Pegasus Premio Evo 10 Lite, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung
Bewertung
1,6 - Sehr gut
Gewicht
29,5 kg
Preis
4299 Euro
E-Bike-Test

Pegasus Premio Evo 10 Lite: E-Trekkingrad im Test

Pegasus Premio Evo 10 Lite: E-Trekkingrad im Test

Pegasus Premio Evo 10 Lite: Bequemer Tiefeinsteiger

Das Pegasus Premio Evo 10 Lite ist ein gelungenes E-Trekkingrad mit sehr gutem Fahrverhalten und leichtem Handling. Das E-Bike im Test.
BEWERTUNG
1,6 - Sehr gut
GEWICHT
29,5 kg
PREIS
4299 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Aufsteigen gelingt beim neuen Premio Evo 10 Lite dank tiefem Durchstieg ganz leicht. Der ca. 10 cm breite Steg über dem Tretlager passt auch für große Füße. Die entschleunigte Sitzposition mit dem hochgezogenen Cockpit erhält durch den winkelverstellbaren Vorbau ihren Feinschliff. Für genügend Wumms auf der Piste sorgt Boschs neues Antriebsaggregat Performance Line CX Gen. 5, im Testrad gespeist vom 800-Wh-Akku. Genug für ausschweifende Touren.

Shimanos neue Cues Kettenschaltung mit 10 Ritzeln bietet eine fantastische Entfaltung ab 2,10 m pro Kurbelumdrehung. Da dürfte das Premio zum Bergfex mutieren. Die 28“-Laufräder garantieren eine ruhige Fahrt, mit den nicht mehr ganz zeitgemäßen Schnellspannern lässt sich ein Platten unterwegs schnell beheben. Ultrakomfortabel fallen der extrabreite Sattel in Stufenform und die üppigen Flossengriffe am leicht gekrümmten Lenker aus.

Touren oder cruisen

Der breite Sattel des Premio ist komfortabel, muss jedoch horizontal wie vertikal genau eingestellt werden, damit man nicht hin und her rutscht. So zeigt sich die Sitzposition auf dem Premio als recht kurz mit aufgerichtetem Oberkörper. Dies entlastet die Schultern, die entspannte Lenkerhaltung führt zu sicherem Steuern.

Unterwegs pedaliert man effizient im Automatik-Modus. Dies bietet die Möglichkeit, ob beim Anfahren, beim sanften Pedalieren im Flachen oder am Berg stets die bestmögliche Unterstützung zu erhalten. Nur die leichtgängige Kettenschaltung will bedient werden. Bergauf ist der CX eine Bank – ohne Schnappatmung pedaliert man über steile Rampen. Der Rahmen zeigt sich bergab als robust und von den Störversuchen des Testers mit Lenkimpulsen völlig flatterfrei. Die Schwalbereifen rollen klasse und bieten im Flachen die Chance, die Unterstützung zu deaktivieren.

Das E-Bike im Testvideo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Detailaufnahmen des E-Bikes

Pegasus Premio Evo 10 Lite, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Pegasus Premio Evo 10 Lite, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Pegasus Premio Evo 10 Lite, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Pegasus Premio Evo 10 Lite, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Pegasus Premio Evo 10 Lite, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Pegasus Premio Evo 10 Lite im Test: Fazit

Ein gelungenes Trekking-E-Bike mit sehr gutmütigem Fahrverhalten und leichtem Handling. Es empfiehlt sich mit seinem breiten Durchstieg auch für Novizen. Mit Routine macht das Premio ebenso Spaß.

Positiv: Sitzposition, Gepäckträger, Antrieb, Kettenschutz

Negativ: Akkuschachtdeckel nicht abschließbar, Schnellspann­naben nicht mehr zeitgemäß

Pegasus Premio Evo 10 Lite, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Pegasus Premio Evo 10 Lite im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Pegasus Premio Evo 10 Lite? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 4299 Euro
Rad-Gewicht 29,5 kg
Zul. Gesamtgewicht 150 kg
Rahmenarten und Größen Diamant: S, M, L, XL; Trapez: S, M, L; Tiefeinst.: S, M*, L

* Testgröße

Ausstattung des Pegasus Premio Evo 10 Lite

Rahmen Aluminium, starr
Gabel Federgabel SR Suntour NCX-32-E Air LO CTS
Bremsen hydr. Scheibenbr., Shimano MT 200, 180/180 mm
Spritzschützer Alu mit Kantenschutz
Sattelstütze Pegasus Alu starr
Sattel Zecure Comodoro 2.0
Schaltung Kettenschaltung Shimano Cues, 10 Gänge
Lichtanlage v/h: Fuxon FL-20EB / ­Fuxon ICR-33S
Bereifung Schwalbe Marathon 28“, 55 mm
Sonstiges Gepäckträger, Klingel, Ständer, Rahmenschloss, Pedale, Ergogriffe

­Antrieb des Pegasus Premio Evo 10 Lite

Antriebskonzept Mittelmot. Bosch Perf. Line CX Gen. 5, 85 Nm
Akkukapazität 800 Wh
Reichweite >100 km

Alles zum Großen E-Bike-Test 2025

E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe

Schlagworte
envelope facebook social link instagram