20,3 kg
5775 Euro
Konrad Bikes Urban Tour: Konfigurierbares E-Bike im Test
in E-Bike
Konrad Bikes Urban Tour: Konfigurierbares E-Bike im Test
Konrad Bikes Urban Tour: Agiles Leichtgewicht
Technische Exzellenz, reduziertes Gewicht und ansprechendes Design: so der Dreiklang, den Konrad Bikes seinen Kunden verspricht. Aufgrund ausgeprägtem Nachhaltigkeitsaspekt folgend nur auf Bestellung fertigend, machen die Westfalen jedes der bewusst schlank gehaltenen E-Bikes mit riesiger Farbauswahl aller RAL-Farben sowie persönlicher Plakette zu einem Unikat. Verwendet werden dabei ausschließlich recycelbare Hightech-Materialien und Komponenten.
Die Höxterer setzen auf Pinions am Tretlager sitzende Getriebeschaltung – bei unserem Beispielrad verbaut: Modell C1.9 mit 9 Gängen. Via Carbonriemen wird die eigene Tretkraft auf das Hinterrad, in dessen Nabe Mahles effizient und leise werkelnder Heckmotor X35+ sitzt, übertragen.
Als ein gelungener Mix aus Trekking- und Urbanbike fällt das Rad vor allem durch seine Schlankheit sowie erstklassig verarbeitetem Alu-Rahmen ohne sichtbare Schweißnähte auf. Einen fest im Unterrohr verbauten 245-Wh-Akku vermuten beim ersten Anblick nur Kenner. Sinnvolle Reduziertheit auf Wesentliches prägen durchweg das Gesamtbild, das mit gefederter Sattelstütze, nach oben gerichtetem Vorbau und ergonomischen SQlab-Produkten auch Fahrkomfort ausstrahlt.
Zügig, wendig und leise
Der Lenker besitzt mit 660 mm eine angemessene Breite und begünstigt die agile Fahrweise durch direkt-präzise Manövrierbarkeit. Mit seinem eher glatten Reifenprofil fühlt sich das Bike auf Asphalt am wohlsten – und beweist dort sportive Sprintqualitäten.
Knackige Gangwechsel per Drehgriff, gut ablesbar platziertes Display und zielsicher stoppende Magura-Scheibenbremsen sind weitere Argumente für sorglos-sicheres Tempofahren. Zuladepotenzial liefert ein Racktime-Gepäckträger mit schön integriertem Rücklicht.
Ebenso top: die Supernova Mini 2 mit 100 Lux Beleuchtungsstärke.
Konfigurierbare E-Bikes im Test: Das eine Rad fürs Leben
Das E-Bike im Testvideo
Detailaufnahmen des E-Bikes
Konrad Bikes Urban Tour im Test: Fazit
Das Urban Tour von Konrad Bikes garantiert Pendlern und Tourern, die flott, schick und auf das Wesentliche reduziert unterwegs sein wollen, leichtfüßigen Fahrspaß.
Positiv: Gewicht, Rahmenverarbeitung, flüsterleiser Antrieb, knackig-präzise Schaltvorgänge, Agilität
Negativ: Akku nicht entnehmbar, Abfedern der Gabel zwar fein, aber überschaubar

Konrad Bikes Urban Tour im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Konrad Bikes Urban Tour? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 5775 Euro |
Rad-Gewicht | 20,3 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 38, 45, 54, 58 cm*; Tiefeinst.: 47 cm |
* Testgröße
Ausstattung des Konrad Bikes Urban Tour
Rahmen | Aluminium |
Gabel | RockShox FS Rudy Ultimate A1, 40 mm |
Bremsen | hydraulische Scheibenbremsen, Magura MT4, 160/160 mm |
Spritzschützer | SKS Edge AL, Aluminium |
Sattelstütze | Airwings Expleto Travel, gefedert |
Sattel | SQlab 601 Ergolux |
Schaltung | Getriebeschaltung, Pinion C1.9 XR, 9 Gänge |
Lichtanlage | v: Supernova Mini 2, 100 Lux/h: B+M (i. Gepäcktr.) |
Bereifung | Schwalbe Spicer Plus, 28“, 40 mm |
Sonstiges | Racktime Shine EVO Light 2.0 m. 25 kg Traglast, Gates-Riemen |
Antrieb des Konrad Bikes Urban Tour
Antriebskonzept | Heckmotor, Mahle X35+, 40 Nm, Display: Mahle Pulsar ONE |
Akkukapazität | 245 Wh (opt. + 208 Wh Range Extender) |
Reichweite | >50 km |