Cargobike XXL-Test: Über 250 Kilometer mit dem Lovens Explorer S85 ABS
Lovens Explorer S85 ABS: Cargobike im XXL-Test
Cargobike XXL-Test: Über 250 Kilometer mit dem Lovens Explorer S85 ABS
in Test & Teile
in Test & Teile
Nachdem das Lovens Explorer S85 ABS im Großen ElektroRad Test 2025 unser Testteam bereits überzeugt hatte, war die Neugierde groß, das E-Cargobike über einen noch längeren Zeitraum im Alltag einer Großstadt-Familie auf seine Tauglichkeit hin zu überprüfen.
Besonders im Fokus standen hierbei das Fahrverhalten mit hoher Zuladung in engen innerstädtischen Passagen. Aber auch ein etwas ausgedehnterer Feierabendausflug mit der ein oder anderen steileren Auffahrt. Das eindeutige Ergebnis unsere Tester-Familie nach 276 gefahrenen Kilometern: Das S85 überzeugte mit durchweg sicherem wie unkompliziertes Handling sowie sehr agil-direktem Fahrverhalten auf ganzer Linie.
Lovens Explorer S85 ABS im XXL-Test
Ob auf Kies oder Waldwegen: der Fahrspaß bleibt auch auf holprigerem Geläuf nahezu ungetrübt, weil die RST Porter Vorderradfedergabel mit ihrem 80-mm-Hub Unebenheiten auf der Fahrbahn sehr zuverlässig abfedert. Wichtig hierbei zu beachten: die Einstellung der richtigen Federhärte. Bei anfänglich etwas zu weicher Einstellung sei das Fahrgefühl in eigenen Situationen zu schwammig ausgefallen.
ElektroRad 4/2025: Alle Themen der aktuellen Ausgabe
Auch erweist sich die Reifenwahl von Schwalbes großvolumigen Big Ben Plus mit erhöhtem Dämpfungspotential als perfekte Wahl, weil grobe Schläge durch Fahrbahnunebenheiten sanft abgefangen und somit nicht über die Kontaktpunkte Cockpit und Sattel zum Fahrer hin übertragen werden. Ebenfalls wirksam vor Stößen geschützt: die kleinen Passagiere in der Transportbox.

Das Lovens Explorer S85 ABS überzeugt im Test als motorstarkes, frachtfreudiges sowie komfortables Cargobike für Familien.
Dass die Magura MTC Bremsanlage mit vorne 203er und hinten 180er Discs gut dosierbar ist und sehr präzise zupackt ist nur ein Teil des umfangreich von Lovens mitgedachten Sicherheits-Paketes: das Bosch ABS, welches das Blockieren des Vorderrades verhindert, verrichtet auf wirklich jedem Untergrund einen überzeugenden Job. Verbremsen ist damit ausgeschlossen – auch auf Kies rutscht das Vorderrad so gut wie nicht weg.
Was ebenfalls auf auf die Fahrsicherheit und vor allem die ausgeprägte Wendigkeit des Explorer S85 einzahlt: die sehr präzise reagierende Seilzuglenkung. Der hierfür aufgebrachte Kraftaufwand durch die Hände und Arme ist auffallend gering. Viel mehr reagiert das Lenksystem schon auf kleine Lenkerbewegung sehr exakt – und punktet vor allem bei längeren Fahrten mit seinem geschmeidigen Lauf.
E-Bike WM 2025 für Jedermann: Jetzt Startplätze gewinnen!
Kräftiger Bosch Cargo Line Antrieb
Bei den gewählten Unterstützungsstufen des Bosch Cargo Line Motors dominiert ganz klar die Sport-Stufe 5/5. Bei der ersten Stufe nahm unsere Tester-Familie quasi keine Unterstützung wahr. In Tour+ (Stufe 3) sei man ebenfalls viel unterwegs gewesen. Die Schubkraft im Sportmodus fällt enorm aus, auch bergauf. So lässt sich auch mit Vollbeladung nahe des zulässigen Gesamtgewichts von 250 kg sehr schnell und wendig bei hohem Fahrspaß manövrieren. Das angesprochene ABS überzeugte auch hier mit gezieltem wie wirksamem Einsatz.

Antriebsfreudiger Maschinenraum: Boschs Cargo Line Motor mit 85 Newtonmeter Drehmoment.
Der am Testrad montierte und zum Nachladen einfach entnehmbare Akku weist eine Ladekapazität von 400 Wattstunden auf – optional sind 545 oder 725 Wh möglich. So kommt man mit der 400-Wh-Batterie im Tour+-Modus etwa 70 bis 80 km weit. Damit man den Akku bei regelmäßiger Nutzung in der Stadt auch mal ein paar Tage am Cargobike belassen kann empfiehlt sich auf alle Fälle eine höhere Maximalkapazität.
Auszeichnungen: Die besten E-Bikes 2025
Stufenlose Enviolo Nabenschaltung
Bezüglich der verbauten Nabenschaltung greift Lovens auf Enviolos Heavy Duty zurück. Einfacher, weil stufenlos und geschmeidig, können Gangwechsel kaum ausgeführt werden. Per Drehgriff gelingt dies während der Fahrt, auch unter Tretlast, absolut intuitiv. Kombiniert mit einem Gates-Carbonriemen wird das Antriebsgespann auch in puncto Wartungsarmut und Langlebigkeit auf ein hohes Niveau gesetzt.

Die Enviolo Heavy Duty Nabenschaltung mit einer Übersetzung von 380 Prozent.
Lovens Explorer S85 ABS: Nutzung mit Kinder
Die EPP-Ladebox mit Käfigkonstruktion bietet grundsätzlich Platz für bis zu drei Kindern. Für ein vierjähriges Kind erweist sich der Ein- und Einstieg allerdings noch etwas schwierig – und die Hilfe der Eltern wird benötigt. Hier wäre, so unsere Tester-Familie, eine zusätzliche Ein- und Ausstiegshilfe ein sinnvolles Feature. Fahren zwei Kinder mit, lässt sich der noch übrige Stauraum mit Taschen oder Rucksäcken sehr gut nutzen, um Einkäufe zu verstauen. Dank optionalem Gepäckträger kann das Beladungspotential des S85 noch weiter ausgeschöpft werden.
Lovens Explorer S85 ABS: Familien-Frachtschiff
Vollbeladen erweist sich auch das Rangieren und Anfahren zu Beginn als herausfordernd. Das legt sich aber mit etwas Übung recht schnell – und erstmal in Fahrt gekommen, rollt das Lovens Explorer S85 schnell wieder mit außerordentlicher Stabilität und Fahrkontrolle.
Das Anschnallen mittels Gurt-System mit Magnetverschluss ist sehr einfach und komfortabel. Das Abschnallen erweist sich hingegen aus einer Kombination aus Drücken und Drehen am Gurtschloss zu Beginn etwas fummelig und ging erst nach einigen Wochen leichter von der Hand. Schlussendlich natürlich ein wichtiger Sicherheitsaspekt, da absolut ausgeschlossen werden muss, dass Kinder sich während der Fahrt selbst vom Anschnallgurt befreien können.
Im oft hektischen Stadtalltag erwies sich der leicht zu bedienende Fahrradständer als enorm praktisch, um beim Supermarkt-Stopp das 54 kg wiegende Lovens komfortabel aufbocken zu können. Die geschmeidige und doppelt angesteuerte Seilzuglenkung macht das Rangieren auf engem Raum ebenfalls recht einfach möglich.
Fazit: Überzeugender Auto-Ersatz für Familien
So bestätigten sich die positiven Eindrücke aus dem Großen ElektroRad Test auf nun insgesamt 276 Kilometer auch in einem über mehrere Wochen andauernden Familienalltag. Motorstark und komfortabel: mit diesen beiden Argumenten weiß das Lovens Explorer S85 ABS schnell zu überzeugen. Das verbaute Bosch ABS hebt den Sicherheits-Standard auf ein neues Level und verschafft dem Cargobike im Großstadtalltag die notwendige Bremssicherheit in unübersichtlichen und spontan eintretenden (Verkehrs-)Situationen.
Hervorzuheben ist neben einer rundum sehr hochwertigen Ausstattung auch das gutmütige Fahrverhalten und eine souveräne Manövrierbarkeit trotz 2,60 Meter Länge. Im engen urbanen Alltag erweist sich zudem der vergleichsweise geringe Wendekreis als äußerst praktisch.
Technische Details und Informationen
Preis | 6499 Euro |
Rad-Gewicht | 54 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 250 kg |
Rahmenarten und Größen | Einheitsgröße: 1,55 bis 1,95 Meter Körpergröße |
Ausstattung des Lovens Explorer S85 ABS
Rahmen | Aluminium |
Gabel | RST Porter, 80 mm Federweg |
Bremsen | hydraulische Scheibenbremsen; Magura MTC ABS, 4 Kolben, 203/180 mm |
Spritzschützer | Aluminium, Hebie |
Sattelstütze | Aluminium, starr, Satori |
Sattel | Selle Royal |
Schaltung | Nabenschaltung, Enviolo Heavy Duty, stufenlos |
Lichtanlage | v: Büchel, 80 Lux / h: Spanninga Pimento |
Bereifung | Schwalbe Big Ben Plus, v: 20“/h: 26“, 55 mm |
Sonstiges | EPP-Ladebox, verstellbarer Vorbau, Rahmenschloss, Ergogriffe, opt.: Gepäckträger f. 99,95 Euro Aufpreis |
Antrieb des Lovens Explorer S85 ABS
Antriebskonzept | Mittelmotor, Bosch Cargo Line, 85 Nm |
Akkukapazität | 400 Wh (opt.: 545 Wh oder 725 Wh) |
Reichweite | > 50 km |