Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Top 10
10 Tipps für den Fahrrad- und E-Bike-Kauf
Interview mit Dr. Angela Francke
Aggression im Straßenverkehr: "Es braucht einen Kulturwechsel"
Top-Themen
Verlosung: MTB und Lastenrad gewinnen!
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Sicherheit in Herbst und Winter
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
Megatest 2023
Fahrrad-Test 2023: Schöne Aussichten
Kaufberatung
Alles für den Nachwuchs
Top-Themen
Verlosung: MTB und Lastenrad gewinnen!
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Sicherheit in Herbst und Winter
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Gewinnspiel
Verlosung: Gewinnen Sie ein Mountainbike oder ein Lastenrad
Hundemitnahme
Hunde richtig transporTIERen: So kommt der beste Freund mit
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Sicherheit in Herbst und Winter
E-Bike
News & Artikel
Test
FAQ
E-Bikes: Was Sie schon immer wissen wollten!
Pro & Contra
Pro und contra großer Akku am E-Bike: Höher, schneller, weiter?
Top-Themen
Verlosung: MTB und Lastenrad gewinnen!
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Sicherheit in Herbst und Winter
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Neue Ausgabe
Themen, Infos, Vorschau: Alles zur Radfahren 2/2023
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2022
Top-Themen
Verlosung: MTB und Lastenrad gewinnen!
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Sicherheit in Herbst und Winter
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Kontrollierte Stufenfahrt auf dem E-Bike
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: So wird sicher entschleunigt
Top-Themen
Verlosung: MTB oder Lastenrad gewinnen!
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Sicherheit in Herbst und Winter
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Gewinnspiel
Verlosung: Gewinnen Sie ein Mountainbike oder ein Lastenrad
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Sicherheit in Herbst und Winter
#Sicherheit
×
Bosch Smart-System
Bosch Smart-System: Das kann die E-Bike-Software
Das Bosch Smart-System bietet - nahezu unsichtbar für Nutzer - einige spannende Features, die das Abstellen des Bikes deutlich sicherer machen. Ziel ist es, dass sich der E-Biker keine Sorgen um mögliche Diebe machen muss. Dafür greifen beim Bosch-System vor allem drei Kernfunktionen ineinander.
Sichtbarkeit
Sichtbarkeit beim Radfahren: So fahren Sie sicher in der Dunkelheit
Ich sehe was, was du nicht siehst und das hat zwei Räder. Wenn Radfahrende im Straßenverkehr übersehen werden, wird es für sie schnell lebensgefährlich. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine gute Beleuchtung ein Sicherheitsmerkmal. Doch welche Möglichkeiten gibt es, die Sichtbarkeit auf dem Zweirad noch zusätzlich zu verbessern?
Neue Ausgabe
ElektroRad 8/2022: Alle Themen der aktuellen Ausgabe
Das E-Bike ist facettenreich und vielseitig im Einsatz - zu Land oder zu Wasser. Wir stellen die spektakulärsten Pedelec-Konzepte der Welt vor. Außerdem in der neuen ElektroRad 8/2022: E-Bike Beleuchtungen im Test, eine große Service Strecke zu Winterbekleidung sowie Tipps zur Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit. Im E-MTB-Teil haben wir zwölf Antriebe einem Härtetest in puncto Reichweite unterzogen, stellen Ihnen zwei spannende Offroad-Bikes vor und geben Tipps zum Mountainbike Urlaub mit Kindern. Der Reiseteil entführt Sie zum Genfer See sowie dem fernen Japan.
Weihnachtsbaum mit dem Rad transportieren
Weihnachten steht vor der Tür. Damit stellt sich die Frage: Wie bekomme ich den Weihnachtsbaum nach Hause? Wir geben ein paar Tipps für den sicheren Transport auf dem Fahrrad.
Rechtslage & Produkte
Dashcams am Fahrrad: Rechtslage, Wissenswertes, Produkte
Mit Dashcams wird das Geschehen im Straßenverkehr kontinuierlich aufgezeichnet. Kommt es zu einem Unfall, sollen die Videoaufnahmen die Schuldfrage schnell klären helfen. Doch sind Dashcams am Fahrrad überhaupt erlaubt? Und falls ja – was darf man aufzeichnen? Wir erklären die rechtliche Situation.
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit: Neue Serie für E-Biker und Radfahrer
In unserer neuen Serie widmen wir uns Ihrer Fahrsicherheit. Dank ausführlichen Texten und Videos werden Sie Schritt für Schritt sicherer auf dem Rad.
Top 10
Bremsen: Sicher und souverän verzögern auf Fahrrad und E-Bike
Ein saloppes Sprichwort besagt: Wer bremst, verliert. Das mag bei falschem Umgang durchaus zutreffen, taugt aber keinesfalls als pauschale Faustregel. Wir geben 10 Tipps, wie Bremsen mit Sicherheit große Gewinner hervorbringen.
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: Hindernissen schnell ausweichen
In Teil acht unserer Fahrsicherheitsserie mit Video-Tutorial zeigt euch Coach Andy Rieger, wie ihr bestenfalls reagiert, sollte ein unaufmerksamer Autofahrer vor euch unvermittelt eine Autotür öffnen. Er gibt außerdem Tipps, damit ihr am besten gar nicht erst in diese brenzlige Situation kommt.
Test
Fahrradhelme für die Stadt: Sicher und stylisch unterwegs
Ein hochwertiger Fahrradhelm ist fürs Fahren in der Stadt unbedingt nötig, beschert seinem Träger essentielle Sicherheit und Sichtbarkeit. Wir haben 15 aktuelle Fahrradhelme praktisch getestet und zeigen deren Stärken und Schwächen auf.
Rechtslage
Rechte und Pflichten der Radfahrer: Das gilt im Straßenverkehr
Besonders im Straßenverkehr ist oberste Vorsicht geboten. Wie es dort um die Rechte und Pflichten der Radfahrer aussieht, haben wir für Euch zusammengestellt.
Tipps für E-Bike-Neulinge
Mit dem E-Bike sicher unterwegs: Tipps für Neueinsteiger
Sie lieben Fahrradtouren, sind aber nicht mehr zu 100 Prozent fit für lange Strecken? Mit dem E-Bike sind Sie deutlich bequemer unterwegs und können damit auch sehr lange Touren planen. Für eine sichere Fahrradtour sind allerdings ein paar Dinge wichtig.
FAQ
E-Bike: Wissenswertes rund um Motor, Akku, Kosten, Reparaturen
Was unterscheidet ein E-Bike vom Fahrrad? Richtig: Motor, Akku und Display machen aus einem Fahrrad ein Pedelec. Mit komplexer Technik und Elektronik. Doch was ist wichtig beim E-Bike? Manche Antworten auf die 30 wichtigsten Fragen rund ums E-Bike könnten Sie überraschen.
Wissenswertes
Stellplätze fürs Fahrrad an Bahnhöfen und vor Geschäften
Das Fahrrad: Mobilität der Zukunft, besonders in den Städten. Fast überall fehlt jedoch die gute Infrastruktur dafür: Neben Radwegen müssen nämlich auch sichere Abstellplätze her. Aber diese sind rar, auch an Bahnhöfen und vor Geschäften. Wo im öffentlichen Raum darf das Fahrrad eigentlich abgestellt werden?
Kinder per Rad mitnehmen
Kind per Fahrrad mitnehmen: Kindersitz, Anhänger, Lastenrad
Mit dem Fahrrad genießen frisch gebackene Eltern die Freiheit, sich mit ihrem Nachwuchs in einem größeren Radius und flexibler zu bewegen als mit dem Kinderwagen oder Auto. Aber wie nimmt man sein Kind am besten mit? Wir betrachten die drei klassischen Transportmittel: Kindersitz, Kinderanhänger und Lastenrad.
Interview
Schwangerschaft und Radfahren: Gesundheit, Sicherheit, Tipps
Eine Schwangerschaft kann den Alltag einer Frau ganz schön durcheinander bringen. Muss jetzt das Rad stehen bleiben oder darf weiter pedaliert werden? Ein Interview mit der Diplom-Psychologin Marion Sulprizio über Gesundheit, Risiken und No-Gos.
Tipps und Hintergründe
Erwachsene auf dem Lastenrad mitnehmen? Personentransport beim Cargobike
Kinder auf dem Fahrrad mitzunehmen, das ist das normale Bild - auch auf dem Cargobike. Seit 2020 erlaubt es der Gesetzgeber unter bestimmten Voraussetzungen auch Erwachsene zu transportieren. Was bedeutet das und was ist dabei zu beachten?
Fahren über Rot
Fahren bei roter Ampel: Diese Strafen drohen Radfahrern und E-Bikern
Das Halten an roten Ampeln ist für Radfahrer und E-Biker ebenso Pflicht wie für Fußgänger und Autofahrer. Kommt es im Straßenverkehr zum Rotlichtverstoß, kann das nicht nur für Verkehrssünder verheerende Folgen haben, sondern auch andere stark gefährden.
Diebstahlschutz
Tipps gegen Fahrrad-Diebstahl: 10 Punkte für mehr Sicherheit
Gelegenheit macht Diebe. Das gilt insbesondere für Fahrräder. Oft genug heißt es hinterher: Ich wollte doch nur kurz … Wir geben Tipps, wie Sie Langfingern das Interesse an Ihrem Fahrrad möglichst austreiben.
Sicherheit
Sicherheit beim Radfahren: So verringern Sie das Unfallrisiko
Auf die Sicherheit beim Radfahren kann nie genug wert gelegt werden. Die Unfallforscher von Dekra geben Tipps für die sechs größten Risiko-Situationen.
Digitaler Diebstahlschutz
GPS-Tracker und smarte Schlösser: Der neuste E-Bike Diebstahlschutz
260.956 Fahrräder und E-Bikes erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2020 als gestohlen. Wichtige Unterstützung zur Minimierung des Diebstahlrisikos bietet E-Bike-Fahrern vermehrt digitale Technik: „Schlaue Schlösser“ und GPS-Tracker, mit deren Hilfe sich gestohlene Elektrofahrräder verfolgen und sogar wiederbeschaffen lassen.
Gesundheit
Unfall mit dem Fahrrad: Mögliche Folgen und Lösungen
Radfahren ist eine tolle und gesunde Sportart, und trotzdem kann es auch zu Unfällen kommen. Wie kann dies verhindert werden? Und was tun, wenn es doch passiert und man nach einem schweren Unfall langfristig eingeschränkt ist?
envelope
facebook
social
link
instagram