27 kg
2899 Euro
Victoria Cysalo 11: E-Trekkingrad im Test
in Test & Teile
Victoria Cysalo 11: E-Trekkingrad im Test
Victoria Cysalo 11: Back to the roots
Nach den hochpreisigen Jahren der Coronazeit präsentiert E-Bike-Produzent Victoria einmal mehr ein preisattraktives E-Bike für alle: das Trekkingrad Cysalo 11 mit günstiger und dennoch bewährter Ausstattung. Im sauber verarbeiteten schnörkellosen Alurahmen wirkt im Zentrum Boschs „kleiner“ Active Line Plus, der bereits in vielen Rädern sein Können unter Beweis stellte. Der aufgesetzte Akku mit 545 Wh lässt sich sehr leicht entnehmen.
Eine Federgabel und 28“-Laufräder ergeben ein grundsolides Fahrwerk. Die eingebaute Federsattelstütze funktioniert astrein, kombiniert mit dem leicht gekrümmten Lenker lässt sich dank verstellbarem Vorbau eine herrlich komfortable Sitzposition einstellen. Die hydraulischen Felgenstopper Magura HS 11 wurden zu tausenden verbaut, der Gatesriemen sorgt für viele Kilometer ohne Schmierung, Shimanos Nexus Nabenschaltung bietet gute Entfaltung.
Unverwüstlich & praktisch
Dass die hydraulische Scheibenbremse Magura HS 11 jahrelang als eine der zuverlässigsten Felgenbremsen galt, können wir am aktuellen Test nur bestätigen. Auf regennasser Fahrbahn bei Landregen schießt unser Redakteur mit dem Victoria die steile Abfahrt am Hausberg hinunter und greift beherzt in die Eisen: Rad steht. Nach jahrelanger Erfahrung mit Felgenbremsen wissen wir, dass bei dieser Kombination das Zusammenspiel von Felge und Bremsgummi ausschlaggebend für eine effiziente Verzögerung und adäquate Dosierbarkeit ist. Und das passt beim Cysalo.
Beim Pedalieren gefällt das Trekkingrad mit Stadtcharakter mit Wendigkeit und bewährtem Active Plus, der am Berg nicht ganz die Kraft seines großen Bruders CX entfaltet, aber nur wenig hinten ansteht. Der Antriebsstrang mit Gates und der 7-fach-Nabe Nexus ist leise und mit etwas Routine zuverlässig und einfach beim Schalten.
Detailaufnahmen des E-Bikes
Victoria Cysalo 11 im Test: Fazit
Komfortable Sitzposition, entspanntes Pedalieren und kluge Komponenten überzeugen neben dem Preis beim Victoria. Ein Rad mit mehr Potenzial als die Note widerspiegelt.
Positiv: Sitzposition, Sattelstütze, Handhabung, Gepäck-träger
Negativ: Keine Montagepunkte für Flaschenhalter, leichtes Spiel der Tauchrohre der Federgabel

Victoria Cysalo 11 im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Victoria Cysalo 11? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 2899 Euro |
Rad-Gewicht | 27 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 48, 52, 56, 60 cm; Tiefeinst.: 44, 48, 52*, 56 cm |
* Testgröße
Ausstattung des Victoria Cysalo 11
Rahmen | Aluminium starr |
Gabel | Federgabel Suntour CR-85 E25, 63 mm |
Bremsen | hydr. Felgenbr., Magura HS 11 |
Spritzschützer | Alu mit Kantenschutz |
Sattelstütze | Federsattelstütze Contec Kano |
Sattel | Selle Royal Essenza Evo |
Schaltung | Nabenschaltung, Shimano Nexus Inter 7, 7 Gänge |
Lichtanlage | v/h: Contec DLux 30 E+ / Contec TL-335 |
Bereifung | Condura Dayak, 28“, 50 mm |
Sonstiges | Display Bosch Intuvia 100, Rahmenschloss, Gepäckträger bis 25 kg, Hinterbauständer, winkelverstellbarer Vorbau, Pedale, Gates-Riemen |
Antrieb des Victoria Cysalo 11
Antriebskonzept | Mittelmotor, Bosch Active Line Plus, 50 Nm |
Akkukapazität | 545 Wh |
Reichweite | >75 km |
Alles zum Großen E-Bike-Test 2025
E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe