Schindelhauer Antonia, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung
Bewertung
1,6 - Sehr gut
Gewicht
16,2 kg
Preis
5495 Euro
E-Bike-Test

Schindelhauer Antonia: Urbanbike im E-Bike-Test

Schindelhauer Antonia: Urbanbike im E-Bike-Test

Schindelhauer Antonia: Edle Hauptstadt-Dame

Das Schindelhauer Antonia ist ein optisch ansprechendes Urbanbike mit gutmütigen Fahreigenschaften und einem effizienten Antriebssystem. Das E-Bike im Test.
BEWERTUNG
1,6 - Sehr gut
GEWICHT
16,2 kg
PREIS
5495 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Mit Schindelhauers Antonia zeigt sich Berlin von seiner elegantesten Fahrrad-Seite. Auf den ersten Blick gar ohne Motor: eleganter in sahneweiß gefärbter Aluminium-Rahmen mit feinen Details, kompakte Pinion-Getriebeeinheit und ein in der Hecknabe „versteckter“ Mahle-Motor. Die kompakte Stromspeicher-Integration ins Unterrohr zahlt ebenso auf die Schlankheit ein wie der Verzicht auf einen Gepäckträger.

Keine Lichtanlage? Von wegen! Die Lichter in Lenker und Sattelstütze könnten unscheinbarer nicht integriert sein. Auch das Cockpit ist sehr ruhig aufgebaut, weil weder Display noch Motor-Bedienpanel montiert sind. Die Kommunikation mit Mahles X20 geschieht ausschließlich über das sehr einfach gehaltene LED-Panel am Oberrohr. Die Antriebskombination wird via Gates-Carbonriemen abgerundet, der einen sanften, gar majestätischen, Lauf verspricht.

Wendig & wartungsarm

Und so nimmt man auf Antonia gemütlich und in leicht nach vorne geneigter Position Platz, um von Beginn an eine schwungvolle Portion Schub sowie gute Rundumsicht zu genießen. Leichtfüßig und agil rollt es sich auf Contis flach profilierten und sehr schmal gehaltenen Urban-Reifen dahin. Die Steifigkeit von Rahmen und Starrgabel fällt ebenso positiv auf wie die schnell aufkommende Fahrdynamik im Flachen. Die Stoßabsorbierung ist Urbanbike-typisch überschaubar.

Die perfekt einrastenden 9 Gänge der Pinion-Schaltung, mit Sprüngen von 24,3 Prozent, werden per Drehgriff gewechselt. Die eingespeiste Tretkraft wird spürbar (fast) verlustfrei in Vortrieb umgewandelt. So bewegt sich Antonia selbst moderate Steigungen grazil anmutend hinauf und lässt sich bergab mit Shimanos Alfine S7000 gut dosiert einbremsen. Dank patentiertem Belt Port, kann ein möglicher Riemenwechsel recht einfach durchgeführt werden.

Detailaufnahmen des E-Bikes

Schindelhauer Antonia, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Schindelhauer Antonia, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Schindelhauer Antonia, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Schindelhauer Antonia, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

 

Schindelhauer Antonia im Test: Fazit

Schindelhauers Antonia überzeugt mit gutmütigen Fahreigenschaften, exzellenter Rahmensteifigkeit und als optische Schönheit mit einem effizient-hochwertigen Antriebssystem.

Positiv: Cleanes Cockpit, steifer und eleganter Rahmen, Antrieb, Schaltung, Gewicht

Negativ: Harte Ledergriffe, für U-Stufenwechsel muss eine Hand vom Lenker

Schindelhauer Antonia, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Schindelhauer Antonia im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Schindelhauer Antonia? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 5495 Euro
Rad-Gewicht 16,2 kg
Zul. Gesamtgewicht 130 kg
Rahmenarten und Größen Trapez: 48, 52*, 56 cm

* Testgröße

Ausstattung des Schindelhauer Antonia

Rahmen Aluminium
Gabel Aluminium, starr
Bremsen hydr. Scheibenbr., Shimano Alfine S7000, 160/160 mm
Spritzschützer Curana, Dlite
Sattelstütze LightSKIN Sattelstütze mit integriertem Rücklicht
Sattel Brooks – B17 S Lady
Schaltung Getriebeschaltung, Pinion C1.9, 9 Gänge
Lichtanlage v: LightSKIN Lenkerintegration / h: LightSKIN Sattelstützenintegration
Bereifung Continental GP Urban Classic, 28“, 35 mm
Sonstiges Gates-Riemen; opt.: Tubus Fly Gepäckträger (18 kg); Ergo-Ledergriffe

­Antrieb des Schindelhauer Antonia

Antriebskonzept Hecknabenmotor Mahle X20, 55 Nm, Display: optional
Akkukapazität 250 Wh, optional zzgl. 172 Wh
Reichweite >50 km

Alles zum Großen E-Bike-Test 2025

E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe

Schlagworte
envelope facebook social link instagram