Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Bundestrainer im Interview
"Hauptsache die Waden glühen!"
Reportage
Fahrrad und E-Bike: die besten Trainingsgeräte der Welt
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
E-Bike-Test 2025
ElektroRad-Test 2025: 94 E-Bikes im Test
Fahrradreifen-Test
Weggefährten
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Top 10
Startklar für die neue Saison: 10 Tipps für den Fahrrad-Frühling
Trainingstipps
Weg mit dem Winterspeck!
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
E-Bike
News & Artikel
Test
Tipps zu Handhabung, Größe, Sicherheit
Akku-Sorgen – gänzlich unbegründet?
Neuheiten 2025
Bosch-Neuheiten für 2025: CX-Motor, Akku, ABS und Display
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
Wie testet ElektroRad?
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Sonderausgabe
Gravel-Kaufberater: 75 Gravelbikes im Test
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2024
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Sicher mit dem E-Bike von Asphalt auf Schotter wechseln
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Sicher mit dem E-MTB über Wurzelteppiche
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Radclub
Moderner, digitaler, attraktiver - entdecke den Radclub neu
Top-Themen
Das sind die besten E-Bikes 2024
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
#Kommentar
×
Kommentar
Fahrradfreundlicher Arbeitgeber: Ein Kommentar zum Verkehrsministerium
Das Bundesverkehrsministerium hat das EU-Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom ADFC erhalten. Ein Kommentar dazu von Redakteur Sebastian Böhm.
Gastbeitrag eines Lesers
Bio-Bike, Pushbike und Co.: Wie nennt man jetzt Fahrräder ohne Motor?
Die Abgrenzung von Fahrrad und E-Bike wird offensichtlich immer schwieriger. Wie nennt man denn nun ein Fahrrad ohne Motor - wirklich Bio-Bike? Ein Gastbeitrag des Autors Rolf Bläsing.
Kommentar
Fahrrad und Bahn: Preiserhöhung und 9-Euro-Ticket
Viel Ärger um die Deutsche Bahn? Eigentlich fahren wir gerne mit dem Zug und nehmen auch gerne unser Fahrrad mit. Aber die neusten Entwicklungen missfallen auch unserem Redaktionsleiter Stephan Kümmel. Ein Kommentar.
Auch bei uns denkbar?
Vignette für Fahrräder
In der Schweiz fordert die rechtspopulistische Schweizer Volkspartei eine Vignette für Fahrräder. Rund 20 Euro pro Jahr sollen dafür Radbesitzer pro Bike zahlen, das Geld soll in die Infrastruktur fließen. Das ist keine zu ende gedachte Idee. Ein Kommentar.
Kommentar
PendlerBrezel: Brezeln für die Verkehrswende
In Baden-Württemberg, seit kurzem auch bekannt als "The Länd", gab es im September diesen Jahres die Aktion PendlerBrezel. Unsere Redaktionsleiterin Johanna Nimrich liebt Brezeln, hat aber zu der Aktion eine klare Meinung.
Kommentar
Radinfrastruktur in der Corona-Krise: Kommentar zur Gunst der Stunde
Die Corona-Pandemie ist verheerend. Tausende Menschen sind gestorben. Aber sie wird vorbeigehen. Wir müssen aus ihr Schlüsse ziehen und Weichen für die Zukunft stellen. Auch im Verkehrssektor. Jetzt ist die Zeit gekommen, die Städte konsequent fahrrad- und fußgängerfreundlich umzubauen!
Kommentar
Fahrrad-Politik vs. Automobil-Industrie: Ein Kommentar
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat sich dieses Jahr selbst als „Fahrradminster“ bezeichnet und versprochen, den Radverkehr zu fördern – bis 2023 sollen so rund 1,4 Milliarden Euro locker gemacht werden. Für Automobilforschung fließt allerdings mehr als doppelt so viel Geld wie für die Fahrrad-Politik. Warum gibt es überhaupt verschiedene Töpfe? Ein Kommentar.
Kommentar
Hass auf E-Biker: Kommentar zu Vorurteilen gegen E-Bikes
Bei Radtouren müssen sich E-Biker immer wieder mit Vorurteilen herumschlagen. Woher kommt der Hass auf das E-Bike? Und warum kann man nicht einfach leben und leben lassen? Ein Kommentar von ElektroRad-Redakteur Stephan Kümmel.
Kommentar
Grüner Pfeil: Gute Idee reicht nicht aus
Der grüne Pfeil erlebt eine Renaissance: In neun deutschen Großstädten wird derzeit eine spezielle Version des Verkehrsschilds ausschließlich für Radfahrer getestet. Der Verkehrsfluss soll verbessert, Radfahren insgesamt attraktiver werden. Ein gut gemeinter Vorstoß, der aber nur in Verbindung mit einer zu Ende gedachten Verkehrswende sinnvoll ist!
Kommentar
Gleichberechtigung im Straßenverkehr? Die Frage nach Privilegien
Die Verkehrsminister der Länder wollen das Fahren in deutschen Städten sicherer machen. Dafür formulieren sie wachsweiche Forderungen an die Bundesregierung. Die Antwort der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag kommt prompt - und lässt uns an deren Realitätssinn zweifeln.
Kommentar
Kommentar: Verbot gegen fix montierte blinkende Rücklichter – Sicherheit geht vor
Schon in Ordnung, dass der Gesetzgeber blinkende Rücklichter, sofern am Fahrrad fix montiert, verboten hat. Aber Vorbildfunktion hin oder her: Ich will bestmöglich geschützt und nach hinten abgesichert sein. Deshalb lasse ich mein altes Blinkie ganz bewusst am Rad dran. Denn es bietet mir definitiv erhöhte Aufmerksamkeit. Und gefühlte Sicherheit. Ein Kommentar von ElektroRad-Chefredakteur Daniel O. Fikuart.
envelope
facebook
social
link
instagram