KTM X-Life Track Street, Fahrrad-Test, Test, Kaufberatung
Bewertung
1,7 - Gut
Gewicht
15,7 kg
Preis
899 Euro
Fahrrad-Test

KTM X-Life Track Street: Trekkingrad im Test

KTM X-Life Track Street: Trekkingrad im Test

KTM X-Life Track Street im Test: Zwei in einem

Der KTM X-Life Track Street ist ein preisgünstiges Tourenrad mit solider Basis, auf der man nach Wunsch aufbauen kann. Das Trekkingrad im Test.
BEWERTUNG
1,7 - Gut
GEWICHT
15,7 kg
PREIS
899 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Mit den Life-Modellen der österreichischen Traditionsmarke sind immer die Trekking- und Tourenräder gemeint, sowohl für den primären Straßen- als auch für den mehrheitlichen Offroad-Einsatz, dann wie hier mit einem X voran. Das als X-Life Track Street firmierende Modell stellt sich preislich eher an den Einstieg und ist gleichzeitig als eine Art, nomen est omen, Übergangsmodell, nah an einem All-Terrain-Bike. Eine Mischung aus Trekking- und Crossbike, ausgestattet mit Federgabel und wie hier mit pendlerfreundlicher Lichtanlage und Schutzblechen allerdings sportiv gedacht ohne Gepäckträger.

Technisch bietet das X-Life preiswertes Ambiente: eine 2×8-Kettenschaltung ist dabei sogar reichlich robust, wenn auch nicht so ganz geschmeidig. Die Federgabel bietet mit 63 mm Federweg Trekkingstandard und kann beidseitig angepasst werden. Die Bremsen verzögern mit 160er Rotoren.

Sportiver Ansatz

Die Sitzposition klassisch moderat, verschafft einem das ­X-Life Track Street eine gute Übersicht und entspannte Haltung. Am typischen Tourenlenker, der einen festen Eindruck vermittelt, finden die Hände leichte Flossengriffe für gute Ergonomie. Die Schaltung mag zunächst etwas ungewohnt erscheinen, Daumen und Zeigefinger finden die jeweiligen Hebel aber leicht.

Preisgemäß wechseln die Gänge nicht supergeschmeidig, aber stets zuverlässig. Die Gänge sind etwas gröber gestuft, die Bandbreite wird dennoch vielen Ansprüchen gerecht. Im Vortrieb zeigt sich das X-Life sportlich. Die schlanken Reifen rollen gerne auf glatteren, festeren Wegen. Die persönlich angepasste Gabel spricht gut an, schlägt beim Ausfedern aber etwas. Der gut gebaute, stabile Rahmen bringt allerdings auch auf schlechteren Pisten eine gute Stabilität mit guter, sicherer Fahrpräzision, auch in der Trapezvariante.

Detailaufnahmen des Trekkingrads

KTM X-Life Track Street, Fahrrad-Test, Test, Kaufberatung

 

KTM X-Life Track Street, Fahrrad-Test, Test, Kaufberatung

 

KTM X-Life Track Street, Fahrrad-Test, Test, Kaufberatung

 

KTM X-Life Track Street, Fahrrad-Test, Test, Kaufberatung

 

 

KTM X-Life Track Street im Test: Fazit

Das X-Life Track Street ist ein preiswertes Touren-, Freizeit- und Pendlerrad mit solider Basis, auf der sich bei Wunsch auch weiter aufbauen ließe.

Positiv: Guter Rahmen, preislicher Einstieg, gute Ergonomie; Schaltzüge mit Rahmenanschlägen

Negativ: Gabel federt hart aus; kein Gepäckträger

KTM X-Life Track Street, Fahrrad-Test, Test, Kaufberatung

KTM X-Life Track Street im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das KTM X-Life Track Street? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

KTM X-Life Track Street: Technische Details und Informationen

Preis 899 Euro
Gewicht 15,7 kg
Zuladung (Fahrer und Gepäck) 134 kg
Rahmenarten und Größen Diamant: 46, 51, 56, 60 cm; Trapez: 43, 46, 51*, 56 cm

*Testgröße

Ausstattung des KTM X-Life Track Street

Rahmen Aluminium
Gabel SR Suntour NEX, 63 mm
Schaltung Kettenschaltung: Shimano Tourney/Shimano Acera; Hebel: Shimano EF505-8-Display, 2×8 Gänge
Entfaltung 1,97– 9,33 m
Laufrad Naben: Shimano 3D37 Dynamo/ Shimano TX505; Felgen: Alu-Hohlkammer, 32-Loch
Reifen Schwalbe Tyrago, 28“, 42mm
Bremsen hydr. Disc Shimano TR10 CL 160/160 mm
Cockpit Vorbau: KTM Line; ­Lenker: KTM Line Riser 15; Griffe: KTM Comp Ergo Lock
Sattelstütze KTM Line
Sattel KTM Line Sport
Lichtanlage Axa Next 45/ integriert
Sonstiges Schutzbleche: KTM

Alles zum Fahrrad-Test 2025

Fahrrad-Test 2025: Diese Räder haben wir getestet
Ablauf beim Fahrrad-Test 2025: Wie testet Radfahren?
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
Radfahren 2/2025: Alle Inhalte der Ausgabe

Schlagworte
envelope facebook social link instagram