Ananda M5000, Motor, Test, Kaufberatung

Ananda M5000 Antriebssystem: E-Bike-Mittelmotor im Test

Komfort-Motor

Ananda M5000 Antriebssystem: E-Bike-Mittelmotor im Test

M5000 ist der neue Motor des Antriebsherstellers Ananda. Konzipiert fürs Citybike, waren wir auf die Performance des Mittelmotors gespannt und durften den Antrieb erstmalig testen.
TEILE DIESEN ARTIKEL

Das Design des dezent ins Tretlager integrierten Ananda Mittelmotors gefällt: schlank, nicht globig wirkt der M5000. Als Sales-Manager Bastiaan Thijs das System am schmalen Taster startet, leuchtet das Display in bunten Farben auf. Übersichtlich und leserlich lassen sich die Infos auf einen Blick erfassen – klug gedacht und entworfen!

Smarter Antrieb für Stadt & Land

Unser Testrad zeigt sich mit der Enviolo Automatiq als Problemlöser: Die Trittfrequenz übers Display eingestellt, dann kann es losgehen. Enviolo hält automatisch die Trittfrequenz, das Rad lässt sich entspannt pedalieren. Für den Motor ist dies aber eine echte Herausforderung, die man bei Fahren nicht bemerkt.

Und das macht der M5000 wirklich gut: Leise und schön gleichmäßig arbeitet der Mittelmotor und lädt zum Cruisen ein. An der kurzen Auffahrt zur Rad- & Fußgängerbrücke beschleunigt der M5000 das Rad nach der 90°-Kehre aus dem Fast-Stillstand unaufgeregt zur Brücke hinauf. Bravo, wie gut hier das Ensemble Ananda/Enviolo harmoniert.

Die Grenze des Ananda M5000

Im steilen Anstieg bringen wir den Ananda an seine Grenze: Im Steilhang verlangt er mehr Beinarbeit, an der moderaten Steigung gefällt das Antriebssystem wieder mit Harmonie und leisem Motor. Die fünf Tasten der Remote lassen sich auch mit Handschuhen treffsicher bedienen.

Mit dem M5000 präsentiert Ananda einen Antrieb mit Wohlfühlfaktor für die Stadt und entspannte Wochenendausflüge ins Grüne.

Ananda M5000, Motor, Test, Kaufberatung

Mit fünf Tasten lässt sich das M5000-Antriebssystem intuitiv bedienen, auch mit Handschuhen

Mehr Informationen zum Ananda M5000 bekommen Sie auf der offiziellen Website des Herstellers.

Ananda M5000 Antriebssystem: Technische Daten

Konzept Mittelmotor
Gewicht ca. 2,8 kg
Nennleistung 250 Watt
Max. Leistung 401 Watt
Max. Drehmoment 75 Nm
Unterstützung Eco (20 %), Tour (40 %), Auto (60 %), Sport (80 %), Boost (100 %)
Sensorik Trittfrequenz, Drehmoment
Remote fünf Tasten
Display 3,8 Zoll TFT-Display, farbig
Sonstiges offenes System für OEMs, das zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten auch mit der Ananda Ride-App bietet
Schlagworte
envelope facebook social link instagram