28,1 kg
4600 Euro
Waldbike Sorbus: Trekkingrad im E-Bike-Test
in Test & Teile
Waldbike Sorbus: Trekkingrad im E-Bike-Test
Waldbike Sorbus: Komfort auf allen Wegen
Waldbike aus dem Schwarzwald setzt bei der Ausstattung seiner E-Bikes überwiegend auf Bauteile von regionalen Herstellern. So ist das vor uns stehende Sorbus mit Komponenten namhafter deutscher Zulieferer wie Brose, Magura, Schwalbe oder SQlab bestückt – und verdient sich mit seinem sehr ansprechend verschweißten Aluminium-Rahmen reichlich optische Pluspunkte.
Mächtig Antriebskraft verspricht der Drive S-Mag-Mittelmotor, der sich aus einem im Unterrohr unter einer gut abdichtenden Klappe sitzenden 630-Wh-Stromvorrat speist. Das robust und dennoch mit einem Hauch Eleganz anmutende Chassis wird durch eine hubstarke (100 mm) RockShox-Federgabel komplettiert, die, ebenso wie die grobstolligen MTB-Reifen, klar das Terrain definiert, in dem das Bike zuhause ist. Im gerne auch holprigeren Gelände nämlich, für das auch die gefederte Parallelogramm-Sattelstütze von SQlab konzipiert ist. Apropos: Bei Waldbike hat jeder Kunde hat die Möglichkeit kostenfrei alle Kontaktpunkte (Lenker, Pedale, Vorbau, Griffe und Sattel) an die persönliche Größe anzupassen, dies läuft über eine Kooperation mit SQlab.
Kräftig, stabil & souverän
Angenehm aufrecht nimmt man auf dem ergonomischen Sattel Platz. Der leicht nach Innen gekröpfte Lenker liegt gut in der Hand und begünstigt sicheres Manövrieren auf unbefestigten Wegen. Die Sram GX-Schaltung bietet eine auf zwölf Gänge verteilte Übersetzung für steilere Topografie, lässt bei der Schaltpräzision allerdings minimal Punkte liegen, vor allem wenn parallel Tretkraft auf die Kette wirkt.
Mit vier U-Modi und einem Maximalsupport von 400% bietet der Brose-Motor viel Varianz und Power – bei durchweg kraftvoller Antriebsharmonie. 28 kg Gesamtgewicht lassen das Sorbus satt auf Waldwegen und steinigem Geläuf aufliegen und dank 27,5er-Laufräder sehr wendig enge Passagen entlang kurven. Ein zufriedenstellendes Sicherheitsgefühl erzeugt die Bremsanlage mit guter Dosierung sowie die auch bei gefüllten Packtaschen ausgeprägte Laufruhe ohne Spuren von Flatterneigung.
Detailaufnahmen des E-Bikes
Waldbike Sorbus im Test: Fazit
Waldbikes Sorbus ist ein komfortorientiertes Trekkingbike mit hoher Anbauteile-Qualität und schubstarken Motoreigenschaften. Die Fahrperformance im Gelände überzeugt.
Positiv: Fahrkomfort, Motorleistung, Akku-Kapazität, Robustheit, MTB-Bereifung
Negativ: Kabelführung vor Cockpit etwas unruhig, Akkuklappenschließung fummelig

Waldbike Sorbus im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Waldbike Sorbus? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 4600 Euro |
Rad-Gewicht | 28,1 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 50, 55*, 60 cm |
* Testgröße
Ausstattung des Waldbike Sorbus
Rahmen | Aluminium |
Gabel | RockShox Recon Silver, 100 mm |
Bremsen | hydr. 4-Kolben-Scheibenbr., Magura MT5, 180/180 mm |
Spritzschützer | Messingschlager, Aluminium |
Sattelstütze | M-Wave, gefedert |
Sattel | SQlab 610 Infinergy |
Schaltung | Kettenschaltung, Sram GX Eagle, 12 Gänge |
Lichtanlage | v/h: Lightmove |
Bereifung | Schwalbe Johnny Watts 365, 27,5“, 60 mm |
Sonstiges | Gepäckträger bis 25 kg, SQlab-Vorbau, -Lenker, -Griffe, -Pedale |
Antrieb des Waldbike Sorbus
Antriebskonzept | Mittelmotor, Brose Drive S-Mag, 90 Nm, Display: Brose Allround |
Akkukapazität | 630 Wh |
Reichweite | >75 km |
Alles zum Großen E-Bike-Test 2025
E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
E-Bike-Kaufberater 2025: 237 E-Bikes für 2025 im Test-Sammelwerk
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe
ElektroRad 2/2025: Alle Themen der zweiten Testausgabe