Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Bundestrainer im Interview
"Hauptsache die Waden glühen!"
Reportage
Fahrrad und E-Bike: die besten Trainingsgeräte der Welt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
Reiserad-Test
Verlässliche Partner
Fernlicht mit Dynamo
16 Lampen mit Nabendynamo im Test
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Ostsee-Küstenradweg
Garantiert mit Meerblick
Winterradeln
Tipps zum Radfahren im Winter: glücklich und sicher durch die dunkle Jahreszeit
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
E-Bike
News & Artikel
Test
S-Pedelecs in Deutschland
Können die Turbo-Bikes Autos ersetzen?
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Neue Ausgabe
Themen, Infos, Vorschau: ElektroRad 7/2023
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Entspannt mit dem E-Bike um die Ecke fahren
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: So wird sicher entschleunigt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Radclub
Moderner, digitaler, attraktiver - entdecke den Radclub neu
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
#Bayern
×
Neue Ausgabe
Radfahren 4/2022: Cargobikes, Regenjacken, Lenkerhörner
Die Radfahren 3/2022 erscheint am 31. März 2022. Darin: 11 Cargobikes sowie 20 Lenkerhörnchen im Test, ein Kaufberater leichte Regenjacken und alles rund um Kindersitze fürs Rad. Eine Story zu den Werksfahrrädern bei Volkswagen und ein Interview mit Rallye-Legende Walter Röhrl bieten spannenden Lesestoff. Im Reiseteil: Ziele in Bayern, Ungarn und Österreich.
Deutschland
D-Routen: 12 Radfernwege durch Deutschland
Seit 2002 entwickelt sich das Netz der D-Routen, das Radtourer über zwölf Radfernwege durch Deutschland führt. Es führt Urlauber zu großartigen Sehenswürdigkeiten und spektakulären Landschaften.
Kommentar
Wege in Bayern: Kommentar zur neuen Verwaltungsvorschrift
Radfahren-Redakteur Sebastian Böhm ist MTB-Guide im DAV, Mitglied in der DIMB sowie in einem lokalen Radsportverein – und hat eine klare Meinung zur neuen Verwaltungsvorschrift in Bayern. Ein Kommentar.
Bayern
Verwaltungsvorschrift in Bayern sorgt für Streit
Im Dezember 2020 sorgte das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz für helle Aufregung in der Fahrradszene. Durch eine neue Verwaltungsvorschrift sollten Radfahrer fortan nur noch auf „geeigneten“ Wegen unterwegs sein dürfen – definiert von Behörden und Grundeigentümern. Eine Bestandsaufnahme.
Radtour
Via Claudia Augusta – eine beliebte Route bei Radfahrern
Fahrradsportler aus ganz Europa lieben die von Bayern bis nach Verona und Venedig führende Via Claudia Augusta, eine der berühmtesten Routen für die Fernreise mit dem Fahrrad.
Neue Ausgabe
aktiv Radfahren 9/10-2018: Regenbekleidung, Trekkingräder, Neuheiten 2019
Die neue aktiv Radfahren 9/10-2018 erscheint am 3. September 2018. Hier finden Sie alle Informationen zu den Inhalten der neuen Ausgabe wie beispielsweise Regenbekleidung, Trekkingräder um 1000 Euro und Neuheiten 2019.
Radvergnügen auf über 1200 Kilometern
1200 Kilometer Wassererlebnisse
Immer am Wasser entlang und dabei die Vielfalt Oberbayerns erkunden: Das ist das Ziel der WasserRadlWege Oberbayern - ein durchgängig beschilderter, qualitativ hochwertiger Fernradweg mit einer Gesamtlänge von insgesamt 1200 Kilometern, der sich in drei thematische Schleifen aufteilt.
Verkehrspolitik
Radgesetz in Bayern und NRW: Engagement für fahrradfreundliche Infrastruktur
Das Phänomen Radentscheide wächst. Nach erfolgreichen Kampagnen in Berlin und Bamberg gibt es jetzt neue Initiativen, die ein Radgesetz gleich für das ganze Bundesland fordern.
Das neue Rad-Highlight in Oberbayern
Das neue Highlight für Radtouren
Die WasserRadlWege Oberbayern verbinden auf insgesamt 1200 Kilometern nicht nur einige der sehenswertesten Orte und Landschaften Oberbayerns, sondern machen auch das Wassererlebnis zwischen Alpen und Donau zum zentralen Thema.
Neue Ausgabe
aktiv Radfahren 5-2018: Ballonbikes, Falträder, Mobilität u.v.m.
Die aktiv Radfahren 5-2018 erscheint am 21. April 2018. Hier finden Sie alle Informationen und die vielseitigen Inhalte der neuen Ausgabe.
Radtouren in Deutschland
Radparadiese in Deutschland
Bayerisch-Schwabens Gesicht ist geprägt von seinen Flusslandschaften mit der Donau als zentraler Achse. Heute sind die Flusstäler auch ein Genussradler-Revier: Ganz Bayerisch-Schwaben lässt sich auf diesen Wegen erfahren.
envelope
facebook
social
link
instagram