Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Weltmeister im Interview
FC Bayern Profi Manuel Neuer im Interview
Reportage
Fahrrad und E-Bike: die besten Trainingsgeräte der Welt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
Gravelbike-Test
Die sind so frei
Fernlicht mit Dynamo
16 Lampen mit Nabendynamo im Test
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Ostsee-Küstenradweg
Garantiert mit Meerblick
Ratgeber
Profi-Tipps: Radbekleidung richtig waschen und Pflegen
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
E-Bike
News & Artikel
Test
S-Pedelecs in Deutschland
Können die Turbo-Bikes Autos ersetzen?
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Neue Ausgabe
Themen, Infos, Vorschau: ElektroRad 6/2023
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Entspannt mit dem E-Bike um die Ecke fahren
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: So wird sicher entschleunigt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Radclub
Moderner, digitaler, attraktiver - entdecke den Radclub neu
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
#Gesundheit
×
Ratgeber
Sport nach Sinusitis: Wann Sie wieder starten können
Bei einer Sinusitis oder Nasennebenhöhlenentzündung kann Sport gefährlich sein. Lesen Sie hier, wie lange Sie das Training pausieren sollten.
Reportage
Radfahren und E-Biken: Darum sind diese Sportgeräte besser als Fitnesstudio
Radfahren ist die beste und gesündeste Sportart auf dieser Welt. Denn egal, ob Muskeln oder Gelenke, Immun- oder Herz-Kreislauf-System: Radeln bringt den ganzen Körper in Top-Form. Mehr noch: Das Strampeln senkt den Stress, knackt Fettdepots, optimiert unser Herz. Welche andere Sportart kann das bieten?
Sicherheit
Verletzungen beim Radfahren: Überblick über Risiken
Wunden, Schrammen, Brüche: Alle, die regelmäßig mit dem Rad fahren, kennen das Risiko für solche Verletzungen. Wir geben hier einen kurzen Überblick.
Gesundheits-Tipps
Zeckenschutz: Diese Tipps sorgen für mehr Schutz gegen Zecken
Beim Ausflug ins Grüne kommt es ab und an zu ungebetenen Gästen auf dem Körper – Zecken. Hier klicken für Tipps, die den Zeckenschutz erhöhen können!
Gesundheit
Radfahren hält gesund: Immunsystem stärken mit Sport
Radfahren und anderer Ausdauersport kann das Immunsystem stärken. Was Bewegung genau mit unserem Körper macht, lest ihr in unserem Service-Artikel.
Test
Lenkerhörner und ergonomische Griffe mit Hörnchen im Test
Gerade bei längeren Touren machen die Hände Probleme. Lenkerhörner können ein Problemlöser sein. Es gibt sie in vielerlei Ausführungen. Welche Form und Position wirklich hilft? Wir sind bei 20 Produkten handgreiflich geworden.
Wissenswertes
Gesunde Ernährung: Natürlichkeit und Vielfalt beim Essen
Ernährung ist zum Hype geworden. Ständig tauchen neue Trends auf und es fällt schwer, den Überblick zu behalten. Was davon ist wirklich sinnvoll? Was ist nur Marketing? Wir haben uns auf die Suche gemacht und herausgefunden, was gesunde Ernährung wirklich ist.
Performance Food
Leistungssteigerung mit Knoblauch beim Sport
Wie kann Knoblauch zu einer gesunden Leistungssteigerung beim Sport beitragen? Hier erfahren Sie alles rund um das Performance Food.
Konflikte im Straßenverkehr
Entspannung im Straßenverkehr: Tipps und Anregungen
Viele Verkehrsteilnehmer nehmen eine erhöhte Aggression und eine Vielzahl an Konflikten im Straßenverkehr wahr. Nicht nur, aber besonders zwischen Rad- und Autofahrern geht es schnell hitzig zu. Oft liegt die Ursache in beengten und gefährlichen Situationen, also auch in einer mangelhaften Infrastruktur. Doch auch jeder Einzelne von uns kann mit seinem Verhalten zur Entspannung beitragen.
Tipps
Essen und trinken: Vor, während und nach der Radtour
Wer größere Touren mit dem Fahrrad vor sich hat, will nicht nur gesund essen, sondern den Körper optimal mit dem größeren Energiebedarf versorgen. Wir verraten, worauf es ankommt.
Diskussion
Federgabel am Fahrrad: Vor- und Nachteile
Niemand verzichtet gerne auf Komfort. Aber muss es dafür eine Federgabel sein? In der Redaktion sind wir geteilter Meinung: Sebastian Böhm ist davon überzeugt, Jens Kockerbeck widerspricht.
Frühlingstipps
Mit Fahrrad und E-Bike in den Frühling: Fünf Tipps für die neue Radsaison
Die Radsaison 2022 steht vor der Tür. Doch nach einem langen Winter sollten einige Dinge beachtet werden. Wir haben fünf Tipps für Radfahrer und E-Biker.
Neues Gesetz in Frankreich
Autowerbung in Frankreich muss Alternativen zeigen
In Frankreich gelten künftig neue Regelungen für Autowerbung. So muss auf Plakaten und in Werbeclips über umweltfreundlicheres Verhalten aufgeklärt werden, auch dürfen Pkw nur in realistischem Setting gezeigt werden. Eine Erklärung plus Kommentar unserer Redaktionsleitung Johanna Nimrich.
Interview
Schwangerschaft und Radfahren: Gesundheit, Sicherheit, Tipps
Eine Schwangerschaft kann den Alltag einer Frau ganz schön durcheinander bringen. Muss jetzt das Rad stehen bleiben oder darf weiter pedaliert werden? Ein Interview mit der Diplom-Psychologin Marion Sulprizio über Gesundheit, Risiken und No-Gos.
Sportwissenschaft
Sportwissenschaft: Darum sind E-Bikes die perfekten Sportgeräte
Lange eilte Elektrorädern der Ruf voraus, nur bedingt sportliche Trainingszwecke erfüllen zu können. Schließlich gehe die Leistung mehr vom Motor denn vom Fahrer aus. Heute wissen wir: E-Bikes sind sogar mehr als die Ideallösung für Sporteinsteiger. Ein Gespräch mit Sportwissenschaftlern.
Gesundheit
Unfall mit dem Fahrrad: Mögliche Folgen und Lösungen
Radfahren ist eine tolle und gesunde Sportart, und trotzdem kann es auch zu Unfällen kommen. Wie kann dies verhindert werden? Und was tun, wenn es doch passiert und man nach einem schweren Unfall langfristig eingeschränkt ist?
E-Bike Studie
E-Bike Studie: Pedelec Nutzung in Deutschland seit Corona gestiegen
Shimano hat in Deutschland eine umfangreiche E-Bike Studie in Auftrag gegeben. Seit Beginn der Covid-19 Pandemie nutzen 24 Prozent das Pedelec öfter als zuvor.
Gesund im Winter
Winter und trotzdem Radfahren? Gesund durch die kalte Jahreszeit
Radfahren im Winter ist gesund: Es stärkt das Immunsystem, bringt den Kreislauf in Schwung, hält uns fit und sorgt für gute Laune. In der dunklen Jahreszeit bekommen wir außerdem zu wenig Sonne ab, beim Sport im Freien jedoch wird die Vitamin D-Produktion angeschoben. Die Infektionsgefahr ist zudem in Bussen und Bahnen viel höher, als wenn wir auf dem Rad sitzen. Mit unseren Tipps kommt ihr gut durch die kalte Jahreszeit!
Tipps
Herzerkrankungen und Sport: Radfahren kann helfen
Sport ist die beste Möglichkeit, Herzerkrankungen vorzubeugen. Er kann aber auch bei bereits bestehenden Problemen dem Herzen ein Stück weit seine alte Form zurückgeben. Wie sich Radfahren bei einer Herzerkrankung auswirkt und wie Sie damit vorbeugen können, lesen Sie jetzt.
Indoor-Cycling
Indoor-Cycling: Wintertraining mit Ergometer und Indoor-Bike
Kaum eine andere Sportart ist so beliebt wie das Fahrradfahren mit all seinen Facetten. Doch nicht immer spielt das Wetter mit und im Alltag fällt es häufig schwer, sich aufzuraffen und auf das Bike zu schwingen. Zum Glück gibt es mit dem Indoor-Training auf dem Bike eine bequeme Alternative, die dennoch nichts von ihrer sportlichen Herausforderung einbüßt. Das Indoor-Cycling präsentiert sich als charmante Lösung, wenn die Zeit knapp ist oder draußen Dunkelheit herrscht.
Tempo 30
Tempo 30 in der Stadt: Mehr Lebensqualität und Gesundheit
Die Forderung der Weltgesundheitsorganisation WHO nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in den Städten schlug Wellen. Dabei ist die Forderung nicht neu und zahlreiche Beispiele zeigen, was ein solches Tempolimit bewirken wird. Ein Gespräch mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl.
envelope
facebook
social
link
instagram