27,3 kg
4899 Euro
Moustache Trail 150.2 EQ: SUV-E-Bike im Test – Empfehlung
in Test & Teile
Moustache Trail 150.2 EQ: SUV-E-Bike im Test – Empfehlung
Moustache Trail 150.2 EQ: Sportler mit Alltags-Wert
Moustache aus den Vogesen ist der unumstrittene E-Bike-Platzhirsch in Frankreich mit Rädern fast aller Klassen, vom komfortablen City-Rad bis hin zu kompromisslosen E-MTB-Fullys. Das Trail 150.2 EQ bringt E-MTB-Performance in ein alltagstaugliches Touren-SUV. Die Sitzposition ist MTB-typisch sportlicher als bei Standard-Trekkingrädern, der Fahrer greift breit in einfache, gummierte Rundgriffe. Auch das erinnert mehr an ein Sport- als ein Tourenrad.
Der Sattel bietet einen guten Mix aus Sport und Komfort. Der Gepäckträger ist klein, aber vielseitig. Mit QL-3.1-Pins lassen sich entsprechende Packtaschen felsenfest montieren. Abgeschraubt passen auch alle anderen Packtaschen ans Heck. Das schultert zwar kein Weltreisegepäck, die Zuladung reicht aber locker für lange Tagestouren. Der Scheinwerfer ist weit oben angebracht, das optimiert die Ausleuchtung des hellen Frontlichts.
Top-Fahrwerk
Der Magic-Grip-Dämpfer lässt sich dank Sag-Adjuster leicht einstellen. Auch die Gabel ist durch Druck-Tabelle am Tauchrohr schnell auf den Fahrer abgestimmt. Unterwegs wird spürbar, dass das Bike als Sport-Fully entwickelt ist, denn die Trail-Performance ist jederzeit spürbar. Natürlich will man ein vollausgestattetes Bike nicht bis in seinen Grenzbereich fahren, vor allem nicht mit Gepäck. Kleinere Drops, Anlieger und Wurzelteppiche entlocken dem Fahrwerk auch im Touren-Modus nur ein leichtes Lächeln.
Alltagsfahrer profitieren doppelt: Das Fahrwerk bietet nicht nur Kontrolle und Grip in hartem Gelände. Auf „Standard-Wegen“ bringt es enormen Komfort. Dazu passen auch die für den Alltag üppig dimensionierten 4-Kolben-Bremsen, die eine große Sicherheit ins Bike bringen. Motor und Antrieb harmonieren super, die Spreizung der 11 Gänge passt für nahezu jedes Gelände.
Detailaufnahmen des E-Bikes
Moustache Trail 150.2 EQ im Test: Fazit
Das Moustache Trail 150.2 EQ bietet enorm viel Alltags-Fully für vergleichsweise kleines Geld. Die Fahrleistungen überzeugen uns ebenso wie der Alltagsnutzen.
Positiv: Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks, Trail-Performance, Antrieb
Negativ: Tief angebrachte Ladebuchse

Moustache Trail 150.2 EQ im Test
Sie interessieren sich für das Moustache Trail 150.2 EQ? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 4899 Euro |
Rad-Gewicht | 27,3 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: S, M, L*, XL |
* Testgröße
Ausstattung des Moustache Trail 150.2 EQ
Rahmen | Aluminium |
Gabel | RockShox Psylo Silver R, 150 mm |
Bremsen | hydr. 4-Kolben-Scheibenbr., Magura MT5, 203/203 mm |
Spritzschützer | Moustache, Aluminium |
Sattelstütze | EXA, absenkbar |
Sattel | Moustache Sport |
Schaltung | Kettenschaltung, Shimano Cues, 11 Gänge |
Lichtanlage | v: Trelock Lighthammer / h: Spanninga Presto2Guard |
Bereifung | Maxxis Rekon, 29“, 61 mm |
Sonstiges | Dämpfer: Moustache Magic Grip Control, 150 mm; Gepäckträger bis 20 kg |
Antrieb des Moustache Trail 150.2 EQ
Antriebskonzept | Mittelmotor, Bosch Performance Line CX, 85 Nm, Display: Bosch Purion 200 |
Akkukapazität | 750 Wh |
Reichweite | >75 km |
Alles zum Großen E-Bike-Test 2025
E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
E-Bike-Kaufberater 2025: 237 E-Bikes für 2025 im Test-Sammelwerk
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe
ElektroRad 2/2025: Alle Themen der zweiten Testausgabe