Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#Aktion
×
Autofreier Tag
Autofreier Tag: Das fordern die Verbände im Hintergrundpapier
Schnelle Pedelecs bergen großes Potenzial, den Autoverkehr auf klimafreundliche Alternativen zu verlagern. Am 22. September 2021 ist autofreier Tag und der ökologische Verkehrsclub VCD, Bundesverband Zukunft Fahrrad e.V. (BVZF) und der Verbund Service und Fahrrad (VSF) veröffentlichen ein Hintergrundpapier, das zeigt, welche Stärken S-Pedelecs haben und wie sie den Mobilitätsmix sinnvoll ergänzen.
Aktion
#aussteigen: Sternfahrt und Demo bei der IAA in Frankfurt
Am 12. September öffnet wieder die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main ihre Tore. In diesem Jahr rufen verschiedene Initiativen unter dem Hashtag #aussteigen zu einer Fahrrad-Sternfahrt auf, um für die Verkehrswende zu demonstrieren.
Europäische Mobilitätswoche
Europäische Mobilitätswoche: Aktionen, Autofreier Tag, Termine
Vom 16. bis 22. September 2019 findet wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Sie dient dazu, mit Aktionen und Events nachhaltige Mobilität zu fördern. Alle Informationen und Termine im Überblick.
Entrepreneurs For Future
Entrepreneurs For Future – Neue Initiative für Klimaschutz
Verschiedene Unternehmen und Verbände der Wirtschaft haben die Initiative Entrepreneurs For Future ins Leben gerufen. Man möchte etwas gemeinsam für den Klimaschutz tun und bezieht sich auf die Aktionen Fridays For Future, in denen vor allem Schüler und Studenten aktiv sind.
Aktion Schokofahrt
Schokofahrt: Schokolade im Lastenrad
Radfahren und Schokolade - für manche vereint die Schokofahrt zwei Leidenschaften. Ihre Vision: Nachhaltiger Transport und Genuss.
Critical Mass
Critical Mass 2022: Alle Termine, Städte, Regeln, Vision
Critical Mass ist eine weltweite Bewegung, auch in Deutschland gibts regelmäßige Aktionen von Radfahrern. Wann ihr euch in welcher Stadt beteiligen könnt und was die Idee dahinter ist, wir fassen es für euch zusammen.
Verkehrspolitik
Radgesetz in Bayern und NRW: Engagement für fahrradfreundliche Infrastruktur
Das Phänomen Radentscheide wächst. Nach erfolgreichen Kampagnen in Berlin und Bamberg gibt es jetzt neue Initiativen, die ein Radgesetz gleich für das ganze Bundesland fordern.
Benefiz
Glückstour der Schornsteinfeger: Radfahren für den guten Zweck
Vom 20. bis 26. Juni findet zum 13. Mal die jährliche Glückstour der Schornsteinfeger statt. Die Glücksradler fahren über 1000 km mit dem Rad und sammeln dabei Spenden für krebskranke Kinder.
UN-Beschluss
Weltfahrradtag am 3. Juni – Vorteile des Radfahrens bewusst machen
Im April 2018 beschlossen die Vereinten Nationen (UN), den 3. Juni zum Weltfahrradtag zu erklären. Damit soll Bewusstsein für die gesellschaftlichen Vorteile des Radfahrens geschaffen werden.
Kampagne
Falschparker auf Geh- und Radwegen bestrafen: Aktionswoche
Vom 3. bis 7. Juni 2019 läuft die zweite bundesweite Falschparker-Aktionswoche. Die Forderung: Bußgelder für gefährliches Falschparken sollen erhöht werden.
Stadtradeln 2018
Stadtradeln 2018 gestartet: Große Radkampagne geht in 11. Runde
Anfang Mai hat wieder die große Mitmach-Aktion Stadtradeln begonnen. Kommunalpolitiker und Bürger radeln für mehr Lebensqualität, Radverkehr und das Klima um die Wette.
Tandem-Aktion
MUT-TOUR 2018 – Mit dem Fahrrad über Depression aufklären
Auch 2018 startet wieder die MUT-TOUR, deren radfahrende Teilnehmer sich für weniger Angst und Scham im Umgang mit Depression engagieren. Jetzt werden Mitfahrer für die Tandem-Aktion im Sommer gesucht. Ob mit und ohne Depressionserfahrung spielt bei der Teilnahme keine Rolle.
envelope
facebook
social
link
instagram