37,75 kg
12.140 Euro
Stromer ST7 Launch Edition: S-Pedelec im Test – Empfehlung
in E-Bike
Stromer ST7 Launch Edition: S-Pedelec im Test – Empfehlung
Stromer ST7 Launch Edition: Elektrisierend
Das Stromer ST7 Launch Edition zeigt, was aktuell technisch möglich ist. Die Schweizer liefern ein Rad mit Vollausstattung und greifen dabei jeweils ganz oben ins Regal.
Erstmals kommt im ST7 Pinions neue, elektrische C1.12-Schaltung zum Einsatz. Schaltvorgänge gelingen damit innerhalb von Sekundenbruchteilen, auch unter Last oder im Stand. Auch bei den Bremsen ist Hightech verbaut. Ein integriertes ABS verhindert ein Blockieren des Vorderrades zuverlässig. Außerdem gibt es Tagfahrlicht, eine Lichtanlage mit Fernlicht und Bremslicht, ein Display mit Touchscreen, GPS-Tracking, eine integrierte SIM-Karte, Unfallerkennung und vieles mehr.
Außerdem verbaut Stromer im ST7 einen Akku mit 1440 Wh, vollintegriert im Unterrohr. Die Verbindung zwischen Getriebe und Heckmotor stellt ein Gates-Riemen her. Stromer bietet einen Konfigurator für das Bike, dort gibt es etwa auch eine Federgabel.
Sportiv und schnell
Die Sitzposition auf dem ST7 ist sportlich. Der Lenker ist kaum gekröpft, es liegt viel Gewicht darauf. Diese geneigte, sportive Haltung passt gut zum Stromer. Denn es kann richtig schnell werden. In den höheren Unterstützungsstufen und spätestens im Sportmodus zündet das ST7 den Nachbrenner. Leise, gleichmäßig und trotzdem mit Nachdruck schiebt das Stromer voran.
Die Pinion-Schaltung passt hervorragend zum Motor. Die knackigen Schaltvorgänge machen Spaß, die Spreizung der Schaltung ist breit und weiß an Anstiegen ebenso zu überzeugen wie auf schnellen Passagen. Vergisst man das Runterschalten an der Ampel, schaltet man einfach im Stehen.
Ebenso überzeugen die kräftigen Bremsen mit ABS an der Front. Unterstützt wird der Bremsvorgang durch spürbare Rekuperation des Motors. Einziger Kritikpunkt ist die Einsehbarkeit des Displays im Oberrohr, das von der Straße ablenkt.
Das E-Bike im Testvideo
Detailaufnahmen des E-Bikes
Stromer ST7 Launch Edition im Test: Fazit
Das Stromer ST7 ist ein edles, schnelles Pendlerrad mit Blick in die Zukunft. ABS und Schaltung bieten Komfort und Funktion auf höchstem Niveau.
Positiv: Edle Vollausstattung, sehr gute Bedienbarkeit, hohes Durchschnittstempo, großer Akku
Negativ: Display nicht optimal einsehbar, Mittelbauständer

Stromer ST7 Launch Edition im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Stromer ST7 Launch Edition? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Stromer-Website.
Technische Details und Informationen
Preis | 12.140 Euro |
Rad-Gewicht | 37,75 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 150 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 54, 57*, 66 cm |
* Testgröße
Ausstattung des Stromer ST7 Launch Edition
Rahmen | Aluminium |
Gabel | Aluminium, starr |
Bremsen | hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremse Stromer DH944 by TRP, ABS, 203/203 mm |
Spritzschützer | Alumimium |
Sattelstütze | Kinekt Federsattelstütze |
Sattel | Brooks Cambium C17 |
Schaltung | Getriebeschaltung, Pinion C1.12 Smart.Shift |
Lichtanlage | v: Supernova M99 Pro + Stromer Tagfahrlicht, h: Supernova M99 Taillight |
Bereifung | Pirelli Angel ST Sport, 27,5“, 57 mm |
Sonstiges | Fernlicht, Bremslicht, ABS, GPS-Tracking, verbaute SIM-Karte, Crash-Sensor |
Antrieb des Stromer ST7 Launch Edition
Antriebskonzept | Heckmotor, Stromer Syno Sport II, 52 Nm, Display: Stromer Omni |
Akkukapazität | 1440 Wh |
Reichweite | > 100 km |
Alles zum Großen E-Bike-Test 2023
E-Bike-Test 2023: Diese Pedelecs haben wir getestet
Die besten E-Bikes 2023: Alle ausgezeichneten Räder im Überblick
Ablauf beim E-Bike-Test 2023: So testet ElektroRad
ElektroRad 1/2023: Alle Themen der großen Testausgabe
ElektroRad 2/2023: Alle Themen der zweiten großen Testausgabe
E-Bike-Kaufberater 2023: Das große Test-Sammelwerk
Verlosung: 7 Nächte im 5-Sterne-Hotel gewinnen