26,25 kg
9364 Euro
Simplon Rapcon e:Pinion Expert, E 1.12: E-MTB Fully im Test
in Test & Teile
Simplon Rapcon e:Pinion Expert, E 1.12: E-MTB Fully im Test
Simplon Rapcon e:Pinion Expert, E 1.12: Edler Kraftprotz
Das Simplon Rapcon ist ein alter Bekannter, hier anders ausgestattet als bisher gefahrene Varianten und mit großem 800-Wh-Akku bestückt. Das Rapcon gibt es in unterschiedlichen Federwegs-Versionen der Gabel, es ist als rein mit Muskelkraft betriebenes MTB, oder in verschieden motorisierten Ausführungen zu haben.
Am Testrad arbeitet eine Pinion Motor-Getriebe-Einheit mit 12 Gängen. Sein Carbonrahmen ist schön gefertigt, Lufteinlässe bringen Kühlung zum Akku und zum Motor. Die „Expert“-Grundausstattung des Bikes wurde im Simplon-Konfigurator etwas aufgepeppt, mit Carbon-Lenker, größerem Akku und Shimano-XT-Bremsen.
Die Federelemente kommen von Rock Shox, eine ZEB Select + mit 160 mm Federweg vorne und ein Super Deluxe Select+, das den 160-mm-Hinterbau im Zaum hält. Auf die DT-Swiss-Laufräder sind Schwalbe-Pneus gezogen, vorne wie hinten Magic Mary mit griffigem Addix-Soft-Compound.
Souverän bergab
Die Rahmengröße XL des Testrads und der steile Sitzwinkel ergeben eine sportliche, zentrale Sitzposition, dank derer das Rapcon Anstiege flink und zielstrebig erklimmt. Die Reifen bieten sehr gute Traktion, der Motor unterstützt die Hatz gen Gipfel mit viel Kraft.
Trotz seiner Größe flitzt das Simplon behände um jede Ecke, lässt sich aktiv steuern. Wenn es schwingvoll bergab geht, punktet es mit seiner laufruhigen Geometrie, den gut zu dosierenden, kraftvollen Bremsen und seinem schluckfreudigen Fahrwerk. Das erfordert eine sorgfältige Abstimmung, da die ZEB einen aggressiven Fahrstil bevorzugt, während der Hinterbau sich sensibler zeigt.
Die Unterstützung des Motors fühlt sich sehr natürlich an, die Abstufung der Gänge ist angenehm gleichmäßig. Leider ist der Antrieb an diesem Bike sehr laut, zudem sind einige Schaltvorgänge geräuschvoll – Gang 4 auf 5, 8 auf 9 sowie umgekehrt.
E-MTB im Test: Geländebeauftragte
Detailaufnahmen des E-Bikes
Simplon Rapcon e:Pinion Expert, E 1.12 im Test: Fazit
Tourenfreundlich und doch gierig nach Abfahrten: das Simplon Rapcon e:Pinion punktet mit seiner Vielseitigkeit und einem innovativen, leider lauten, Antrieb.
Positiv: Komfortables Cockpit, Antriebsriemen, gleich-mäßige Gangabstufung
Negativ: Lauter Antrieb, hohes Gewicht

Simplon Rapcon e:Pinion Expert, E 1.12 im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Simplon Rapcon e:Pinion Expert, E 1.12? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 9364 Euro |
Rad-Gewicht | 26,25 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Rahmenmaterial / Größe | Carbon/S, M, L, XL* |
* Testgröße
Ausstattung des Simplon Rapcon e:Pinion Expert, E 1.12
Federweg am Hinterbau | 160 mm |
Federbein | Rock Shox Super Deluxe Select+ |
Gabel | Rock Shox ZEB Select+, 160 mm |
Bremsen | Shimano Deore XT, 4-Kolben, 220/203 mm |
Sattel | Selle Italia XBow |
Sattelstütze | Bike Yoke Revive, 185 mm |
Vorbau | Simplon Zero3, 50 mm |
Lenker | Simplon Carbon Riser, 800 mm |
Schaltung | Simplon MGU |
Laufräder | DT Swiss H1900 |
Reifen | Schwalbe Magic Mary, 29×2,6’’ |
Sonstiges | Gates Carbon Drive CDX, Automatikfunktion der Schaltung |
Antrieb des Simplon Rapcon e:Pinion Expert, E 1.12
Motor | Pinion MGU E1.12, 85 Nm |
Display / Fernbedienung | FIT LCD Remote, FIT |
Akku | FIT Ultracore, 800 Wh |