Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
3 | 2021
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD
Mehr in unserem aktuellen Heft
→
#Radwege
×
ADFC-Jahresbilanz
ADFC-Jahresbilanz 2020: Die Verkehrswende steckt im Stau
Das Fahrrad boomte im Corona-Jahr. Nie wurden mehr Fahrräder verkauft als 2020, nie entdeckten so viele Menschen das Radfahren neu für sich, als während der Pandemie. Dennoch zieht der Fahrradclub ADFC eine ernüchterte Bilanz.
Klimastreik
Fridays for Future: ADFC unterstützt Globalen Klimastreik
Der Fahrradclub ADFC unterstützt in vielen Städten den Globalen Klimastreik von Fridays for Future am 25. September 2020. Der weltgrößte Interessensverband der Radfahrerinnen und Radfahrer appelliert damit an Kommunen im ganzen Land, schnellstens zusammenhängende Radwegenetze einzurichten – und dafür die bereitstehenden Fördermillionen aus dem Klimapaket zu verplanen.
Bundesweiter Aktionstag
ADFC organisiert bundesweiten Aktionstag Popup-Radspuren
Der ADFC befürchtet eine Stau-Welle bei der Wiederbelebung der Städte in der zweiten Phase der Corona-Pandemie - und organisiert einen bundesweiten Aktionstag.
Radverkehr für Klimaschutz
Klimaschutz: Kleine Radprojekte werden gefördert
Kommunen in Deutschland sollen schon ab Januar 2020 deutlich einfacher Fördergeld für Klimaschutz-Projekte beantragen können. Das geht aus Plänen des Bundesumweltministeriums hervor, die nun veröffentlicht worden sind. Für Radfahrer besonders interessant: Radverkehrsprojekte seien dann bereits ab 5000 Euro Kosten förderfähig. Bisher lag die Untergrenze bei 10.000 Euro.
Radverkehrskongress
Radverkehrskongress: Grüne Welle für Radler
"Autominister", "Deutschlands Autolobbyist Nummer eins", "Kumpel der Autobauer", "Klimapolitischer Geisterfahrer" - die Spitznamen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sind zahlreich. "Fahrradminister" ist neu. Diesen Spitznamen gab sich der Protagonist höchstselbst. Auf dem Radverkehrskongress in Dresden machte er zahlreiche Vorschläge, wie der Radverkehr in Deutschland attraktiver gestaltet werden kann. So stellte er etwa eine "grüne Welle" für Radfahrer in den Städten in Aussicht. Den schönen Worten müssen nun auch Taten folgen.
33.000 Kilometer Radwege
Urlaub in den Niederlanden
Wer kennt es nicht, das Gefühl, wenn man in Holland ist und sich schon nach wenigen Tagen wie zu Hause fühlt? Es sind die vielen Kleinigkeiten, mit denen unser Nachbarland diese Gefühle in uns weckt. Es fängt an mit den freundlichen und offenen Menschen, die uns von Herzen in ihrem kleinen Land willkommen heißen, die uns mit ihrer geselligen und leichten Art ein Gefühl von Zugehörigkeit schenken.
Reportage
Radwege in Deutschland: Ideen für eine sichere Radinfrastruktur
Radwege sind in vielen deutschen Städten echte Problemzonen. Dabei gibt es zahlreiche Ideen, wie Radinfrastruktur sicherer und komfortabler werden könnte. Das Ziel sollte sein, dass sich jeder Radfahrer auf den Radwegen wohl fühlt – unabhängig von Erfahrung, Alter und Geschlecht.
envelope
facebook
social
link
instagram
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
3 | 2021
Heftinhalt
Aboservice
←
Home
Story
Tests
Service
Shop
E-Bike
#ELEKTRORAD