25,78 kg
4500 Euro
Specialized Turbo Tero 5.0 EQ: SUV-E-Bike im Test
in Test & Teile
Specialized Turbo Tero 5.0 EQ: SUV-E-Bike im Test
Specialized Turbo Tero 5.0 EQ: Sportlich, kraftvoll, sicher
In edlem Bordeauxrot rollt das Specialized Turbo Tero 5.0 EQ auf großen 29“- Stollenreifen. Basis ist das Turbo-Tero-E-Hardtail-MTB. Die voll ausgestattete EQ-Version ist ein vollwertiges, durchdachtes, kompromissloses SUV, das mit 4500 Euro im Specialized-Kosmos einen sehr fairen Preis bietet.
Zur Top-Ausstattung gehören die tief gezogenen Schutzbleche, der Kettenschutz, die um 120 mm absenkbare Sattelstütze, die helle Lichtanlage und der mehrstrebige MIK-Gepäckträger mit Kindersitzzulassung. Höhepunkt ist das Garmin-Radar-System: Es überwacht permanent den rückwärtigen Verkehr und signalisiert per Piepton und auf dem Display sich nähernde Fahrzeuge. Nähert sich ein Auto sehr schnell oder mit geringem Abstand, gibt es zusätzliche Warnhinweise. Kleiner Nachteil: Das System erkennt oft auch Autos auf der Landstraße, während der Fahrer selbst auf dem Radweg unterwegs ist.
Fahrspaß ohne Einschränkung
Die Mountainbike-Gene des Turbo Tero sind nicht zu leugnen. So sitzt der Fahrer leicht sportlich auf dem Bike, Geometrie und Fahrverhalten legen rasantere Fahrmanöver auch abseits befestigter Straßen nahe. Das macht viel Spaß auch in der EQ-Version.
Voll aufgesattelt mit bis zu 161 kg Gesamtgewicht büßt das Bike fast nichts an Fahrspaß ein. Es ist angenehm steif und laufruhig, trotzdem wendig. Die Ground Control-Reifen sorgen vor allem auf Feld- und Waldwegen für viel Grip, taugen aber auch für moderate Trails. Die Luftfedergabel sorgt auf jedem Untergrund für Kontrolle und Komfort.
Praktisch: Die Setup-Tabelle auf dem Standrohr. Das Turbo Tero klettert genauso behände wie es bergab rauscht. Garant dafür ist der bärenstarke, leise Motor, der in Verbindung mit der knackigen Schaltung für Uphill-Spaß sorgt. Als Stopper kommen präzise, kräftige 4-Kolben-Bremsen zum Einsatz.
Detailaufnahmen des E-Bikes
Specialized Turbo Tero 5.0 EQ im Test: Fazit
Das Specialized Turbo Tero 5.0 EQ ist ein sehr stimmiges Hardtail-SUV. Fahrspaß, Nutzwert und Sicherheit vereinen sich mit dem Preis zu einem sehr attraktiven Gesamtpaket.
Positiv: Fahrverhalten, Motor, Spritzschützer
Negativ: Akku nach unten zu entnehmen

Specialized Turbo Tero 5.0 EQ im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Specialized Turbo Tero 5.0 EQ? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 4500 Euro |
Rad-Gewicht | 25,78 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 161 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 40, 45*, 46, 50 cm |
* Testgröße
Ausstattung des Specialized Turbo Tero 5.0 EQ
Rahmen | Aluminium |
Gabel | RockShox Recon Silver RL, 110 mm |
Bremsen | hydr. 4-Kolben-Scheibenbr. Sram DB8, 200/180 mm |
Spritzschützer | Specialized, Aluminium |
Sattelstütze | JD Dropper, 120 mm |
Sattel | Bridge Sport |
Schaltung | Kettenschaltung, Sram GX Eagle, 12 Gänge |
Lichtanlage | v: Lezyne Power E500+ / h: Spanninga Taillight |
Bereifung | Specialized Ground Control, 29“, 60 mm |
Sonstiges | MIK-Systemgepäckträger bis 27 kg, Kindersitzzulassung, Garmin-Radar |
Antrieb des Specialized Turbo Tero 5.0 EQ
Antriebskonzept | Mittelmotor, Specialized 2.2, 90 Nm, Display: Mastermind TCD |
Akkukapazität | 710 Wh |
Reichweite | >75 km |
Alles zum Großen E-Bike-Test 2025
E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe