Merida eOne-Sixty SL 8000, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung
Bewertung
1,5 - Sehr gut
Gewicht
20,5 kg
Preis
8499 Euro
E-Bike-Test

Merida eOne-Sixty SL 8000: E-MTB-Fullsuspension im Test

Merida eOne-Sixty SL 8000: E-MTB-Fullsuspension im Test

Merida eOne-Sixty SL 8000: Vorsichtig, bissig

Das Merida eOne-Sixty SL 8000 ist ein hochwertiges E-Fully für den krassen Downhill und die sportliche Tour. Das E-Bike im Test.
BEWERTUNG
1,5 - Sehr gut
GEWICHT
20,5 kg
PREIS
8499 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Mit dem eOne-Sixty SL 8000 stellt Merida ein leichtes, tourentaugliches Gravity-Bike vor, das mit hochwertigen Komponenten und durchdachtem Konzept punktet. Das zeigt sich bei den Trail- und Downhill-tauglichen Reifen, den kraftvollen 4-Kolben-Bremsen, der knackigen, elektronischen Funkschaltung und vorn wie hinten üppigen 160 mm Federweg. Flacher Lenkwinkel mit ultrakurzem Vorbau und geradem, 780 mm breiten Lenker bringen auf dem Papier ein sehr agiles Handling.

Zweimal 29“-Reifen und recht lange Kettenstreben sorgen dagegen für Laufruhe. Besonders ins Auge des Fahrers fällt das neue Bosch Purion 400-Display. Es sitzt kompakt und sturzgeschützt neben dem Vorbau, bietet trotzdem eine Vielzahl an Informationen wie Geschwindigkeit, Reichweite, Navi, Eigenleistung und vieles mehr. Das neue Display schließt die Lücke zwischen LED-Anzeige auf dem Oberrohr und großem Display.

Ohne jeden Zweifel

Sportliche (E-)Mountainbiker fühlen sich sofort wohl auf dem Merida. Ohne Motorhilfe rennt es direkt los. Die knackige Sram-Schaltung hat an der flotten Beschleunigung viel Anteil. Zum Sprinter wird das eOne-Sixty mit unterstützender SX-Power. Der leichte Bosch passt super zum Bike. Wegen der grobstolligen Downcountry-Bereifung und dem 160-mm-Fahrwerk erhöht sich der Akkuverbrauch leicht im Vergleich zu Touren-Fullys, der optionale Power­More-Zusatzakku sorgt hier für Abhilfe. Nachteil: Mit dem Range-Extender fällt der Flaschenhalter weg. Unterwegs ist das Bike über jeden Zweifel erhaben.

Die Federung spricht äußerst feinfühlig an, sorgt für sicheren, kontrollierten, schnellen Downhill-Spaß. Dank der 4-Kolben-Bremsen (200 mm Rotoren) stoppt das Bike ebenso schnell und punktgenau. Der Sportsattel sitzt straff, lässt sich im Testrad (Größe L) um stolze 200 mm absenken.

Detailaufnahmen des E-Bikes

Merida eOne-Sixty SL 8000, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Merida eOne-Sixty SL 8000, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Merida eOne-Sixty SL 8000, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Merida eOne-Sixty SL 8000, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

 

Merida eOne-Sixty SL 8000 im Test: Fazit

Vorsicht, nichts für Couch-Potatoes: Das hochwertige Merida eOne-Sixty SL 8000 will gefordert werden! Im krassen Downhill und auf sportlicher Tour.

Positiv: Downhill-Performance, Minitool unterm Sattel, Antrieb, Fahrwerk

Negativ: Bei Range-Extender-Einsatz kein Flaschenhalter

Merida eOne-Sixty SL 8000, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Merida eOne-Sixty SL 8000 im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Merida eOne-Sixty SL 8000? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 8499 Euro
Rad-Gewicht 20,5 kg
Zul. Gesamtgewicht 140 kg
Rahmenarten und Größen Diamant: XS, S, M, L*, XL

* Testgröße

Ausstattung des Merida eOne-Sixty SL 8000

Rahmen Carbon
Gabel RockShox Lyrik Select+ eMTB, 160 mm
Bremsen hydr. Scheibenbr., SRAM DB8 Stealth, 200/200mm
Spritzschützer
Sattelstütze Merida Comp TR II
Sattel Proxim Nembo Steel
Schaltung Kettenschaltung, SRAM GX Eagle Transmission AXS, 12 Gänge
Lichtanlage CG-119PG-BLACK/ CG-404RG-BLK
Bereifung Maxxis Assegai, 29“, 63mm/ Maxxis Minion DHR II 29“, 61mm
Sonstiges Dämpfer: RockShox Super Deluxe Select+,160 mm

­Antrieb des Merida eOne-Sixty SL 8000

Antriebskonzept Mittelmotor: Bosch Performance Line SX, 55Nm, Display: Bosch Purion 400
Akkukapazität 400 Wh
Reichweite >75 km

Alles zum Großen E-Bike-Test 2025

E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe

Schlagworte
envelope facebook social link instagram