MyVélo Ipanema, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung
Bewertung
2,3 - Gut
Gewicht
35,98 kg
Preis
2990 Euro
E-Bike-Test

MyVélo Ipanema: Faltrad im E-Bike-Test

MyVélo Ipanema: Faltrad im E-Bike-Test

MyVélo Ipanema: Strandbuggy

Das MyVélo Ipanema ist ein spaßiges Faltrad, das wendige Fahreigenschaften hat und zumindest auf kurze Strecken sehr komfortabel ist. Das E-Bike im Test.
BEWERTUNG
2,3 - Gut
GEWICHT
35,98 kg
PREIS
2990 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Die Neuauflage des nach dem berühmtesten Strand Brasiliens benannten MyVélo Ipanema macht genauso viel Spaß wie das Ur-Falt-Fatbike der Süddeutschen. Und es hat den gleichen, selbstbewussten Auftritt. Mit seinen fetten 102-mm-20“-Pneus und den 6-Speichen-Felgen fällt es überall sofort auf.

Ob man das coole Gefährt unbedingt hat faltbar bauen müssen, sei dahingestellt. Denn Pendler werden den fast 36 Kilogramm schweren Geschoss sicher nicht täglich die U-Bahn-Treppen rauf- und runterschleppen. So spricht das Rad wohl eher Camper an, die es einmal vor Urlaubsantritt falten, am Urlaubsort aufbauen und damit dann lässig über den Campingplatz cruisen. Dafür ist das Bike super. Zumal die Schiebehilfe per Daumenhebel betätigt wird und so langsames Dahingleiten bis 6 km/h ohne Eigenleistung spielend möglich ist. Die Sitzposition ist aufrecht, der Sattel eher kurzstreckentauglich.

Hohes Systemgewicht

Zuhause kann das Rad durchaus als praktischer Helfer eingesetzt werden. Der Gepäckträger schultert bis 25 kg, also einen großen Einkauf. Das Systemgewicht von fast 160 kg ist bei Falträdern nicht selbstverständlich. Eine große Portion Komfort kann man dem Rad ebenfalls nicht absprechen, den riesigen Rädern sei Dank. Die einfache Federgabel hätte sich MyVélo also sparen können.

Der kraftvolle Hecknabenmotor von Bafang schiebt in der Ebene ordentlich an, in Anstiegen geht ihm auch aufgrund der schieren Masse des Bikes bald etwas die Puste aus. Das Gewicht sorgt auch dafür, dass die gut dosierbaren Bremsen etwas klein dimensioniert wirken. Am wohlsten fühlt sich das Ipanema in kurvigen Innenstädten, denn hier spielt ihm seine Wendigkeit in die Karten. Dort dürfen dann auch mal Abkürzungen über Wiesen genommen werden, dank Federungskomfort durch Fatbike-Reifen.

Detailaufnahmen des E-Bikes

MyVélo Ipanema, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

MyVélo Ipanema, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

MyVélo Ipanema, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

MyVélo Ipanema, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

 

MyVélo Ipanema im Test: Fazit

Das Ipanema ist ein spaßiges Fat-Faltrad für Gelegenheitsfahrer. Es ist wendig und – zumindest auf Kurz- und Mittelstrecke – auch sehr komfortabel.

Positiv: Kultivierter Antrieb, hohe Zuladung, Bremslicht, Federungskomfort

Negativ: Bremsscheiben zu klein, Gewicht, nervös bei höherem Tempo

MyVélo Ipanema, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

MyVélo Ipanema im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das MyVélo Ipanema? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 2990 Euro
Rad-Gewicht 35,98 kg
Zul. Gesamtgewicht 159 kg
Rahmenarten und Größen Tiefeinst.: Einheitsgröße 1,55-1,95 m

* Testgröße

Ausstattung des MyVélo Ipanema

Rahmen Aluminium
Gabel Mozo, 60 mm
Bremsen hydr. Scheibenbr., Tektro HD E350, 160/160 mm
Spritzschützer Aluminium
Sattelstütze Suntour NCX, gefedert
Sattel Selle Royal
Schaltung Kettenschaltung, Shimano Tourney, 7 Gänge
Lichtanlage v: Büchel Shiny / h: Büchel Tivoli (Bremslicht)
Bereifung Kenda, 20“, 102 mm
Sonstiges Faltpedale, Umwerferschutz, Gepäckträger
bis 25 kg

­Antrieb des MyVélo Ipanema

Antriebskonzept Heckmotor, Bafang H550W, 80 Nm, Display: Bafang C11
Akkukapazität 672 Wh
Reichweite >75 km

Alles zum Großen E-Bike-Test 2025

E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe

Schlagworte
envelope facebook social link instagram