mit dieser Forderung ruft Electric Empire für Donnerstag zu einer Demo in Berlin auf. Kurios: Auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat seine Teilnahme angekündigt. Dabei liegt es in seinem Ministerium, die Rahmenbedingungen für die Zulassung der Elektrokleinstfahrzeuge zu schaffen.
Service
Werkstattkosten fürs E-Bike: Was kostet der Service fürs Pedelec?
Der erste Schritt ist die Anschaffung eines Elektrofahrrads. Aber welche Kosten kommen danach? Wie viel Geld muss man einkalkulieren für Werkstatt-Service, Verschleißteile und Co.? Wir haben uns mal schlau gemacht.
Antrieb
Go SwissDrive & Co.: Hinterradmotoren, Hecknabenantrieb, E-Bike, Pedelec
Der Hinterradmotor erlebt aktuell eine Renaissance. Ein guter Grund, um sich näher mit den Vorteilen dieses Antriebs zu beschäftigen. Unter anderem mit von der Partie: der Hersteller Go SwissDrive.
Klever
Klever in Köln: E-Bikes, Pedelecs, Urbanbikes, Firmenbesuch
Klever baut Elektroräder, die optisch polarisieren. Vom Fahrverhalten aber sind sie über jeden Zweifel erhaben – sagt General Manager Ruud Sjamaar. Sein Ziel ist es, die besten urbanen Pedelecs der Welt zu bauen.
Rekordfahrt mit S-Pedelec-Liegerad
S-Pedelec-Liegerad: Pendeln mit Highspeed
Maiswände rauschen an mir vorbei. Voll konzentriert dirigieren meine Hände den Hightech-Galopper unter mir. Der Kopf ist wieder angriffslustig wie ein Falke nach vorne gereckt, eigentlich sollte ich ihn entspannt an die Nackenstütze lehnen. Wie eine Dampfmaschine hämmern die Beine auf und ab. Kühle Morgenluft strömt über den Streamer zum Kinn, meine Schultern liegen aerodynamisch ideal im Windschatten. Das Rauschen im Helm nimmt zu. Was sagt der Tacho? Ich risikiere einen Seitblick hinunter aufs Display: 42,5 km/h. Bei Unterstützungstufe 3 von 5. Irre.
Aufklärung
E-Bike, Pedelec, S-Pedelec: Begriffe und ihre Bedeutung
Rund ums Elektrofahrrad gibt es ein paar Begriffe, die man aus dem normalen Radwortschatz nicht kennt. Wir erklären diese und nennen Unterschiede zwischen Pedelec, S-Pedelec und E-Bike.
S-Pedelec-Liegerad
Mit dem S-Pedelec zur Arbeit
125 Kilometer weit ist der Arbeitsweg des ElektroRad-Chefredakteurs Daniel O. Fikuart. Eigentlich legt er den Weg in Fahrgemeinschaft mit dem Auto zurück - aber nicht diesmal. Er fuhr mit einem HP Velotechnik-S-Pedelec von Regensburg aus ins Büro nach Ismaning. Los ging es um kurz vor sechs Uhr - die Sonne war gerade aufgegangen. Erste Eindrücke gibt es hier.
Innovation
Supernova: Brems- und Fernlicht für Pedelecs
Fernlicht für S-Pedelecs, Bremslicht für den "klassischen" Elektroradler: Supernova generiert sich derzeit als Innovations-Motor der Beleuchtungssparte. Seit Sommer 2017 ist Fernlicht für Fahrräder und E-Bikes erlaubt. Die Schwaben aus Gundelfingen haben eins für die schnelle Pedelec-Klasse entwickelt. Als erstes Unternehmen überhaupt haben sie zudem die Zulassung für ein Bremslicht in der 25-er-Klasse erreicht.
Legales "Tuning"
Tuning von E-Bikes: So wird das Pedelec auf legale Weise schneller
Da hat man sich schon elektronische Hilfe geholt und ist dann mit seinem E-Bike wieder nicht schneller als 25 km/h. Wer dann überlegt, wie er ein Elektrofahrrad auf ein paar Stundenkilometerchen mehr tunen kann, liest am besten gleich weiter, denn wir sehen uns an, was es heißt die Technik auszutricksen und welche Alternativen es zum eigentlich illegalen Tuning gibt.
Jubiläum
HP Velotechnik feiert Jubiläum: 25 Jahre Liegeräder
Seit 25 Jahren gibt es die Liegerad-Manufaktur HP Velotechnik. Wie alles anfing und wie es weitergeht ... wir geben einen Überblick.
E-Bike Kaufberatung
E-Bike Kaufberatung: Unterschiede E-Bike, Pedelec & S-Pedelec
Wer sich ein E-Bike kaufen möchte, stellt sich viele Fragen. Die Redaktion der ElektroRad zählt in dieser E-Bike Kaufberatung Argumente pro E-Bike auf und klärt Begrifflichkeiten.
Qwic S-Pedelec
Performance RD10 Speed: erstes S-Pedelec von Qwic
Die Firma Qwic präsentiert mit dem Performance RD10 Speed ihr erstes Speed-Pedelec, dessen Motor bis zu 45 km/h unterstützt.
Fahrradleasing
Dienstrad: Alle Vorteile, Anbieter und Tipps
Seit die Bundesregierung 2012 beschlossen hat, Fahrräder den Dienstwagen steuerlich gleichzustellen, ist die Beliebtheit von Diensträdern bei Mitarbeitern und Unternehmen kontinuierlich gestiegen. Doch worauf ist beim Fahrradleasing zu achten?
Radvergleich
S-Pedelec oder Rennrad: Wer ist schneller?
Chefredakteur Daniel O. Fikuart fordert Technikredakteur und Rennradliebhaber Georg Zeppin erneut heraus. Wird er ihn dieses Mal mit dem bis 45 km/h schnellen S-Pedelec schlagen?
Radinfrastruktur
Radschnellwege in Deutschland – Freie Fahrt für Radfahrer?
Als im Herbst 2015 der erste Abschnitt des Radschnellwegs RS1 zwischen Essen und Mülheim an der Ruhr eröffnet wurde, ging dies bundesweit durch die Medien. Vielen Menschen war aber nicht klar, was die neue „Fahrrad-Autobahn“ eigentlich ist. Können jetzt auch Radfahrer rasen? Fakt ist: Es bewegt sich was in Deutschland. Besonders in Nordrhein-Westfalen geht es bei den Radschnellwegen vorwärts.
envelope
facebook
social
link
instagram
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
1-2 | 2021
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD