22,61 kg
4999 Euro
my Boo my Jacobu: SUV-E-Bike aus Bambus im Test
in Test & Teile
my Boo my Jacobu: SUV-E-Bike aus Bambus im Test
my Boo my Jacobu: Klares Statement
Fahrräder von my Boo fallen im wahren Wortsinn aus dem Rahmen. Denn der ist bei den Rädern aus Kiel und Ghana aus Bambus. Mit einem my Boo kaufen Kunden nicht nur ein Fahrrad, sie kaufen auch die Gewissheit, dass die Macher nach den nachhaltigsten Möglichkeiten des Fahrradbaus suchen und in vielen Bereichen auch schon finden. Entsprechend tief müssen my Boo-Fahrer in die Tasche greifen. Faire Sozial- und Umweltstandards gibt es eben leider nicht zum Nulltarif. Es bedeutet aber auch, dass die Kieler in Sachen Funktionalität und Alltagstauglichkeit keine Kompromisse eingehen. So ist das SUV my Boo my Jacobu mit komfortabler Geometrie, ergonomischen Kontaktpunkten von Ergon, einem praktischen und vielseitigen Gepäckträger mit Zusatzstreben sowie einer hellen Lichtanlage ausgestattet. Die tiefgezogenen Spritzschützer verrichten trotz Stollenreifen sehr gut ihren Dienst.
Rassige Offroad-Reifen
Apropos Reifen: Die Smart Sam von Schwalbe sind sehr griffig insbesondere auf losem Untergrund. Es sind echte Mountainbike-Reifen mit entsprechender Performance. Auf Asphalt rollen sie dafür hörbar und mit spürbarem Widerstand ab. Dass der Fahrer mit dem my Jacobu dann trotzdem nicht schwerfällig unterwegs ist, dafür sorgt das geringe Gewicht des Rads und der kernige Motor, Shimanos neues Flaggschiff EP8.
Vor allem im Boost-Modus demonstriert er seine Kraft, im variablen Trail-Modus kann jeder Fahrer via App seine eigene Ideal-Abstimmung wählen. Ein kleiner Wermutstropfen im Antriebsstrang ist die geringgespreizte 10-fach-Schaltung. Auch der 504-Wh-Akku ist für ein SUV eher gering dimensioniert. Das liegt allerdings daran, dass my Boo aufgrund des komfortablen und nachhaltigen Rahmenmaterials den Akku nicht in den Rahmen integrieren kann. Und nur dafür bietet Shimano größere Akkus.
Detailaufnahmen des E-Bikes
my Boo my Jacobu im Test: Fazit
Das my Boo my Jacobu ist ein klares Statement für fairen Fahrradbau. Die Qualität bleibt dabei nicht auf der Strecke. Das SUV erhält lediglich Preis-Leistungs-Abzüge.
Positiv: Komfortabler, nachhaltiger Rahmen, griffige MTB-Reifen, tiefgezogene Spritzschützer, starker Motor
Negativ: Geringe Spannbreite der 10-fach-Kettenschaltung

my Boo my Jacobu im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das my Boo my Jacobu? Mehr Informationen erhalten Sie auf der my-Boo-Website.
my Boo my Jacobu: Technische Details und Informationen
Reichweite | 72 km |
Preis | 4999 Euro |
Rad-Gewicht | 22,61 kg (mit Pedalen) |
zul. Gesamtgewicht | 120,0 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 48, 52, 55*, 58, 61 cm; Trapez: 48, 52, 55, 58, 61 cm |
* Testgröße
Ausstattung des my Boo my Jacobu
Rahmenmaterial | Bambus |
Gabel | RockShox Paragon Gold Air, 65 mm |
Bremsen | hydr. Scheibenbremsen, Shimano MT400, 180/180 mm |
Schaltung | Kettenschaltung, Shimano XT, 1×10 Gänge |
Lichtanlage | v.: Supernova Mini / h.: B & M Toplight 2C |
Bereifung | Schwalbe Smart Sam, 57-584 |
Sonstiges | Racktime-Gepäckträger mit Zusatzstreben, variabler Ergon-Vorbau, Ergon-Sportsattel |
Antrieb des my Boo my Jacobu
Antriebskonzept | Mittelmotor, Shimano EP8, 85 Nm; Display: STEPS 7000 |
Akkukapazität | 504 Wh |
Alles zum E-Bike-Test 2021
E-Bike-Test 2021: Diese Pedelecs haben wir getestet
Die besten E-Bikes 2021: Alle ausgezeichneten Räder im Überblick
Ablauf beim E-Bike-Test 2021: So haben wir getestet
ElektroRad 1/2021: Alle Themen der großen Test-Ausgabe
ElektroRad 2/2021: Alle Themen der zweiten großen Test-Ausgabe
E-MTB-Test 2021: E-Mountainbikes im Vergleich
Gewinnspiel: E-Cargobike im Wert von 8370 Euro gewinnen
Gewinnspiel: E-Bike im Wert von 4000 Euro gewinnen