Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Rücksichtsvolles Miteinander
Tierbegegnungen auf der Radtour: Worauf achten?
Bußgelder
Das sind die teuersten Verkehrsverstöße mit dem Fahrrad
Top-Themen
Eurobike: Neuheiten für 2023
Radfahren bei Hitze: Tipps
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
Gravelbike-Test
Pures Glück auf allen Wegen
E-Bike-Test
Komm in die Gänge
Top-Themen
Eurobike: Neuheiten für 2023
Radfahren bei Hitze: Tipps
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Konflikte im Straßenverkehr
Tipps für ein entspanntes Miteinander
Frauenräder
Fahrräder speziell für Frauen: Brauchts das?
Top-Themen
Eurobike: Neuheiten für 2023
Radfahren bei Hitze: Tipps
E-Bike
News & Artikel
Test
Aldi-E-Bike
Aldi: Was taugt das Prophete E-Trekkingbike?
Report
Auf Schleichfahrt
Top-Themen
Eurobike: Neuheiten für 2023
Radfahren bei Hitze: Tipps
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2022
Camp & Bike
Camp & Bike 2022: Alles zur aktuellen Ausgabe
Top-Themen
Eurobike: Neuheiten für 2023
Radfahren bei Hitze: Tipps
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: Kurven auf dem E-Bike entspannt meistern
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: So wird sicher entschleunigt
Top-Themen
Eurobike: Neuheiten für 2023
Radfahren bei Hitze: Tipps
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Radclub-Webinar
Besser Pendeln: Alles zu S-Pedelecs und Falträdern
Top-Themen
Eurobike: Neuheiten für 2023
Radfahren bei Hitze: Tipps
#Umweltschutz
×
Aktuelle Situation
Energiekrise: Tempolimit und autofreie Tage
Öl und Gas werden teurer und viele fragen sich, ob wir in Deutschland demnächst unter einer Knappheit beider Rohstoffe leiden. Doch was ist zu tun? Während Politiker gerne den einzelnen Bürger in die Verantwortung ziehen, müssen aus Sicht unserer Redaktionsleiterin Johanna Nimrich dringend politische Entscheidungen her. Ein Kommentar zur Chance der aktuellen Energiekrise.
Neues Gesetz in Frankreich
Autowerbung in Frankreich muss Alternativen zeigen
In Frankreich gelten künftig neue Regelungen für Autowerbung. So muss auf Plakaten und in Werbeclips über umweltfreundlicheres Verhalten aufgeklärt werden, auch dürfen Pkw nur in realistischem Setting gezeigt werden. Eine Erklärung plus Kommentar unserer Redaktionsleitung Johanna Nimrich.
Neue Ausgabe
ElektroRad 8/2020: Alle Themen der aktuellen Ausgabe
Nicht gerade die Jahreszeit für Radfahrer, zurzeit. Wir aber zeigen, wie sie es wird: Mit spannenden Lifehacks und Tricks vom Profi gegen Eis- und Kältefrust. Damit das Pendeln nicht zu viel Zeit frisst, gibt es S-Pedelecs. Wir haben die 45-km/h-Bikes auf ihre Reichweite, die mögliche Durchschnittsgeschwindigkeit und somit Alltagstauglichkeit getestet. Mit spannenden Ergebnissen. E-Bike-Fahren ist deutlich umweltbewusster als Autofahren. Das weiß jeder. Aber wie grün ist die Branche genau? Wir haben einen Blick riskiert. Zuguterletzt haben wir ein echtes Tour-Juwel für die Naherholung entdeckt: Die Glasstraße im Bayerischen Wald.
Stand der Technik
Recycling von E-Bike-Akkus: Schwerpunkt E-Mobilität und Umweltschutz
Der ökologische Schwachpunkt der E-Mobilität ist der Akku. Es gibt aber Möglichkeiten, seine negative Bilanz zu verbessern. Etwa durch effizientes Recycling.
Neue Ausgabe
aktiv Radfahren 11-12/2020: XT-Räder, Personentransport und Jubiläum
Radfahren ist umweltfreundlich. Die Herstellung eines Fahrrads aber nicht unbedingt. Genauso sieht es bei Funktionskleidung und beim Schmiermittel aus. All das aber kann sauber sein. Wir zeigen, wie Sie sich auf den ökologisch und sozialen Weg ins Glück begeben können. Außerdem: So kommen sie sicher und sichtbar durch die dunkle Jahreszeit. Ausgewählte Neuheiten für 2021. Familienurlaub in Pandemie-Zeiten: Tegernsee statt Tansania. Und ZDF-Moderatorin Annika Zimmermann: "Meine Zeit auf dem Rad ist mir heilig!"
Fahrrad und Umwelt
Klimaschutz: Umweltministerium fördert Fahrradprojekte
Die Verkehrswende ist aus Sicht von Stadtplanern und Umweltschützern wichtig. Denn wegen immer länger werdenden Pendlerwegen sind Straßen in Städten oft heillos verstopft, gleichzeitig wächst die Schadstoffbelastung. Alternativen zum Auto sind also in mehrfacher Hinsicht nötig. Das Bundesumweltministerium fördert spannende Projekte, die insbesondere den Radverkehr attraktiver machen.
Sinterbremsbeläge
Magura: Bremsbeläge nicht mehr aus Gras
Magura aus Bad Urach auf der schwäbischen Alb stellt neue MAX Bremsbeläge auf Sinterbasis vor. Erstmals sind damit Bremsbeläge für Fahrrad-Scheibenbremsen also hauptsächlich aus Metall. Die Umstellung betrifft das gesamte Sortiment. Grund dafür ist die schlechte Rohstoffverfügbarkeit zur Herstellung organischer Beläge. Denn bisher waren die Magura-Bremsbeläge vor allem aus Gras.
Interview
Bob Giddens: Gründer von Used im Interview
Bob Giddens ist der Gründer und das Gesicht von Used, der Firma hinter den Carry-Freedom-Lastenanhängern und Produkten wie der originellen Regenbekleidung von Georgia in Dublin, die er nach Deutschland gebracht hat. Ein Gespräch zur Bedeutung umweltfreundlicher Produktion und wie es ist, als Rockband ohne Strom aus der Steckdose zu spielen.
Stadtradeln 2018
Stadtradeln 2018 gestartet: Große Radkampagne geht in 11. Runde
Anfang Mai hat wieder die große Mitmach-Aktion Stadtradeln begonnen. Kommunalpolitiker und Bürger radeln für mehr Lebensqualität, Radverkehr und das Klima um die Wette.
envelope
facebook
social
link
instagram