Raymon Tourray Ultra, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung
Bewertung
1,6 - Sehr gut
Gewicht
27 kg
Preis
4699 Euro
E-Bike-Test

Raymon Tourray Ultra: Trekkingrad im E-Bike-Test

Raymon Tourray Ultra: Trekkingrad im E-Bike-Test

Raymon Tourray Ultra: Kräftiger XXL-Trekker

Das Raymon Tourray Ultra ist ein Trekkingrad mit kräftigem Motor, hoher Reichweite und überzeugenden Fahreigenschaften. Das E-Bike im Test.
BEWERTUNG
1,6 - Sehr gut
GEWICHT
27 kg
PREIS
4699 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Die von Raymon angestrebte zeitlose Eleganz seiner E-Bike-Flotte vereint sich am Rahmen des Tourray Ultra mit hochwertiger Verarbeitung und ästhetisch verschliffenen Schweißnähten. Im Unterrohr des silbergrünen Alu-Chassis schlummert ein 800-Wh-Akku für XXL-Reichweite, der Yamahas kraftvolles und kompakt im Tretlager sitzendes Offroad-Aggregat PW-X3 speist.

Zu Touren in anspruchsvolleres Gelände laden zudem grobstollige 57 mm breite Schwalbe-Pneus ebenso ein wie Suntours Mobie34-Gabel mit einem Federweg von 80 mm. Praktisches Komfort-Feature: Die hauseigene Dropper-Post, mittels der die Sattelhöhe per Hebel vom Lenker aus angepasst werden kann. Apropos: Beim Blick ins Cockpit fallen das mittig platzierte Display, über dieses ein Smartphone geladen werden kann, sowie angenehm in der Hand liegende Flossengriffe und die gebündelt in den Steuersatz laufenden Kabel positiv auf.

Hoch hinaus & weit weg

Angenehm ausgewogen nimmt man auf dem Tourray Platz und zieht nach der ersten Pedalumdrehung sehr schwungvoll Richtung 25-km/h-Grenze. Fünf U-Modi lassen sich intuitiv via Bedienpanel auswählen – alternativ passt ein Automatikmodus die Kraftzufuhr des Motors sehr gezielt ans eigene Tretverhalten an.

Shimanos XT-Schaltung wechselt auch bei beherztem Treten präzise durch die zwölf Gänge. Ihre Übersetzung nimmt zudem auch steilen Auffahrten den Schrecken. Sattes Aufliegen sowie stabile Kurvenlage sorgen ebenso für ein ausgeprägtes Sicherheitsgefühl wie die hohe Agilität in kurvigen Passagen und die auf den Punkt verzögernde Bremsanlage.

Ein spürbare Portion Quirligkeit liefern die etwas kleineren 27,5er Laufräder. Die Vollausstattung aus hochwertiger Lichtanlage, robusten Spritzschützern sowie zuladungsfreudigem Gepäckträger überzeugt auf Tour sowie im Stadtalltag gleichermaßen.

Detailaufnahmen des E-Bikes

Raymon Tourray Ultra, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Raymon Tourray Ultra, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Raymon Tourray Ultra, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Raymon Tourray Ultra, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Raymon Tourray Ultra, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Raymon Tourray Ultra im Test: Fazit

Raymons Tourray Ultra ist ein ausgereiftes Trekkingrad mit kräftigem Motor und hoher Reichweite. Fahreigenschaften und Komfort überzeugen ebenso wie der Komponenten-Mix.

Positiv: Antrieb, Akkukapazität, Fahrkomfort, Geländetauglichkeit, Kindersitzzulassung

Negativ: Akku-Entnahme etwas fummelig, Griffe könnten einen Tick ergiebiger sein

Raymon Tourray Ultra, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Raymon Tourray Ultra im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Raymon Tourray Ultra? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 4699 Euro
Rad-Gewicht 27 kg
Zul. Gesamtgewicht 150 kg
Rahmenarten und Größen Diamant: S, M*, L, XL; Tiefeinst.: S, M, L, XL

* Testgröße

Ausstattung des Raymon Tourray Ultra

Rahmen Aluminium
Gabel Suntour Mobie34 Boost LO Air, 80 mm
Bremsen hydr. 4-Kolben-Scheibenbr. Shimano MT420, 180/180 mm
Spritzschützer Curana Apollo, Aluminium
Sattelstütze Raymon, absenkbar
Sattel Raymon Mima VM fit
Schaltung Kettenschaltung, Shimano XT, 12 Gänge
Lichtanlage v: Litemove SEC-150 / h: Litemove TX3
Bereifung Schwalbe Advancer ­Hybrid, 27,5“, 57 mm
Sonstiges MIK-Gepäckträger bis 27 kg, Anhängerzulassung

­Antrieb des Raymon Tourray Ultra

Antriebskonzept Mittelmotor, Yamaha PW-X3, 85 Nm, Display: Yamaha B
Akkukapazität 800 Wh
Reichweite >100 km

Alles zum Großen E-Bike-Test 2025

E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
E-Bike-Kaufberater 2025: 237 E-Bikes für 2025 im Test-Sammelwerk
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe
ElektroRad 2/2025: Alle Themen der zweiten Testausgabe

Schlagworte
envelope facebook social link instagram