Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Bundestrainer im Interview
"Hauptsache die Waden glühen!"
Reportage
Fahrrad und E-Bike: die besten Trainingsgeräte der Welt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
Reiserad-Test
Verlässliche Partner
Fernlicht mit Dynamo
16 Lampen mit Nabendynamo im Test
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Ostsee-Küstenradweg
Garantiert mit Meerblick
Winterradeln
Tipps zum Radfahren im Winter: glücklich und sicher durch die dunkle Jahreszeit
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
E-Bike
News & Artikel
Test
S-Pedelecs in Deutschland
Können die Turbo-Bikes Autos ersetzen?
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Neue Ausgabe
Themen, Infos, Vorschau: ElektroRad 7/2023
Ausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2023
Top-Themen
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Entspannt mit dem E-Bike um die Ecke fahren
Fahrsicherheit
Fahrsicherheit Serie: So wird sicher entschleunigt
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Radclub
Moderner, digitaler, attraktiver - entdecke den Radclub neu
Top-Themen
Newsticker: Neuheiten rund um E-Bike und Fahrrad
Tipps zur Sicherheit im Dunkeln
#E-Rennrad
×
Neue Ausgabe
ElektroRad 7/2021: Alle Themen der aktuellen Ausgabe
Elektrisierte Sporträder: Der E-Motor hält Einzug in Renn- und Gravelbikes. Wir haben elf Edelhelfer getestet. Außerdem im Heft: Kaufberater kompakte E-Bikes: Quadratisch, praktisch - besser? Wir stellen neue, smarte Helfer wie GPS-Tracker und appgesteuerte Schlösser vor. Im Reisebericht findet sich eine besondere Perle: Das wilde Estland. Ostsee, Wald und Sauna - alles per Bike. Und natürlich berichten wir ausführlich von den großen Messen der Fahrradbranche.
Test
E-Rennräder und E-Gravelbikes im Test: Rennräder mit E-Motoren
Höhenmeter überwinden, Leistungsunterschiede minimieren – E-Motoren machen es möglich. Sechs E-Rennräder und vier E-Gravelbikes im Test.
forsa-Umfrage
Wie sportlich ist eigentlich das E-Bike?
E-Bikes sind nicht sportlich! Das ist die gängige Meinung vieler Kritiker. Doch stimmt das? Wir haben das das E-Bike einmal durch die Sportbrille betrachtet.
Weltrekord aus Dortmund
TU Dortmund: Weltrekord-E-Bike unter sieben Kilogramm
An der TU Dortmund ist ein Elektrofahrrad entstanden, das fahrbereit mit Akku gerade einmal 6,9 Kilogramm wiegt. Konstrukteur Dr. Dennis Freiburg (36) von der Fakultät Maschinenbau hat es beim „Guinness-Buch der Rekorde“ als weltweit leichtestes E-Bike angemeldet. Es wiegt immerhin fast 800 Gramm weniger als der bisherige Rekordhalter.
E-Renner mit Fazua-Motor
E-Rennrad: Look präsentiert das E-765 Optimum
Look, bislang vor allem für Pedalsysteme und Carbon-Rennräder für den Rennsport bekannt, präsentiert nun einen E-Renner. Der französische Hersteller bringt mit dem E-765 Optimum ein Rennrad mit bayerischem Herz. Denn in ihm arbeitet der bekannte Fazua-Antrieb. Hier gibt es einen ersten Eindruck
Jetzt: Di2 mit Steps-Motoren kompatibel
Shimano Steps für Rennräder
Shimano schielt Richtung E-Rennrad: Durch eine neue Firmware können kombinierte Di2-Schalt- und Bremsgriffe für Rennradlenker nun auch die E-Motoren der Shimano-Steps-Familie ansprechen. Noch verweist der japanische Traditionshersteller auf Gravel- und schnelle Tourenbikes. Der Weg zum E-Renner aber ist damit deutlich verkürzt.
EuroEyes Cyclassics Hamburg
Cyclassics: Erstmals Pedelecs im Peloton
Bei den Cyclassics Hamburg sind 2019 erstmals Pedelecs erlaubt. Auf der 60-Kilometer-Schleife, der kürzesten Wettkampfdistanz, sind Fahrräder mit elektrischer Unterstützung bis 25 km/h zugelassen. Fahrer mit Pedelecs starten automatisch in der letzten Startgruppe. Das Rennen startet am Sonntag, 25. August.
envelope
facebook
social
link
instagram