32 kg
4999 Euro
Yuba Boda Boda: E-Lastenrad im Test
in E-Bike
Yuba Boda Boda: E-Lastenrad im Test
Yuba Boda Boda: Flottes Fahrradtaxi
Benannt nach ostafrikanischen Fahrrad- und Motorradtaxis stellt Yuba mit dem Boda Boda ein kompaktes Longtail auf die Räder, das auf den Transport von ein bis zwei Kindern oder einem Erwachsenen bzw. schwere Lasten auf einem 65 cm langen Gepäckträger ausgelegt ist.
Tiefer Durchstieg, hochwertige Verarbeitung: als Herzstück überzeugt der Alu-Rahmen mit hoher Robustheit dank Doppelverstrebung vom Unterrohr angesetzt bis ins Heck. Und passgenauer Integration von Akku und Motor. Mit 85 Nm Drehmoment strotzt der Maschinenraum vor Power. Demgegenüber steht mit 500 Wh ein nicht allzu üppiger Stromvorrat. Eine 80-mm-Federgabel erhöht die Komfortwerte im Cockpit, welches mit breitem (70 mm) und leicht zum Fahrer hin gekröpftem Lenker sowie Flossengriffen optimal in der Hand liegt.
Praktisch: der Zweibein-Ständer mit einfachem Handling sowie Sattelgriff zum Rangieren und kurzem Anheben.
Flink, schnell & sicher
Vom Start weg begeistert die unkomplizierte und wendige Fahrweise, die wenig lastenradtypisch ist. Selbst durch enge Kurven und über schmale Radwege manövriert es sich sehr souverän. Die Sitzposition dabei: aufrecht und eher kompakt. Gangwechsel der Shimano Cues verlaufen präzise, ebenso anstiegstauglich erweist sich die auf 10 Gänge verteilte Entfaltung.
Auf ein Display wird verzichtet, via Bosch-App sind Fahrdaten alternativ einsehbar. U-Modi wechselt man intuitiv über die LED-Remote – als genial erweist sich der Auto-Modus, bei dem sich die Unterstützung in Echtzeit den Bedingungen anpasst. Bei durchweg zügig-agiler und durch hohe Rahmensteifigkeit geprägter Fahrweise packen die Magura-Bremsen auch bei Regen punktgenau zu. Fahrsicherheit und Spurtreue liefern zudem die Schwalbe-Pneus mit Trekkingprofil. Auch die Vollausstattung überzeugt mit Leistung und hoher Stabilität.
Detailaufnahmen des E-Bikes
Yuba Boda Boda im Test: Fazit
Antriebsstark & wendig: Yubas Boda Boda ist ein kompaktes Cargobike mit souveränen Fahreigenschaften. Das Versprechen „Lastenradpower im Fahrradformat“ wird absolut erfüllt.
Positiv: Fahrweise, Motor, Sitzposition, Bremsleistung, zul. Gesamtgewicht
Negativ: Akku-Kapazität könnte höher ausfallen, Kabel vor Cockpit etwas unruhig

Yuba Boda Boda im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Yuba Boda Boda? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 4999 Euro |
Rad-Gewicht | Herstellerangabe: ca. 32 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 200 kg |
Rahmenarten und Größen | Trapez: Einheitsgröße (155-195 cm) |
* Testgröße
Ausstattung des Yuba Boda Boda
Rahmen | Aluminium, starr |
Gabel | Ferdergabel, SR Suntour Mobie 25 Travel, 80 mm |
Bremsen | hydr. Scheibenbr., Magura Thirty 2, 180/180 mm |
Spritzschützer | Aluminium |
Sattelstütze | Alu starr Promax, 31,6 mm |
Sattel | Yuba Comfort |
Schaltung | Kettenschaltung, Shimano Cues, 10 Gang |
Lichtanlage | v/h: Herrmans |
Bereifung | Schwalbe Pick Up, 26“, 60 mm |
Sonstiges | Zweibein-Mittelständer, Pedale, Frontgepäckträger, Smartphone-Halterung |
Antrieb des Yuba Boda Boda
Antriebskonzept | Mittelmotor, Bosch Cargo Line, 85 Nm; Display: – |
Akkukapazität | 500 Wh |
Reichweite | >50 km |
Alles zum Großen E-Bike-Test 2025
E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
E-Bike-Kaufberater 2025: 237 E-Bikes für 2025 im Test-Sammelwerk
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe
ElektroRad 2/2025: Alle Themen der zweiten Testausgabe