23,7 kg
3129 €
Böttcher LiteWave: Tourenrad mit Kauftipp im Test
in Test & Teile
Böttcher LiteWave: Tourenrad mit Kauftipp im Test
Genuss dank Automatik
Die Marke Böttcher aus Schleswig-Holstein gibt es über 100 Jahre. Sie ist bekannt für individuelle Räder. Das LiteWave fällt einem rein optisch sofort ins Auge. Strahlendes Orange leuchtet uns entgegen, der Rahmen ist sehr gut verarbeitet. Der Akku sitzt am Unterrohr und könnte optimaler integriert sein. Ein Shimano „Steps“-Motor mit elektronischer Nabenschaltung, die automatisch die Gänge wechseln kann, treibt das Rad an. Gut für ein Tourenrad: Die maximale Traglast des Trägers ist mit 30 Kilo höher als bei Standardträgern. Das Rad war zunächst in der Kategorie „City“ eingeplant. Aufgrund der Ausstattung eignet es sich auch prima für Touren. Im Baukastensystem von Böttcher kann man sich das Rad auch den eigenen Wünschen entsprechend ganz inividuell zusammenstellen.
Automatisch oder manuell
Dank Schaltautomatik braucht man sich nicht um den richtigen Gang kümmmern. Ergonomische Griffe sorgen für ein angenehmes Handgefühl auch bei längeren Fahrten. Der Shimano „Steps“-Antrieb arbeitet zuverlässig, leise, zieht kräftig. Im Automatik-Modus entscheidet sich der Motor schnell für den richtigen Gang. Wer nicht abwarten kann, bis der Motor schaltet, kann manuell den Gang einstellen. Der Motor merkt sich dieses Eingreifen und wird bei einer ähnlichen Situation in Zukunft entsprechend früher schalten. Lange Schutzbleche, eine helle Lichtanlage und eine Klingel machen das LiteWave zu einem Allrounder für Stadt und Land. Fahrleistungen und Bremsen überzeugen.
Fazit
Das Böttcher LiteWave macht sowohl auf Tour als auch in der Stadt eine gute Figur – ein richtiges Allround-Talent mit Kauftipp!

Die technischen Daten des Böttcher LiteWave im Überblick.