Story
News
Hintergrund
Persönlichkeiten
Reise
Gesundheit
Verkehrspolitik
Sonderausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2025
Reportage
Fahrrad und E-Bike: die besten Trainingsgeräte der Welt
Top-Themen
Der große E-Bike-Test 2025
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Test
Fahrrad
E-Bike
Bekleidung
Zubehör
Teile
Sonderausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2025
Fahrradreifen-Test
Weggefährten
Top-Themen
Der große E-Bike-Test 2025
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Service
Gewinnspiel
Reise
Werkstatt
Events
Sonderausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2025
Radfahren bei Hitze
Zehn Tipps für Radfahren bei Hitze im Sommer
Top-Themen
Der große E-Bike-Test 2025
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
E-Bike
News & Artikel
Test
Tipps zu Handhabung, Größe, Sicherheit
Akku-Sorgen – gänzlich unbegründet?
Sonderausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2025
Top-Themen
Der große E-Bike-Test 2025
Wie testet ElektroRad?
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Shop
Magazin Radfahren
Magazin ElektroRad
Bücher & Karten
Sonderausgabe
Gravel-Kaufberater: 75 Gravelbikes im Test
Sonderausgabe
Alles zum Radfahren.de E-Bike-Kaufberater 2025
Top-Themen
Der große E-Bike-Test 2025
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Video
ElektroRad
Radfahren
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Sicher mit dem E-Bike von Asphalt auf Schotter wechseln
Fahrsicherheit
Serie Fahrsicherheit: Sicher mit dem E-MTB über Wurzelteppiche
Top-Themen
Der große E-Bike-Test 2025
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
Radclub
Mitmachen
Vorteile
Events
Radclub
Alle Vorteile des Radclub
Radclub
Moderner, digitaler, attraktiver - entdecke den Radclub neu
Top-Themen
Der große E-Bike-Test 2025
24 Gravelbikes 2024 im Test
Wunderheilmittel Fahrradfahren
#Parkplatz
×
Fahrradstellplätze
Versicherung und Sicherheit: Fahrräder richtig abstellen
Ein hochwertiges Fahrrad ist längst kein reines Freizeitgerät mehr. Für viele Menschen ersetzt es das Auto im Stadtverkehr, dient als Sportgerät oder wird zum verlässlichen Begleiter auf dem Weg zur Arbeit. Umso wichtiger ist die Frage: Wo stelle ich mein Fahrrad sicher ab – und wie sieht es dabei mit dem Versicherungsschutz aus? Die Antworten hängen nicht nur vom Standort, sondern auch von der Art der Absicherung ab. Denn je nach Abstellort können sich Risiken deutlich unterscheiden – mit Auswirkungen auf Schutz und Ersatz im Schadensfall.
Wissenswertes
Stellplätze fürs Fahrrad an Bahnhöfen und vor Geschäften
Das Fahrrad: Mobilität der Zukunft, besonders in den Städten. Fast überall fehlt jedoch die gute Infrastruktur dafür: Neben Radwegen müssen nämlich auch sichere Abstellplätze her. Aber diese sind rar, auch an Bahnhöfen und vor Geschäften. Wo im öffentlichen Raum darf das Fahrrad eigentlich abgestellt werden?
Flächendiskussion
Mehr Platz fürs Rad: Flächenverbrauch von Fahrrad und Pkw
Schmale Radwege, unsichere Kreuzungen, kaum Stellplätze – Radfahrer fühlen sich in manchen Städten geradezu als „Randgruppe“. Zwar wird immer wieder erklärt, das Fahrrad sei die Lösung für gesunde, lebenswerte Städte. Aber dann muss man dem Radverkehr auch mehr Fläche zugestehen. Mehr Platz fürs Rad!
envelope
facebook
social
link
instagram