Gepäckträger fürs Fahrrad: carryyygum ist extrem klein und flexibel
Der wohl kleinste Gepäckträger der Welt
Gepäckträger fürs Fahrrad: carryyygum ist extrem klein und flexibel
in Test & Teile
in Test & Teile
Nicht an jedem Rad ist ein Gepäckträger und nicht an jedem Rad sieht ein Korb so lässig aus. Auch einen Rucksack hat man nicht immer dabei. Dann braucht man eine gute Transportlösung für kleine und größere Sachen. Carl Heinze hatte dieses Erlebnis vergangenes Jahr im Englischen Garten in München – er radelte mit einem Fahrrad ohne Gepäckträger und einigen Sachen in der Hand. Und hatte die Idee zu carryyygum.
Lässig an puristischen Bikes
Mit carryyygum lassen sich Gegenstände am Fahrradlenker einspannen, zum Beispiel der kleine Einkauf, Pulli oder Regenjacke für den Abend, die Lunchbox fürs Picknick oder Büro. Das ist nicht nur praktisch, das erhöht auch die Sicherheit. Denn baumelnde Taschen am Lenker und Co. können gefährlich sein. Somit können auch mit puristischen Urbanbikes, Singlespeedern und Rennrädern, aber auch Mountainbikes oder Fahrrädern mit Kindersitz Kleinigkeiten transportiert werden. carryyygum ist in neun Trendfarben erhältlich und passt wirklich an fast jeden Fahrradlenker (Ausnahme sind Lenker mit sehr kurzem Vorbau). Der Mini-Gepäckträger passt außerdem in die Tasche und wiegt nur 35 Gramm.

Pinion-Trekkingräder, Packtaschen und der große Finanzcheck: Jetzt die aktiv Radfahren 4/2020 als Printmagazin oder E-Paper bestellen!
Der Gepäckträger für Minimalisten
Drei Halterungen mit gummiertem Klettverschluss und ein robustes Gummiband – das ist carryyygum heute. Der erste Entwurf von Carl Heinze war schlichter, das Gummiband wurde mit Kabelbindern fixiert. Aber in Kooperation mit den Produktdesignern von ID Design entwickelte der leidenschaftliche Radfahrer ein echt cleveres Produkt für Minimalisten.

carryyygum ist nicht nur ein besonders kleiner Gepäckträger, sondern auch sehr flexibel.
Finanzierung per Crowdfunding
Damit carryyygum Wirklichkeit wird und in Serie produziert werden kann, läuft derzeit eine Kickstarter-Kampagne. Hier können Unterstützer den kleinen Gepäckträger für 15 bis 19 Euro erwerben – der spätere Preis wird höher sein und wahrscheinlich bei 26 Euro liegen. Bis zum 26. Juli läuft die Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter.