30,99 kg
7900 Euro
Electrolyte Zugvogel S10E TE: SUV-E-Bike im Test
in Test & Teile
Electrolyte Zugvogel S10E TE: SUV-E-Bike im Test
Electrolyte Zugvogel S10E TE: Premium Komfort-Tourer
Handgefertigte Räder aus der Electrolyte-Manufaktur verorten sich im Premium-Segment – und können per Online-Konfigurator selbst gestaltet werden. So auch der mit ersklassiger Rahmenverarbeitung glänzend-perlweiße Zugvogel S10E in Tiefeinsteiger-Version mit sauber ausgeformten Rahmenrohr-Fügestellen. Weiter ist der Übergang zwischen Unterrohr und Aufnahme des Pinion-Getriebes quasi nahtlos.
Die C1.12i schaltet elektrisch, ist verschleißarm und praktisch unkaputtbar. Via Riemen wird die Muskelkraft auf das Hinterrad, wo der Neodrives Z20-Heckmotor bis 300% ergänzt, übertragen. Neben effizientem Antrieb und großer 725-Wh-Stromreserve lädt auch das ergonomische Cockpit mit Flossengriffen, variablem Vorbau und übersichtlicher Bedienung zu längeren Touren ein. Parallelogrammsattelstütze, straffer Ergon-Sattel und Suntour-Federgabel komplettieren das hochwertige Komfort-Paket.
Gutmütig & antriebsfreudig
Für Stop-and-go-Fahrten in der Stadt genießt man das entspannte Absteigen, auf Touren bringt der gutmütige Rahmen eine Extra-Portion Laufruhe. Er wird vollbeladen ab 25 km/h aber leicht schwammig. Die Lenkmanöver fallen sehr souverän und weich aus – auch weil der breite Lenker mit mittig platziertem Sigma-Display perfekt in der Hand liegt.
Die pannensicheren Schwalbe-Pneus dämpfen auf Schotter hervorragend und meistern Asphaltfahrten mit optimalem Abrollverhalten. Die Laufruhe des Neodrives Z20 ist beeindruckend, seine Kraftentfaltung in der Ebene produziert puren Fahrgenuss. Moderate Steigungen lassen sich in Stufe 5/5 recht dynamisch bewältigen, in steilem Terrain kommt der Heckmotor bauartbedingt allerdings an seine Grenzen. Wird hier aber prächtig von Pinions C1.12i mit satter 600-Prozent-Spreizung bei präzise-knackig wechselnden Gängen per Knopfdruck unterstützt.
Bergab ist Maguras MT4-Bremsanlage mit 180er Rotoren ein zuverlässiger Partner.
Detailaufnahmen des E-Bikes
Electrolyte Zugvogel S10E TE im Test: Fazit
Elegant, komfortabel und sehr hochwertig ausgestattet: Electrolytes Zugvogel S10E ist ein Langestrecken-Tourer für Genießer mit einem Antriebsgespann aus dem Luxus-Regal.
Positiv: Hochwertiger Antrieb, Online-Konfigurator, Fernlicht, USB-Ladeport, sehr hohe Wartungsarmut
Negativ: Tragefähigkeit, Rahmen könnte etwas steifer sein

Electrolyte Zugvogel S10E TE im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Electrolyte Zugvogel S10E TE? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 7900 Euro |
Rad-Gewicht | 30,99 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 150 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 50, 55, 60 cm; Trapez: 45, 50, 55 cm; Tiefeinst.: 45, 50*, 55 cm |
* Testgröße
Ausstattung des Electrolyte Zugvogel S10E TE
Rahmen | Aluminium |
Gabel | SR Suntour Mobie45, 60 mm |
Bremsen | hydraulische Scheibenbremsen, Magura MT4 eStop, 180/180 mm |
Spritzschützer | Aluminium, SKS Edge |
Sattelstütze | Paralellogramm, by.schulz G.2 ST |
Sattel | Ergon SP10 |
Schaltung | Getriebeschaltung, Pinion C1.12i, 12 Gänge |
Lichtanlage | v: Supernova Mini 2 Pro / h: Supernova M99 TL2 |
Bereifung | Schwalbe Marathon E-Plus, 28“, 55 mm |
Sonstiges | Gates-Carbonriemen; Gepäckträger bis 25 kg; USB-C Ladebuchse |
Antrieb des Electrolyte Zugvogel S10E TE
Antriebskonzept | Heckmotor, Alber Neodrives Z20, 40 Nm, Display: Neodrive Simply mit Sigma EOX1300 |
Akkukapazität | 725 Wh |
Reichweite | > 100 km |
Alles zum Großen E-Bike-Test 2024
E-Bike-Test 2024: Diese Pedelecs haben wir getestet
Die besten E-Bikes 2024: Alle ausgezeichneten Räder im Überblick
Ablauf beim E-Bike-Test 2024: So testet ElektroRad
E-Bike-Kaufberater 2024: Das Sammelwerk mit 179 E-Bikes im Test
ElektroRad 1/2024: Alle Themen der großen Testausgabe
ElektroRad 2/2024: Alle Themen der zweiten Testausgabe