XLC Proxima Pro: Akkulampe im Test – Testsieger
XLC Proxima Pro im Test: Der Testsieger
XLC Proxima Pro: Akkulampe im Test – Testsieger
in Test & Teile
in Test & Teile
In unserem großen Test von 20 aktuellen Akkulampen sind verschiedene Preisgruppen dabei. Die XLC Proxima Pro beweist, dass ein gutes Licht nicht unbedingt teuer sein muss.
Highlights der Akkulampe
Die kompakte LED-Lampe überzeugt mit einfacher Montage, denn der flexible Silikonhalter funktioniert super an verschiedenen Lenkern. Praktisch: Ein integrierter Sensor passt die Leuchtstärke den gegebenen Verhältnissen automatisch an. Für den Preis kann man bei der Ausleuchtung und der Qualität insgesamt wirklich nicht meckern. Die XLC Proxima Pro ist daher unser Testsieger in der Kategorie „StVZO-Akkulampen bis 50 Euro“.
Akkulampe versus Dynamolicht: Was ist besser?
XLC Proxima Pro im Test: Fazit
Für knapp 50 Euro bietet XLC eine top Lampe mit cooler Automatikfunktion, gutem Display und praktischem Halter. Bei Lichtleistung mit Potential nach oben.
XLC Proxima Pro im Test: Preis und technische Daten
Preis | 48,00 Euro |
Gewicht | 141 g |
Helligkeit | 80 lx |
Lichtstrom | k.A. |
Akku / Leistung | Li-Ion / 7,4 Wh |
Leuchten / Laden | max. 11,7/ 4 h |
Modi / Features* | 4 / AA / HS / AL |
* Tagfahrlicht (TL), Fernlicht (FL), Helligkeitssensor (HS), Anzeige Akkustand (AA), Anzeige Leuchtmodi (AL), Reservelicht-Funktion (RF)
Bewertung
Transport | 4 / 5 |
Montage | 4,5 / 5 |
Qualität / Haptik | 4 / 5 |
Leuchtniveau | 2,5 / 5 |
Ausleuchtung | 4,5 / 5 |
Sicherheit | 4 / 5 |
Sie haben Interesse an der XLC Proxima Pro? Auf der offiziellen Website des Herstellers bekommen Sie weitere Informationen.
Das gesamte Testfeld finden Sie in der Radfahren 1/2024. Hier können Sie die Ausgabe als Printmagazin oder E-Paper bestellen.