Raymon Trailray 150 Pro, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung
Bewertung
1,5 - Sehr gut
Gewicht
25,2 kg
Preis
5499 Euro
E-Bike-Test

Raymon Trailray 150 Pro: E-MTB Fully im Test – Preis-Leistungs-Tipp

Raymon Trailray 150 Pro: E-MTB Fully im Test – Preis-Leistungs-Tipp

Raymon Trailray 150 Pro: Trailbike mit Allzweckpotenzial

Das Raymon Trailray 150 Pro ist ein quirliges Trailbike mit kräftigem Motor, wendigem Fahrwerk und top Preis-Leistungs-Verhältnis. Das E-Bike im Test.
BEWERTUNG
1,5 - Sehr gut
GEWICHT
25,2 kg
PREIS
5499 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Raymon präsentiert mit dem Trailray 150 Pro ein AllMountain-E-MTB für den breiten Einsatzbereich mit moderner Rahmengeometrie und bewährtem Yamaha Antriebssystem. Der PW-X3-Mittelmotor ist seit 2022 auf dem Markt und bewährte sich bereits in etlichen Tests. Mit maximal 85 Nm Drehmoment liegt er so auf Augenhöhe mit den Mitbewerbern, der üppige 800er Akkupack speist den Motor mit ausreichend Energie.

Infos erkennt der Biker auf dem am Vorbau platzierten Sigma EOX View 700 Display, das ergänzend zum Yamaha-Taster Interface X die Fahrdaten anzeigt. Beim Fahrwerk kombiniert Raymon den um 140 mm gefederten Alurahmen mit einer 150-mm-Federgabel zu einem feinen Fahrwerk, das auf 29“-Laufräder und grob­stolligen Schwalbe Tacky Chan- Geländereifen die Trails rauf und runter fetzt. Bewährte Shimano SLX-Komponenten und eine Dropper Post sind im Ausstattungspaket auch noch drin.

Quirliges AllMountain

Die Kombi mit 29“-Laufrädern und AllMountain-Fahrwerk mit viel Federweg ist beim Raymon richtig gut gelungen. Bei eingestelltem Setup bietet das Trailray richtig Fahrspaß. Der Yamaha-Motor ist stets präsent und weiß mit kerniger Beschleunigung und breitem Drehzahlbereich aufzuwarten.

Egal ob man aus niedrigen Geschwindigkeiten antritt oder endbeschleunigt, der kräftige PW-X3 legt noch eine Schippe drauf. Für Schottertouren auf leicht welligen Feld-, Wald- und Wiesenwegen reicht der Ecomodus als Unterstützung aus. Wird es steiler, ist man mit den mittleren Unterstützungsstufen gut präpariert und für den Bergsprint zieht der High- oder Ex­tra-Power-Mode Rad und Biker spurtschnell über die Kuppe.

Im Trail zeigt sich die spielerische Agilität des Raymon, die dem Rookie das notwendige Quäntchen Sicherheit verleiht und der Fortgeschrittene kann das Potential des Trailray auskosten.

Detailaufnahmen des E-Bikes

Raymon Trailray 150 Pro, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Raymon Trailray 150 Pro, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Raymon Trailray 150 Pro, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Raymon Trailray 150 Pro, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

 

Raymon Trailray 150 Pro im Test: Fazit

Das Raymon Trailray 150 Pro beeindruckte uns mit kräftigem Motor, quirligen Fahreigenschaften und wendigem Fahrwerk. Mit dem 800er Akku sind größere Touren locker drin.

Positiv: Agiles Fahrwerk, kräftiger Antrieb, gute Ausstattung

Negativ: Fummelige Bedienung des Interface X

Raymon Trailray 150 Pro, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

Raymon Trailray 150 Pro im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Raymon Trailray 150 Pro? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 5499 Euro
Rad-Gewicht 25,2 kg
Zul. Gesamtgewicht 130 kg
Rahmenarten und Größen Diamant: S, M*, L, XL

* Testgröße

Ausstattung des Raymon Trailray 150 Pro

Rahmen Aluminium
Gabel RockShox Lyrik Select air, 150 mm
Bremsen hydr. 4-Kolben-Scheibenbr., Shimano SLX, 203/203 mm
Spritzschützer
Sattelstütze Raymon, absenkbar
Sattel Raymon 143 VM fit
Schaltung Kettenschaltung, Shimano SLX, 12 Gänge
Lichtanlage
Bereifung Schwalbe Tacky Chan Evo, 29“, 62 mm
Sonstiges Dämpfer: RockShox Deluxe Select air, 230×57,5 mm

­Antrieb des Raymon Trailray 150 Pro

Antriebskonzept Mittelmotor, Yamaha PW-X3, 85 Nm, Display: Sigma EOX View 700
Akkukapazität 800 Wh
Reichweite >100 km

Alles zum Großen E-Bike-Test 2025

E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
E-Bike-Kaufberater 2025: 237 E-Bikes für 2025 im Test-Sammelwerk
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe
ElektroRad 2/2025: Alle Themen der zweiten Testausgabe

Schlagworte
envelope facebook social link instagram