Van Raam Fun2Go: Innovatives Paralleltandem im Dauertest
Im Dauertest: Innovatives Paralleltandem Van Raam Fun2Go
Van Raam Fun2Go: Innovatives Paralleltandem im Dauertest
in E-Bike
Als Doris und Gerd Ende 2021 im Dreirad-Zentrum Bielefeld aufschlagen, steht ihr dunkelblau-glänzendes Stahlrahmen-Gefährt von Van Raam mit seinem bürstenlosen Silent-HT-Hinterachsenantrieb mit Anfahrhilfe, Rückwärtsfahrfunktion und 60 Newtonmeter Drehmoment bereit.
Dauertest: Van Raam Fun2Go Paralleltandem
Schon nach der ersten Testrunde schwärmen beide von der perfekt auf sie abgestimmten Ausstattung des Fun2 Go Paralleltandem. Für den Beifahrer ist beispielsweise eine separate Gangschaltung angebracht. „So kann ich den Schweregrad selbst einstellen und auch bergauf im kleinsten Gang mittreten“, erläutert Gerd, der seit einigen Jahren Dialysepatient ist, zudem mehrere Herz-OPs überstanden hat und Anstrengungen fein dosieren muss.

Im Dreirad-Zentrum-Bielefeld nehmen Doris und Gerd ihr Dauertestgefährt Fun2Go von Van Raam entgegen.
Wahlweise kann er das Mittreten auch komplett einstellen und seine Füße auf eine Fußklappe stellen. Die Akkukapazität von 880 Wattstunden verschafft sorgenfreie Reichweiten um die 50 Kilometer – bei voller Tretunterstützung in Stufe 3 und der App-Einstellung „komfortabel“.
Apropos smarte Technik: Sowohl Motor als auch Batterie lassen sich komfortabel über die Van-Raam-App steuern, auslesen und programmieren. Mit seinen stattlichen 73 Kilogramm liegt das Fun2Go laut Doris „hinten recht gut auf“.
Mit dem E-Bike aus der Tretmühle des Alltags ausbrechen
Wird der Asphalt holpriger, wünscht sich die 63-Jährige eine Sitzfederung. Für bewegungseingeschränkte Beifahrer ist der Sitz für leichtes Ein- und Aussteigen mit einer Hebelbetätigung nach außen drehbar.
E-Biken in Österreich: Das sind die besten Touren und Tipps
Dazu können die angebrachten Armlehnen nach oben bewegt werden. Weiter sind die Sitze nach vorne und hinten stufenlos verstellbar und daher für verschiedene Beinlängen geeignet. Als Sicherheitsplus hebt Gerd außerdem den Beckengurt hervor. Bei den ersten Regenfahrten gewinnt die hydraulische Auriga-Twin Scheibenbremse schnell das Vertrauen des Test-Duos.
Einfaches Handling bietet auch Shimanos 8-Gang-Nexus-Schaltung mit Drehgriff. Das erstes Zwischenfazit der beiden: „Nebeneinander zu fahren ist kommunikativ, komfortabel und wir fühlen uns absolut sicher.“ Körperliche Gleichgewichtsstörungen seien kein Problem.
Kompakträder mit Motor: Wundervoll wandelbar
Es sei wie Auto fahren, nur eben luftiger, mit viel Bewegung und sehr viel Freude, fasst Doris die ersten 371 Kilometer voller Begeisterung zusammen. Fortsetzung folgt.
Technische Details und Informationen
Einsatzbereich | Alltag, Tour |
Preis | ca. 9770 Euro |
Rad-Gewicht | 73 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Ausstattung des Van Raam Fun2Go
Rahmen | Stahl |
Schaltung | Shimano Nexus, 8 Gänge |
Bereifung | Schwalbe Big Apple, 20 Zoll |
Bremsen | h: hydraulische Scheibenbremse v: Feststellbremse |
Antrieb des Van Raam Fun2Go
Antriebskonzept | Hinterachsenantrieb, Van Raam Silent HT, 60 Newtonmeter Drehmoment |
Akkukapazität | 880 Wh |