Leg&go: Kinderrad aus Holz in acht Varianten
Baltische Birke
Leg&go: Kinderrad aus Holz in acht Varianten
in Test & Teile
in Test & Teile
Ein kleines Dorf, mehr eine lose Ansammlung einzelner Häuser, ein verlassener Bahnhof, aufgefädelt entlang einer verwaisten Hauptstraße mit kleinen Nebenwegen. Im Sommer hört man hier ein Heer von Grillen zirpen, der Sprosser singt sein Lied und die Spatzen schwatzen auf den Höfen. Rings herum gibt es in erster Linie Birkenwälder und altes Moor. Die nächste Siedlung ist weit entfernt.
Das Dörfchen Ieriki
Rund 70 Kilometer östlich von Riga und 60 Straßenkilometer vom Lettischen Ostseestrand entfernt liegt das Dörfchen Ieriki am südlichen Rand des Gauja-Nationalparks. Platz zum Spielen und toben gibt es reichlich, Autoverkehr dagegen wenig. Ein echtes Kinderparadies! Ein Google-Streetview-Fahrzeug hat es vor einigen Jahren dennoch einmal hierher geschafft. Die Bilder auf Google Maps sind also nicht mehr ganz frisch. Wirklich verändert kann man sich die ländliche Szene trotzdem nicht vorstellen. Vermutlich spielt gerade eine ganze Horde von Kindern mit den Lauf- und Fahrrädern von Leg&go – eines sitzt vielleicht im Wohnzimmer und schaukelt glücklich auf seinem Reitelefanten hin und her. Ieriki ist der offizielle Firmenstandort von Leg&go. Erdacht und umgesetzt hat die Spielgeräte Egons Garklavs. Der sympathische, ältere Herr mit freundlichen Augen, auffallendem Bart und rustikalem Outfit hat nämlich eine ganze Schar Enkelkinder und ausreichend Erfahrung, Kreativität und Visionen. All das resultiert in dem cleveren und flexiblen Kinderrad aus Birken Schichtholz mit charmanter Eleganz.
Mehr als ein Kinderrad
„Kinderrad“ greift es eigentlich zu kurz. Denn es handelt sich um ein ganzes Konzept mit 8 Varianten, das die Kleinen von den ersten Schritten bis zum selbständigen Fahrradfahren begleitet. Von 6 Monaten bis 6 Jahren, wie es der Hersteller angibt. Daher ist das Wort „flexibel“ auch mindestens zweideutig zu verstehen. Zum einen betrifft das natürlich das Material. Birkensperrholz ist sehr leicht, dabei robust und elastisch. Zum anderen lässt sich das Konzept variantenreich einsetzen und umbauen.Los geht es – altersmäßig – mit dem ungewöhnlichen Schaukel-Elefant. Während Kinder sich üblicherweise mehrheitlich auf Pferden wiegen, können Babys mit Leg&go in rosa, blaue oder graue elefantastische Phantasiewelten reiten. Der „Rocking Elephant“ ist ein Zusatzkit zum Basismodell „3 in 1 Balance Bike“, also dem schlichten – oder auch nicht – Laufrad. Das Ausbau-Set beinhaltet neben der Wippe einen Elefantenkopf in Rosa, Blau oder Grau. Verbunden mit dem zweiteiligen Hauptrahmen wird daraus besagtes Schaukeltier.
Geschwungene Basis
Die Basis kindlichen Mobilseins ist das zuvor er wähnte „3 in 1 Balance Bike“. Es besteht aus dem geschwungenen und variablen Grundrahmen aus Birkensperrholz. Gabel mit Lenkungsdämpfer, Räder mit Luftreifen und Sitz gehören eben so dazu – zusammen übrigens nicht schwerer als 3,3 Kilogramm. Auf- und Umbau sind zwar nicht ganz selbsterklärend – dafür gibt es gute, nach vollziehbare Videoanleitungen, die hoffentlich bald öffentlich verfügbar sind – gehen aber mit ein wenig Übung und Ruhe gut von der Hand. Wie „3 in 1“ schon andeutet, kann man das Laufrad ohne weiteres Zubehör in drei Versionen aufbauen. Einmal nimmt man den S-förmig gebogenen, zweiteiligen Rahmen so herum, einmal baut man ihn andersherum auf. So hat man flugs ein Laufrad für ganz kleine Anfänger, eines für größere Kinder und ein extra komfortables Modell aus einem Bausatz zur Hand. Mehrere Bohrungen an passender Stelle ermöglichen die Variabilität der schlauen Konstruktion. Anstatt, dass die Kinder – zu schnell – aus dem Rad raus wachsen und man wieder ein neues benötigt, wächst umgekehrt das Rad clever mit.
Aus- und Umbau-Sets
Weitere Aus-und Umbau-Optionen ermöglichen es auch größeren Kindern das Set weiter zu benutzen. Es gibt eine Reifen-Plattform-Bremse. Mit der wird das Laufrad zum beherrschbaren Sausrad, vulgo Downhillbike, für erfahrenere Laufradpiloten. Ein Riemenantriebssatz mit Pedaleinheit und Rücktrittbremse macht aus dem Laufrad das erste richtige Fahrrad für die schon großen Kleinen. Alternativ lässt sich auch ein Dreirad mit Ladekorb und ein lenkbares Schneemobil mit Ski anstatt der Räder aufbauen.
Haptisch schön – funktional
Ästheten können sich erfreuen an dem schön natürlich designten Birkenholzmodell. Die geschwungenen Formen sind elegant, die Oberflächen seidenglatt und der Lenker liegt unglaublich geschmeidig in der Hand. Dabei offenbart er die schöne hell-dunkel-geschichtete Struktur des Sperrholzes. Eltern sollen sich zwar auch über Optik und Haptik freuen – das dürfte sie auch leichter zum Kauf bewegen – aber in erster Linie muss das Rad Kindern gefallen, sie nicht verletzen und lange halten. So folgt die schöne Form hier klar der sicheren Funktion.
Reeller Preis
Ganz umsonst ist all das natürlich nicht zu haben. Und auf den ersten Blick mag das Basis-Set mit 250 Euro sogar recht teuer erscheinen. Aber angesichts der möglichen langen Einsatzzeit dank Haltbarkeit, Robustheit und Flexibilität ist der Preis wirklich fair und reell. Denkt man sich mal die Nutzung über Schaukeltier, Laufrad und Fahrrad und rechnet das gegen ein jeweils populäres Einzelmodell, wird der Preis in ein deutlich besseres Licht gerückt – von Nachhaltigkeit und Materialverbrauch noch gar nicht gesprochen.
Dauerhafter Begleiter
Mitwachsende Räder gibt es selbstverständlich schon mehrfach und vielgestaltig am Markt. Ein so elegantes Modell, das schon Babys in Bewegung versetzt und auch noch Vorschulkinder mobil macht, ist jedoch einzigartig. Der Jury des Eurobike Awards war das schon 2015 eine Auszeichung wert. Mit dem Leg&go kann man also ein einzelnes Kind lange glücklich machen oder eine ganze Rasselbande. Die Kleinen können damit auf eigene Faust ihre Welt entdecken – ganz egal ob deutsche Hinterhöfe und Gärten oder lettische Dörfer und Wälder.
Infos
- Material: Birkensperrholz
- Reifen: Luftbereifung
- Preise: 250 Euro (3 in 1 Balance Bike), 75 Euro (Rocking Elephant), 80 Euro (Fahrrad), 37 Euro (Plattformbremse), 95 Euro (Dreirad), 119 Euro (Polar Bike).
- Belastbarkeit: maximal 30 kg
Kontakt zu Leg&go
Leg&go, Tel.: 00371-27-558833, E-Mail: info@legandgo.com