20,36 kg
7509 Euro
Simplon Cure:E AXS GX Eagle Transmission: E-MTB Hardtail im Test
in Test & Teile
Simplon Cure:E AXS GX Eagle Transmission: E-MTB Hardtail im Test
Simplon Cure:E AXS GX Eagle Transmission: “Hart” und herzlich
Der schicke Carbonrahmen fungiert als Fundament des Cure:E, geht mit sinnvollen Details auf den Trail. So schützt ein großzügiges, silbernes Alu-Metallblättchen auf der Kettenstrebe diese vor einer, zwischen Kettenblatt und Rahmen, verklemmten Kette vor Beschädigung. Rahmensteifigkeit wie Spurpräzision unterstützen dürfte das großvolumig zum Motor laufende Sitzrohr. Filigrane Sitzstreben im Querprofil sollen die Chassis-Eigendämpfung pimpen – forciert durch die 2,6“ breiten Schwalbe-Pneus.
Als kompetenter Traktions- und Komfortspender arbeiten soll die 120-mm-Gabel von Rock Shox am Vorderrad. Die Motorisierung übernimmt der populäre Bosch CX mit 85 Nm Maximaldrehmoment und 600 Watt Spitzenleistung. Ihn speist der Bosch-600-Wh-Akku im Unterrohr, der zum Laden entnommen werden kann. Geschaltet wird mittels funkgesteuerter, elektronischer Sram-GX-Eagle-Transmission-Schaltung.
Ab geht die Post!
Bedingt durch steifes Chassis und den – schön unabhängig von der Trittfrequenz arbeitenden – sehr druckvollen Bosch-CX-Motor generiert das Simplon im Uphill prima Vortrieb! Dazu reicht meist der E-MTB-Modus gut aus, der ferner mit natürlichem Fahrcharakter punktet.
Durch kniffligere Bergaufpassagen dirigiert man das Cure:E über den breiten, ergonomischen Carbonlenker sehr gut, während das Vorderrad konstant Bodenkontakt hält. Chapeau! In kurvigen, flowigen Abfahrten hält das Simplon mithilfe des 66,5° flachen Lenkwinkels das Tempo gut oben, heftet die sensible Rock-Shox-Federgabel das Vorderrad auf den Untergrund. Im Kombinat mit den breiten 29“-Pneus erzeugt das gut stoßdämpfende Chassis wertvollen Fahrkomfort auf Rüttelpassagen. Die leichtgängige Bike-Yoke-Variostütze erlaubt bergab die rasche Sattelabsenkung, sorgt mit dem tiefgezogenen Oberrohr für viel Bewegungsfreiheit.
E-MTB im Test: Geländebeauftragte
Detailaufnahmen des E-Bikes
Simplon Cure:E AXS GX Eagle Transmission im Test: Fazit
Top-Vortrieb, wohldosierbare Extra-Motorpower, schlaghungrige Federgabel: So produziert das 20 Kilo leichte Cure:E auf moderaten Trails als Touren-Hardtail viel Fahrspaß.
Positiv: Carbonrahmen mit solider Vibrationsdämpfung, Reifen-„Federung“
Negativ: Härtere Schwalbe-Speedgrip-Reifenmischung geizt mit Traktion, Preis

Simplon Cure:E AXS GX Eagle Transmission im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Simplon Cure:E AXS GX Eagle Transmission? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 7509 Euro |
Rad-Gewicht | 20,36 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 150 kg |
Rahmenmaterial / Größe | Carbon/S, M, L*, XL |
* Testgröße
Ausstattung des Simplon Cure:E AXS GX Eagle Transmission
Gabel | Rock Shox Lyrik Select+, 120 mm |
Bremsen | Shimano Deore XT, 4- Kolben, 203/203 mm |
Sattel | Selle Italia X-Flow |
Sattelstütze | Bike Yoke Revive, 125 mm |
Vorbau | Simplon Zero III, 80 mm |
Lenker | Simplon Carbon Bar, 760 mm |
Schaltung | Sram GX Eagle AXS Transmission, 12-Gang |
Laufräder | DT Swiss H1900 |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Speedgrip, 29“ x 2.6“ |
Sonstiges | ergonomische Ergon-Griffe, Anschraubpunkte für Rahmentasche |
Antrieb des Simplon Cure:E AXS GX Eagle Transmission
Motor | Bosch Performance CX Gen 5, Mittelmotor, 85 Nm |
Display / Fernbedienung | Bosch Kiox/Bosch Mini-Remote |
Akku | Bosch Powertube, 600 Wh |