Der Deutsche Fahrradpreis: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Geht in die nächste Runde: Der Deutsche Fahrradpreis
Der Deutsche Fahrradpreis: Jetzt mitmachen und gewinnen!
in Events
in Events
Jetzt läuft wieder der Deutsche Fahrradpreis. Ausgezeichnet werden tolle Projekt, die den Radverkehr fördern und auch die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit wird gekürt.
Der Deutsche Fahrradpreis: Mitmachen und gewinnen
Die bisherigen Kategorien, die auch 2024 wieder dabei sind: „Infrastruktur“ und „Service & Kommunikation“. Die Neuerung dieses Jahr ist die Kategorie „Ehrenamt“. Mit dieser soll der vielfältige Einsatz von Einzelpersonen, Gruppen und Vereinen für den Radverkehr in Deutschland gewürdigt werden. Anschließend wählt eine Fachjury die jeweils besten Einreichungen zum Deutschen Fahrradpreis aus.
Die Preisverleihung findet am 27. Mai 2024 im Rahmen des AGFS-Kongresses in Köln (Messegelände) statt. Alle Gewinner erhalten 5000 Euro sowie Urkunden und eine Bronze-Fahrradtrophäe.
Teilnehmen können einzelne Menschen, aber auch private oder öffentliche Grippen, Initiativen, Vereine und Unternehmen. Mehr Infos und das Teilnahme-Formular ist unter diesem Link zu finden.
Die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit
Ebenfalls ausgezeichnet wird die Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2024. Dies sind in der Regel prominente Einzelpersonen, die zum positiven Image des Fahrrad beitragen, sei es durch ihr Alltagsverhalten, ihre Positionierung in der Öffentlichkeit oder ihr außergewöhnliches Engagement.
In der Vergangenheit waren dies beispielsweise Max Raabe, Kristina Vogel, Dr. Eckart von Hirschhausen oder Michael Kessler. Im vergangenen Jahr wurde mit dem SC Freiburg erstmals ein Verein mit dem Prädikat ausgezeichnet.
Der SC-Freiburg ist Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2023: Interview mit Kapitän Christian Günter
Über den Fahrradpreis
Der Deutsche Fahrradpreis ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland. 2024 wird er zum 24. Mal ausgelobt.
Als Bestandteil des Nationalen Radverkehrsplans der Bundesregierung trägt der Deutsche Fahrradpreis dazu bei, Good-Practice-Beispiele bei Entscheidungsträgern und Fachleuten bekannt zu machen. So dienen die eingereichten Beiträge bundesweit als Vorbild und Anregung für weitere Projekte und Maßnahmen der Radverkehrsförderung. Ein weiteres Ziel des Wettbewerbs ist es, das Image des Fahrrads in der Öffentlichkeit aufzuwerten und somit mehr Menschen in Deutschland zum Fahrradfahren zu bewegen.
Initiatoren sind Bundesministerium für Digitales und Verkehr, die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Städte (AGFS), der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) sowie der Verbund Service und Fahrrad (VSF).