9,5 kg
5499 Euro
Merida Silex 8000: Gravelbike im Test
in Test & Teile
Merida Silex 8000: Gravelbike im Test
Merida Silex 8000 im Test: Schneidiger Ausdauer-Graveler
Silex ist die Gravel-Modellreihe der sportlich aufgestellten Marke Merida. Es gibt Alurahmen und Carbon-Modelle, auf den nüchternen Blick unterschieden durch 100er oder wie hier 1000er Zahlen. Dabei stellt das Silex 8000 die aktuelle Spitze der Reihe dar. Bei ihm bekommt man zum entsprechenden Preis eine noble GRX Di2, also elektronische Gravelschaltung und die dazugehörige Bremsgruppe – mit zwei 180er Scheiben.
Der Carbonrahmen ist absolut hochwertig gemacht und besticht durch eine kräftige Optik, mit sehr gerader, dennoch keineswegs übertrieben zackiger Kantenführung. Die komplett intern geführten Leitungen bringen ihn schön zur Geltung, geben auch dem taillierten Steuerrohr eine Bühne. Für Abenteuer auf Schotterpisten sind nicht nur die Reifen und der ausgestellte Lenker ausgelegt, die zahlreichen Rahmenösen bieten viele Möglichkeiten Bikepacking-Equipment zu montieren.
Stark im Antritt
Das Silex 8000 hat einen sportlichen Anspruch für den Schotterritt. Das offenbart sich im ersten Ansatz in der recht sportiven Körperhaltung. Dabei bietet der Gravellenker eine gute, ergonomische Form und Breite, könnte nur oben noch etwas voluminöser sein. Die Bögen sorgen für beste Kontrolle bei rasanten Abfahrten, schnellen Richtungswechseln und kraftvollen Tempoverschärfungen. Hierfür eignet sich das Silex perfekt, zeigt es doch einen unmittelbaren Kraftfluss durchs gesamte Rad bis ans Hinterrad.
Mit schnellen Gangwechseln geht die Di2 auf den temporeichen Spaß ein. Für kontrollierte Entschleunigung sorgen die kraftvollen Bremsen. Dank der großen Kühlkörper haben sie hohe Sicherheitsreserven. Gegen harte Pisten stemmt sich das Silex spürbar. Merida gelingt es hier, angefangen bei den, griffigen, 45er Maxxis-Reifen, wunderbar Tempohärte und Ausdauerkomfort zu vereinen.
Detailaufnahmen des Gravelbikes
Merida Silex 8000 im Test: Fazit
Das Silex 8000 ist ein spritziges, sportliches Gravelbike auf sehr hohem Niveau vom Rahmen über die Ausstattung bis hin zu den präzise austarierten Fahreigenschaften.
Positiv: Starke Bremsen, schnelle Schaltung, lebenslange Rahmengarantie
Negativ: Interne Leitungen erhöhen Wartungsaufwand

Merida Silex 8000 im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Merida Silex 8000? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Merida Silex 8000: Technische Details und Informationen
Preis | 5499 Euro |
Gewicht | 9,5 kg |
Zuladung (Fahrer und Gepäck) | 120 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: XS, S, M*, L, XL |
*Testgröße
Ausstattung des Merida Silex 8000
Rahmen | Carbon |
Gabel | Carbon |
Dämpfer | – |
Schaltung | elektron. Kettenschaltung: Shimano GRX825 Di2, 2×12 Gänge |
Kurbel | Shimano GRX820, 48/ 31 Zähne |
Kassette | Shimano GRX HG710 , 11-36 Zähne |
Entfaltung | 1,93– 9,77 m |
Laufrad | Easton EC70 AX, 28-Loch |
Reifen | Maxxis Rambler TR EXO, 28“, 45 mm |
Bremsen | hydr. Disc Shimano GRX RX820, 180/180 mm |
Cockpit | Vorbau: Merida Team CC III; Lenker: Easton EC70 AX; Lenkerband: Merida Road Expert |
Sattelstütze | Merida Team SL |
Sattel | Prologo Scratch M5 AGX |
Sonstiges | Minitool (V-Mount unterm Sattel) |
Alles zum Fahrrad-Test 2025
Fahrrad-Test 2025: Diese Räder haben wir getestet
Ablauf beim Fahrrad-Test 2025: Wie testet Radfahren?
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
Radfahren 2/2025: Alle Inhalte der Ausgabe