Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
6 | 2019
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD
Mehr in unserem aktuellen Heft
→
#Sicherheit
×
Naturschutz
Naturschutz: BUND fordert E-MTB-Verbot
Der Aufschrei ist groß: Vor wenigen Tagen veröffentlichte der BUND in Bayern ein Diskussions- und Forderungspapier vor. Brisante Kernaussage: Der Gesetzgeber soll E-Mountainbikes in Bayern abseits öffentlicher Straßen generell verbieten. Erst im Anschluss könnten Städte und Gemeinden auf näher festzulegenden Wegen Ausnahmen erteilen. Grund für den Vorstoß: Naturschutz. Fahrrad- und Tourismusverbände wehren sich.
Tipps
High Visibility beim Radfahren: Reflektierende Produkte für Sichtbarkeit
Gesehen zu werden ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor. High Visibility ist daher DAS Stichwort fürs Radfahren in der dunklen Jahreszeit. Worauf muss man beim Kauf von den passenden Produkten achten?
Testbericht
Proviz Switch Radsport-Gilet im Test: Weste zum Radfahren
Abends wird es jetzt immer früher dunkel. Natürlich kann man sich dann eine Warnweste vom Baumarkt holen und über die Fahrradjacke ziehen. Die Radsport-Weste von Proviz bietet aber einiges mehr als nur Sichtbarkeit – perfekt für Fahrradpendler.
Eurobike-Neuheiten
Texlock U-lock: Langes Bügelschloss für höhere Fahrrad-Sicherheit
Texlock stellt bei der Eurobike 2019 das lange Bügelschloss U-lock vor - und damit eine Möglichkeit, das Fahrrad noch effektiver zu sichern. Erste Informationen.
Eurobike-Neuheiten
Dynamo: Servicepass und Category Management – Neuheit auf der Eurobike
Dienstleister Dynamo präsentiert auf der Eurobike 2019 seine neuen Angebote Servicepass und Category Management. Die ersten Informationen zur Neuheit.
Testbericht
WaveCel: Neue Technologie für den Fahrradhelm
Wer was im Kopf hat, sollte ihn auch schützen. Mit WaveCel verspricht Bontrager eine Technologie, die Verletzungen nochmals deutlich reduzieren soll. Bei uns im Test: Der Rennradhelm Specter mit WaveCel.
Statistik
Unfallzahlen 2018: Fahrradunfälle nehmen zu
Die Verkehrssicherheit für Radfahrer hat sich verschlechtert - dies geht aus den aktuellen Unfallzahlen für 2018 hervor, die das Statistische Bundesamt veröffentlicht hat. Der ADFC fordert mehr Investitionen in sichere Infrastruktur.
Sicherheit
LightGuard connect: Das smarte Rücklicht mit Crash-Sensor
Ein Rücklicht, das den Sturz des Radfahrer erkennt und einen GPS-Notruf startet - die neue Fahrrad-Rückleuchte LightGuard connect macht das tatsächlich. Die Unternehmen Axa, WayGuard und Litecco haben damit den ersten eCall mit professioneller Leitstelle für Radfahrer entwickelt.
StVO-Reform
StVO-Reform: Radfahren soll sicherer werden
Bereits im Sommer hatte das Bundesverkehrsministerium eine StVO-Reform angekündigt, die das Radfahren sicherer machen sollte. Jetzt hat das Kabinett die Änderungen beschlossen. Eine Übersicht, was das für die einzelnen Verkehrsteilnehmer bedeutet.
Anti-Klau
Tipps gegen Fahrrad-Diebstahl: 10 Punkte für mehr Sicherheit
Gelegenheit macht Diebe. Das gilt insbesondere für Fahrräder. Oft genug heißt es hinterher: Ich wollte doch nur kurz … Wir geben Tipps, wie Sie Langfingern das Interesse an Ihrem Fahrrad möglichst austreiben.
Radverkehrskongress
Radverkehrskongress: Grüne Welle für Radler
"Autominister", "Deutschlands Autolobbyist Nummer eins", "Kumpel der Autobauer", "Klimapolitischer Geisterfahrer" - die Spitznamen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sind zahlreich. "Fahrradminister" ist neu. Diesen Spitznamen gab sich der Protagonist höchstselbst. Auf dem Radverkehrskongress in Dresden machte er zahlreiche Vorschläge, wie der Radverkehr in Deutschland attraktiver gestaltet werden kann. So stellte er etwa eine "grüne Welle" für Radfahrer in den Städten in Aussicht. Den schönen Worten müssen nun auch Taten folgen.
Elektrokleinstfahrzeuge
Micromobility Expo: Der richtige Ansatz
Über den E-Scooter wird derzeit in Deutschland heftig diskutiert. Wie die elektrischen Kleinstfahrzeuge zugelassen werden und vor allem wo sie fahren dürfen, darüber streitet die gesamte Republik. In Hannover trafen sich jetzt zahlreiche Experten zur Micromobility Expo. Und wurden am Ende von der politischen Dynamik überholt.
Tipps
Tipps für Pendler mit dem Fahrrad: Worauf müssen Sie achten?
Das Fahrrad ist als Verkehrsmittel für Pendler eine echte Alternative und wird immer wichtiger. Viele zögern jedoch aus verschiedenen Gründen, auf das Rad umzusteigen. Wir geben zehn Tipps, worauf Sie als Radpendler achten müssen.
RadGefahren
RadGefahren: Gefährliche Stellen für den Radverkehr melden
Seit April ist eine neue Plattform der Umweltschutzorganisation Greenpeace online. Hier können Gefahrenstellen auf Radwegen eingetragen werden, für jede Stadt gibt’s eine eigene Karte zu RadGefahren.
Testbericht
Ottolock im Test: Flexibles Fahrradschloss
Das Ottolock ist ein sympatisches, kleines Fahrradschloss aus Oregon, USA. Ob es unser Rad auch zuverlässig vor Diebstahl schützen kann? Wir haben es ausprobiert.
Rückruf
Rückruf: Bergamont ruft Räder wegen Sicherheitsmängeln zurück
Bergamont hat einen freiwilligen Rückruf von den Modellen Belami Lite 2011 und Monolite 2010 gestartet. Die Räder sollen wegen Sicherheitsrisiken nicht mehr gefahren werden.
Umsicht im Straßenverkehr
Straßenverkehr: Jeder ist mal abgelenkt
Unaufmerksam, in Eile und unvorsichtig ist unser Autor in der Innenstadt unterwegs. Dabei sollte er es besser wissen. Denn regelmäßig appelliert er vor allem an Autofahrer, im Straßenverkehr alle Sinne beisammen zu haben. Nun rennt er kopflos seiner Bahn hinterher. Und ausgerechnet ein Autofahrer rettet ihm den Hals. Eine Selbstanzeige.
Neue Ausgabe
aktiv Radfahren 3/2019: Schlösser, Helme, Reiniger
Die neue aktiv Radfahren 3/2019 erscheint am 15. Februar 2019. Hier finden Sie alle Informationen zu den Inhalten der neuen Ausgabe wie beispielsweise Räder im Test, Tipps gegen Diebstahl, Schlösser, Helme und mehr Sicherheit.
Kommentar
Kommentar: Verbot gegen fix montierte blinkende Rücklichter – Sicherheit geht vor
Schon in Ordnung, dass der Gesetzgeber blinkende Rücklichter, sofern am Fahrrad fix montiert, verboten hat. Aber Vorbildfunktion hin oder her: Ich will bestmöglich geschützt und nach hinten abgesichert sein. Deshalb lasse ich mein altes Blinkie ganz bewusst am Rad dran. Denn es bietet mir definitiv erhöhte Aufmerksamkeit. Und gefühlte Sicherheit. Ein Kommentar von ElektroRad-Chefredakteur Daniel O. Fikuart.
Fahrtechnik
Radfahren im Winter – Tipps und Tricks zu Glätte, Tempo und Justage
Wenn Schnee fällt, sind viele Radfahrer verunsichert: Wird es heute glatt sein? Kann ich jetzt überhaupt Radfahren? Wir sagen: Man kann fast immer radeln. Aber natürlich sind bestimmte Aspekte zu berücksichtigen, die im Winter viel wichtiger als im Sommer sind.
Fahrrad Essen vom 21. bis 24. Februar
Fahrrad Essen: Größte Radmesse im Westen
Die größte Radmesse in Nordrhein-Westfalen – die Fahrrad Essen – öffnet vom 21. bis 24. Februar ihre Pforten. Mitten drin: Die Live-Kaufberatung der ElektroRad-Redaktion. Auf großer Bühne präsentieren wir zahlreiche Experten, Hersteller und deren neueste Fahrräder. Und das ist noch nicht alles!
envelope
facebook
social
link
instagram
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
11-12 | 2019
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD