Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Bundestrainer im Interview
"Hauptsache die Waden glühen!"
Reportage
Fahrrad und E-Bike: die besten Trainingsgeräte der Welt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
Gravelbike-Test
Die sind so frei
Fernlicht mit Dynamo
16 Lampen mit Nabendynamo im Test
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Ostsee-Küstenradweg
Garantiert mit Meerblick
Ratgeber
Profi-Tipps: Radbekleidung richtig waschen und Pflegen
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
E-Bike
News & Artikel
Test
S-Pedelecs in Deutschland
Können die Turbo-Bikes Autos ersetzen?
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Neue Ausgabe
Themen, Infos, Vorschau: ElektroRad 6/2023
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Entspannt mit dem E-Bike um die Ecke fahren
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: So wird sicher entschleunigt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Radclub
Moderner, digitaler, attraktiver - entdecke den Radclub neu
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
#Recht
×
S-Pedelecs in Deutschland
S-Pedelecs in Deutschland: Rechtslage, Vorteile, Tipps
Mit S-Pedelecs werden selbst lange Pendelstrecken und Alltagswege auf dem Fahrrad realisierbar. Da die schnellen Bikes aber genau genommen Kleinkrafträder und keine Fahrräder sind, unterliegen sie deutlich strengeren Regeln als klassische Drahtesel. Ein Problem?
Wissenswertes
Stellplätze fürs Fahrrad an Bahnhöfen und vor Geschäften
Das Fahrrad: Mobilität der Zukunft, besonders in den Städten. Fast überall fehlt jedoch die gute Infrastruktur dafür: Neben Radwegen müssen nämlich auch sichere Abstellplätze her. Aber diese sind rar, auch an Bahnhöfen und vor Geschäften. Wo im öffentlichen Raum darf das Fahrrad eigentlich abgestellt werden?
Der rechtliche Rahmen
Bikepacking: Rechtliches rund um Zelten, Feuer und Co.
Gravelbike und Bikepacking sind die Rettung in Corona-Zeiten: Einfach mal rausfahren für eine Nacht, die Natur entdecken, die Seele baumeln lassen und das Radeln genießen. Doch die Gesetzeslage macht diese Touren abenteuerlich, denn längst nicht alles ist legal. Gunnar Fehlau, Bikepacker der ersten Stunde, gibt Tipps.
Kommentar
Wege in Bayern: Kommentar zur neuen Verwaltungsvorschrift
Radfahren-Redakteur Sebastian Böhm ist MTB-Guide im DAV, Mitglied in der DIMB sowie in einem lokalen Radsportverein – und hat eine klare Meinung zur neuen Verwaltungsvorschrift in Bayern. Ein Kommentar.
Bayern
Verwaltungsvorschrift in Bayern sorgt für Streit
Im Dezember 2020 sorgte das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz für helle Aufregung in der Fahrradszene. Durch eine neue Verwaltungsvorschrift sollten Radfahrer fortan nur noch auf „geeigneten“ Wegen unterwegs sein dürfen – definiert von Behörden und Grundeigentümern. Eine Bestandsaufnahme.
Rechte und Gesetze
Rechte und Gesetze rund ums Thema E-Bike
Oftmals sind sich selbst Experten uneins, wenn es um Begriffe und Gesetze im Bereich der Elektromobilität auf zwei Rädern geht. Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Wir klären auf.
envelope
facebook
social
link
instagram