28,7 kg
5999 Euro
Electrolyte Zugvogel S8 E SUV: SUV E-Bike im Test
in Test & Teile
Electrolyte Zugvogel S8 E SUV: SUV E-Bike im Test
Electrolyte Zugvogel S8 E SUV: Beflügelnd
Electrolyte bewirbt seine Räder mit dem Claim „Made in Germany“. Bei den Piusheimern gehört das zur Firmenphilosophie. Der Aluminiumrahmen wird in Europa gefertigt, die Endmontage erfolgt in Deutschland. Auch Motorenlieferant Alber und Getriebehersteller Pinion fertigen in Deutschland. Das alles steckt im Electrolyte Zugvogel S8 E SUV – und mehr: Parts wie Scheinwerfer, Griffe und Sattelstütze sind hierzulande entwickelt. Mit weiteren langlebigen, wartungs- und verschleißarmen Komponenten versucht Electrolyte im Markt der Elektroräder, wo immer möglich, ein Ausrufezeichen für Nachhaltigkeit zu setzen.
Das gesamte Rad ist auf Langlebigkeit optimiert, gleichzeitig auf Funktionalität und Fahrspaß. Durch die ergonomischen Kontaktpunkte und den variablen Vorbau ist die bestmögliche Sitzposition schnell gefunden. Die SKS-Spritzschützer sind breit, könnten aber etwas gezogen sein. Ein Höhepunkt des Rads ist der Frontscheinwerfer von Supernova mit Fernlicht. So wird die Nacht zum Tag!
Auf Offroad optimiert
Die 100 mm Federgabel und 29“ Mountainbike-Reifen machen den Zugvogel zu einem echten Offroader. Feld- und Waldwege sind sein Terrain. Das Fahrwerk schluckt viel und spricht sensibel an, die Bremsen verzögern höchst zuverlässig. Dank der weit gespreizten neun Gänge des Pinion-Getriebes verlieren auch Steigungen ihren Schrecken.
Langsame Passagen in steilem Gelände sind nicht der beste Freund des Neodrives, in Kombination mit dem sehr gut übersetzten ersten Gang aber kommt der Motor damit gut zurecht. Richtig viel Freude macht der Z20 im welligen Gelände, in dem man es um die Unterstützungsschwelle von 25 km/h sehr gut laufen lassen kann. Die Kraftentfaltung ist harmonisch, Geräusche nicht wahrnehmbar. So wird das Dahingleiten zum echten Genuss – egal mit welchem Untergrund.
Detailaufnahmen des E-Bikes
Electrolyte Zugvogel S8 E SUV im Test: Fazit
Das Electrolyte Zugvogel S8 E SUV verspricht tourige Fahrfreude auch offroad. Die Ausstattung ist hochwertig, zuverlässig und wartungsfrei. Das Licht ist ein Highlight.
Positiv: Beleuchtung mit Fernlicht, Ausstattung, stoßgeschütztes Rücklicht, Antriebs-Dreiklang Motor-Riemen-Schaltung
Negativ: Etwas zu kurze Spritzschützer
Sie interessieren sich für das Electrolyte Zugvogel S8 E SUV? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Electrolyte-Website.
Electrolyte Zugvogel S8 E SUV: Technische Details und Informationen
Reichweite | 98 km |
Preis | 5999 Euro |
Rad-Gewicht | 28,7 kg (mit Pedalen) |
zul. Gesamtgewicht | 150,0 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 46, 51, 56 cm; Trapez: 42, 48*, 54 cm |
* Testgröße
Ausstattung des Electrolyte Zugvogel S8 E SUV
Rahmenmaterial | Aluminium |
Gabel | SR Suntour Mobie45 / 100 mm |
Bremsen | hydr. Scheibenbremse Shimano Deore, 180/180 mm |
Schaltung | Getriebeschaltung Pinion C1.9 XR, 9 Gänge |
Lichtanlage | v: Supernova Mini 2 Pro / h: B+M Toplight |
Bereifung | Schwalbe Marathon MTB 29×2,25“ |
Sonstiges | Scheinwerfer mit Fernlicht, Gates-Carbonriemen, Parallelogramm-Sattelstütze |
Antrieb des Electrolyte Zugvogel S8 E SUV
Antriebskonzept | Hecknabenmotor, Neodrives Z20, 40 Nm, Display: Neodrives NeoMMI 20 |
Akkukapazität | 625 Wh |
Alles zum E-Bike-Test 2021
E-Bike-Test 2021: Diese Pedelecs haben wir getestet
Die besten E-Bikes 2021: Alle ausgezeichneten Räder im Überblick
Ablauf beim E-Bike-Test 2021: So haben wir getestet
ElektroRad 1/2021: Alle Themen der großen Test-Ausgabe
ElektroRad 2/2021: Alle Themen der zweiten großen Test-Ausgabe
E-MTB-Test 2021: E-Mountainbikes im Vergleich
Gewinnspiel: E-Cargobike im Wert von 8370 Euro gewinnen
Gewinnspiel: E-Bike im Wert von 4000 Euro gewinnen