Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Bundestrainer im Interview
"Hauptsache die Waden glühen!"
Reportage
Fahrrad und E-Bike: die besten Trainingsgeräte der Welt
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
E-Bike-Test 2025
ElektroRad-Test 2025: 94 E-Bikes im Test
Fahrradreifen-Test
Weggefährten
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Top 10
Startklar für die neue Saison: 10 Tipps für den Fahrrad-Frühling
Trainingstipps
Weg mit dem Winterspeck!
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
E-Bike
News & Artikel
Test
Tipps zu Handhabung, Größe, Sicherheit
Akku-Sorgen – gänzlich unbegründet?
Neuheiten 2025
Bosch-Neuheiten für 2025: CX-Motor, Akku, ABS und Display
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
Wie testet ElektroRad?
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Sonderausgabe
Gravel-Kaufberater: 75 Gravelbikes im Test
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2024
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Sicher mit dem E-Bike von Asphalt auf Schotter wechseln
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Sicher mit dem E-MTB über Wurzelteppiche
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Radclub
Moderner, digitaler, attraktiver - entdecke den Radclub neu
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
#E-MTB
×
Neue Ausgabe
ElektroRad 2/2025: Alle Themen der aktuellen Ausgabe
Insgesamt 94 E-Bikes haben wir für den Großen ElektroRad-Test 2025 unter die Lupe genommen. In der neuen Ausgabe stecken 30 davon mit ausführlichen Testberichten. Dazu gibt es die Testergebnisse der weiteren 64 Testräder aus der Ausgabe 1/2025. Weitere Themen im Heft: Alles zu Fahrradblinkern, Tipps rund um den Fahrradkauf, ein Vergleich der verschiedenen E-Bike-Bremssysteme und ein Interview mit "Bergretter" Sebastian Ströbel. Der echte Bergretter Thomas Widerin gibt nützliche Tipps, sollte es einmal zu einem echten Notfall mit dem Fahrrad kommen. Im Reiseteil stellen wir die spannendsten Radreiseziele für 2025 vor uns berichten ausführlich über einen echten Geheimtipp: Das Schwalmtal in Nordhessen. E-MTB-Freunde freuen sich über ein echt heißes Eisen im Portrait: Das Ducati Powerstage RR Ltd. Und wer mit dem Kauf eines gebrauchten oder refurbishten E-Bikes liebäugelt, bekommt nützliche Tipps dazu an die Hand.
E-Fatbikes: Mit dem Fatbike durch den Schnee
Wer mit dem E-Mountainbike regelmäßig in verschneiten Winterlandschaften fährt, weiß um die Schönheit, vermeintlich bestens vertraute Wege neu kennenzulernen und fahrtechnische Herausforderungen zu meistern. Mit E-Fatbikes tun sich neue Perspektiven auf.
Interview mit Magdalena Neuner
Magdalena Neuner im Interview: Über Cargobike und E-MTB
Als Profiathletin war Magdalena Neuner eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen und hochdekorierter Wintersport-Star. Im Gespräch mit Radfahren.de erzählt sie, warum sie regelmäßig das Cargobike nutzt, was sie am E-MTB schätzt – und warum Letzteres privat kontrovers diskutiert wird.
Interview
Stefan Glowacz: Der Profi-Bergsteiger und Extremkletterer im Interview
Spektakuläre Erstbegehungen und exotische Expeditionen haben Stefan Glowacz in den vergangenen Jahrzehnten weltweit bekannt gemacht. Dabei legte der Kletterer, Alpinist und Abenteurer stets großen Wert auf nachhaltige Aspekte. Der 59-Jährige erzählt, welche Rolle das Fahrrad schon in seinen jungen Jahren dabei spielte – und welche neuen Horizonte ihm das E-Bike eröffnet hat.
Interview
Sven Hannawald: Darum fährt der Ex-Skispringer und TV-Experte E-Bike
Als Skispringer hat Sven Hannawald 2002 mit dem Gewinn aller vier Einzelspringen bei der Vierschanzentournee Wintersportgeschichte geschrieben. Im Interview erzählt uns der jetzige Unternehmensberater und Skisprung-TV-Experte, warum er am Volant seines E-Mountainbikes nicht primär auf Adrenalin-Jagd ist und das Smartphone in Arbeitspausen nicht die beste Idee ist.
Giant
Trance X Advanced E+ Elite 3: Neues Giant-Fully
Giant kombiniert beim Trance X Advanced E+ Elite 3 einen Full-Power-Motor mit einem kleinen Akku. Das spart Gewicht, erfordert auf längeren Touren aber mehr Einsatz vom Fahrer. Geht das Konzept auf? Wir haben uns das spannende E-Mountainbike genau angeschaut.
MTB-Hosen
Mountainbike Hosen Test: 16 Modelle für MTB, Trekking, Pendeln
Stylisch, leicht, gut schützend auch bei kühleren Temperaturen – das zeichnet aktuelle, lange MTB-Hosen aus. Diese 16 Herren- und Unisex-Modelle passen auf den Trail, sind aber auch perfekt für Trekking- und Pendler-Touren.
Centurion Backfire R2000
Backfire R2000: Neues Centurion-Hardtail
Mit dem Backfire R2000 präsentiert Centurion in diesem Herbst bereits die dritte Neuheit für offroad-affine E-Biker. Das Hardtail soll vor allem auf ausgiebigen Touren mit launigem Trail-Anteil überzeugen. Dafür setzt Centurion auf 120 mm Federweg an der Gabel. Für Vortrieb sorgt Boschs neueste Generation des Performance Line CX. Der wird befeuert vom ebenfalls neuen, großen 800-Wh-Akku.
Specialized
Specialized: Neues Levo SL
Specialized war einer der ersten Hersteller, die konsequent auf Light-E-Mountainbikes gesetzt haben. Das Turbo Levo SL setzte bei seiner Präsentation Maßstäbe. Einige Jahre und ein Light-E-MTB-Boom später steht im Frühjahr das komplett überarbeitete Levo SL 2025 beim Specialized-Händler Ihres Vertrauens. Das neue Levo, das auf dem Nicht-E-Bike Stumpjumper basiert, gibt es mit Alu- und Carbonrahmen. Die Preise starten bei 6600 Euro.
Neues rund ums Rad
Fahrrad Neuheiten: Modelle, E-Bikes, Bauteile, Zubehör
Was gibt es Neues auf dem Markt? Wir stellen die spannendsten Neuheiten rund um Fahrräder, E-Bikes sowie Zubehör und Bekleidung im Ticker vor.
E-Bike-Test
E-MTB Hardtails 2024 im Test
Gelände-Fahrspaß erleben bedeutet nicht automatisch, in ein extra hochpreisiges E-MTB-Fully investieren zu müssen: Für weniger wilde Trail-Action kann ein E-Hardtail mit einer Federgabel ausreichend sein. Leichtfüßigere Light-E-MTBs gestalten die Hardtail-Kategorie aktuell noch interessanter. Wir haben acht Full-Power-, Light- und Hybrid-Modelle getestet.
Sierra Norte
Sierra Norte: Mountainbikerevier im Norden von Madrid
Die "Gran Tour“ rund um Madrid ist eine faszinierende, 420 Kilometer lange Schleife, die Radfahrern das abwechslungsreiche Umland von Spaniens Hauptstadt näherbringt. Sie spricht dabei ganz unterschiedliche Fahrertypen an: Rennradsportler und Mountainbiker ebenso wie Genussradfahrer, Familien mit Kindern und Radfahrer, die Ruhe, Entspannung und Naturerlebnisse suchen. Die gesamte Schleife ist in 17 Etappen aufgeteilt.
Neuheiten 2025
Bosch eBike Systems: News zu Motor, Akkus, ABS und Displays
Bosch eBike Systems hat seine Neuheiten für 2025 vorgestellt. Dazu zählen neben der nächsten Generation für den CX-Motor ein neues ABS, Display sowie Batterien.
E-Bike-WM für Jedermann
E-Bike-WM für Jedermann: Ältester Teilnehmer holt Goldmedaille
Mit 1300 Fahrern aus 29 Ländern verzeichnete die E-Bike-WM für Jedermann in Ischgl in Tirol 2024 einmal mehr einen Teilnehmerrekord. Anfang September machten sie sich in den Kategorien Jedermann und Elite auf den unterschiedlich anspruchsvollen Weg. Unter ihnen: Der mit 87 Jahren älteste Teilnehmer des Felds, Alexander Kraft aus Deutschland.
E-MTB-Test
Light-E-MTBs 2024 im Test: Leichte E-Mountainbikes bis 12.499 Euro
Light-E-MTBs mit moderater Motorkraft, kleinerem Akku und geringem Gewicht haben zuletzt gut Welle gemacht. E-MTB-Hersteller, die etwas auf sich halten, bieten mittlerweile eigene Modelle mit „Light-Assist“-Motor an. Beste Gelegenheit also, die Trailqualitäten acht aktueller Light-E-MTBs abzufragen.
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: Mit dem E-Bike verschiedene Untergründe sicher wechseln
Im 17. Teil der Fahrsicherheits-Serie mit Bike-Coach Andy Rieger widmen wir uns in Text und Video den Fahrtechnik-Tipps, wenn es um den sicheren Wechsel von einem geteerten auf einen geschotterten Untergrund geht.
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: Entspannt und sicher über Wurzelteppiche fahren
Im 16. Teil der Fahrsicherheits-Serie mit Bike-Coach Andy Rieger widmen wir uns den Fahrtechnik-Tipps, wenn es mit dem E-MTB über Wurzelteppiche geht.
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: So gelingt der sichere Saisonstart 2024
Im 15. Teil der Fahrsicherheit Serie mit Bike-Coach Andy Rieger widmen wir uns in Text und Video dem perfekten und sicheren Saisonstart 2024 mit dem E-Bike.
Ratgeber
E-MTB oder Mountainbike: Unterschiede in der Praxis
Mountainbiking, ob auf einem E-Mountainbike oder einem herkömmlichen Bike, verbindet Technik, Natur und Adrenalin. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt von persönlichen Vorlieben und Abenteuerlust ab.
Fahrsicherheit
E-Bike Fahrsicherheitsserie: Das können Flat- und Klickpedale
In Teil 14 unserer Fahrsicherheits-Serie widmet sich Coach Andy Rieger in Text und Video den Unterschieden von Flat- und Klickpedalen - und wann welcher Pedaltyp Sinn macht.
Neue Ausgabe
ElektroRad 9/2023: Alle Themen der aktuellen Ausgabe
Einfach mal anders. Zum Jahresende haben wir neun extravagante E-Bikes getestet, die nicht nur ein Blickfang sondern jedes auf seine ganz eigene Weise ein echter Experte auf seinem Fachgebiet ist. Außerdem bieten wir mit einem Test von Fahrradhosen und Akku- sowie Helmlampen, eine Kaufberatung zu Winterschuhen und jede Menge Service für das E-Bike-Fahren im Winter. Auch widmen wir uns mit dem Red Bull Racing FS 1000 mal wieder einem E-Scooter und liefern eine umfangreiche Regelkunde dazu. In der Fahrsicherheits-Serie stellt Coach Andy Rieger Vor- und Nachteile von Klick- und Flatpedale vor. Außerdem warten die heißesten E-Mountainbikes aus den USA darauf, von Ihnen gelesen zu werden. Im Interview gibt Street-Art-Künstler Florian Jäckel Einblicke in seine Kunst rund um die Tour de France. Im Reiseteil entführen wir Sie zum Jahreswechsel in die Steiermark sowie das ferne Japan.
envelope
facebook
social
link
instagram