28,7 kg
4099 Euro
Victoria eAdventure 11.9: SUV-E-Bike im Test – Preis-Leistungs-Tipp
in Test & Teile
Victoria eAdventure 11.9: SUV-E-Bike im Test – Preis-Leistungs-Tipp
Victoria eAdventure 11.9: Komfortabler Abenteurer
Seit Mitte der 90er sitzt die einstige Nürnberger Fahrradmanufaktur im niedersächsischen Hoya, von wo aus Pedelecs rund um den Globus ausgeliefert werden. Dazu passend macht das Victoria eAdventure 11.9 beim ersten Anblick seinem Namen alle Ehre – und kommt als offroadtaugliches SUV mit breiten Stollenreifen im Alu-Tiefeinsteigerrahmen daher.
Bereit auch für ruppigstes Gelände dank schluckfreudiger Federgabel, bleibt der Komfort dank Ergo-Griffen und winkelverstellbarem Vorbau nicht auf der Strecke. Der Bosch-Motor (85 Nm) vereint sich mit dem formschön im Unterrohr sitzenden Akku (625 Wh) zu einer schubstarken Antriebseinheit. Rahmenschloss, Contec-Lichtanlage (80 Lux) sowie breite Spritzschützer mit Flossen zahlen auf die hochwertige Vollausstattung, auch für den Alltag, ein. Bis 25 kg schultert der MIK-Alu-Gepäckträger.
Top: Dank Zusatzstreben kann der Schwerpunkt weiter nach unten verlagert werden.
Spurtreu & antriebsstark
Der Pilot nimmt angenehm aufrecht auf dem breiten Selle Royal-Sattel Platz. Der 72 cm breite Lenker liegt gut in der Hand und begünstigt sicheres Manövrieren auf unbefestigten Wegen. Die speziell für E-Bikes entwickelte Nexus-Nabenschaltung ist spürbar auf Robustheit getrimmt – und stellt mit ihrer breiten Spreizung kurze Gänge für Anfahrten und lange für Tempofahrten zur Verfügung. Langlebigkeit und Wartungsarmut sind Pluspunkte des Gates-Riemen.
Mit knapp 28,7 kg liegt das eAdventure 11.9 satt auf Asphalt und Schotter. Weiter auf die Spurtreue zahlen Schwalbes 60-mm-Pneus ein. Ein großes Sicherheitsgefühl erzeugen die hydraulischen Scheibenbremsen mit ihrer Top-Verzögerung und großen Discs. Auch jenseits der 30 km/h nehmen wir unter Volllast kein auffälliges Rahmenflattern wahr. Trotz tiefem Einstieg steuert sich Victorias SUV bemerkenswert agil.
Detailaufnahmen des E-Bikes
Victoria eAdventure 11.9 im Test: Fazit
Victorias eAdventure 11.9 ist ein komfortorientiertes SUV mit wartungsfreiem Antriebssystem. Durchweg hochwertige Anbauteile machen das komfortable Geländefahrzeug rund.
Positiv: Antriebssystem, breite Bereifung, hochwertiger Komponenten-Mix, Bremslichtfunktion
Negativ: Vergleichsweise hohes Eigengewicht

Victoria eAdventure 11.9 im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Victoria eAdventure 11.9? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Victoria-Website.
Technische Details und Informationen
Preis | 4099 Euro |
Rad-Gewicht | 28,7 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 48, 53, 58 cm; Wave: 46, 51, 53* cm |
* Testgröße
Ausstattung des Victoria eAdventure 11.9
Rahmen | Aluminium |
Gabel | Suntour Mobie 34-D Air 2CR DS, 100 mm |
Bremsen | Hydr. Scheibenbremsen, Shimano BR-MT420/410, 203/180 mm |
Schaltung | Nabenschaltung, Shimano Nexus, 5 Gänge |
Lichtanlage | v: Contec Dlux 80 E+ / h: Contec TL-335 E-Stop |
Bereifung | Schwalbe Johnny Watts, 60-584 |
Sonstiges | Alu-Gepäckträger, Rahmenschloss, Systemgepäckträger mit zus. Taschenstrebe, Curana-Schutzbleche, winkelverstellbarer Vorbau |
Antrieb des Victoria eAdventure 11.9
Antriebskonzept | Mittelmotor, Bosch Performance Line CX, 85 Nm, Display: Bosch Intuvia |
Akkukapazität | 625 Wh |
Reichweite | 99 km |
Alles zum E-Bike-Test 2022
E-Bike-Test 2022: Diese Pedelecs haben wir getestet
Die besten E-Bikes 2022: Alle ausgezeichneten Räder im Überblick
Ablauf beim E-Bike-Test 2022: So haben wir getestet
ElektroRad 1/2022: Alle Themen der großen Test-Ausgabe
ElektroRad 2/2022: Alle Themen der zweiten großen Test-Ausgabe