Kalkhoff Entice 5+ Advance, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung
Bewertung
1,3 - Sehr gut
Gewicht
30,5 kg
Preis
5199 Euro
E-Bike-Test

Kalkhoff Entice 5+ Advance: SUV-E-Bike im Test – Empfehlung

Kalkhoff Entice 5+ Advance: SUV-E-Bike im Test – Empfehlung

Kalkhoff Entice 5+ Advance: Genusstourer

Das Kalkhoff Entice 5+ Advance ist ein SUV mit kräftigem Motor, souveräner Fahrperformance und leichtem Handling. Das E-Bike im Test.
BEWERTUNG
1,3 - Sehr gut
GEWICHT
30,5 kg
PREIS
5199 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Mit dem neuen Entice 5+ Advance präsentiert Traditionsmarke Kalkhoff ein klassisches Tourenrad mit modernsten Zutaten: ein starrer Alurahmen mit einer 120 mm Federgabel, gedämpft mit einer Luftkartusche, bilden das Rahmenset. In Kombination mit 28“-Laufrädern und Geländepneus dürfte das neue Entice für Touren ideal aufgestellt sein.

Die Unterstützung kommt aus dem neuen Bosch CX Mittelmotor der 5. Generation. Energie spendet im Serienrad ein 800-Wh-Akku (im Vorserien-Testrad: 600 Wh), genug für richtig lange Ausfahrten. Geschaltet wird mit Shimanos neuester Komponenten-Edition Cues, deren 11 Gänge dank der breiten Spreizung jedes Gelände meistern dürften. Safety first: ordentliche Verzögerungsleistung verspricht die Vier-Kolben-Bremsanlage von Tektro. Sinnvolle Komponenten wie der MIK-Gepäckträger (bis 27 kg Traglast) und die helle Lichtanlage runden die Ausstattung des Kalkhoff ab.

Souverän & spurstabil

Sanft schlängelt sich der Uferweg entlang der Goldach im Erdinger Moos, hier ist das Kalkhoff in seinem Element: Im Eco-Modus gleitet der Testfahrer genüsslich über feinen Schotter und weicht den teilweise plötzlich auftauchenden Schlaglöchern zackig aus. Das Entice folgt hier und auch in engen Kurven stoisch den Steuerbefehlen und hält dank tiefem Schwerpunkt souverän die Spur. Hochgeschaltet in den Turbo-Modus erklimmt das Entice mühelos den nächsten steilen Brückenkopf über die S-Bahnlinie nach München.

Im Ismaninger Kleinstadtdschungel zeigt sich die Unkompliziertheit des Wave-Rahmens: Auf- und Absteigen gelingt problemlos, die weiträumige Übersicht auf dem Entice sichert die Verkehrsteilnahme ab. Clever ist der Seitenständer unten mittig der Kettenstrebe montiert. So gerät er beim Treten nicht mit der Ferse in Konflikt und das Rad steht in der Parkposition stabil.

Detailaufnahmen des E-Bikes

Kalkhoff Entice 5+ Advance, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Kalkhoff Entice 5+ Advance, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Kalkhoff Entice 5+ Advance, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Kalkhoff Entice 5+ Advance, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Kalkhoff Entice 5+ Advance, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Kalkhoff Entice 5+ Advance im Test: Fazit

Das Kalkhoff Entice gefällt mit kräftigem Motor, souveränen Fahreigenschaften und leichtem Handling. Dank großzügigem Systemgewicht trägt es auch viel Gepäck.

Positiv: Kräftiger CX, Fernlicht, Gepäckträger mit Kindersitzzulassung, hohe Zuladung

Negativ: Gewicht, fehlende Griffmöglichkeit zum Anheben

Kalkhoff Entice 5+ Advance, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

Kalkhoff Entice 5+ Advance im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Kalkhoff Entice 5+ Advance? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 5199 Euro
Rad-Gewicht 30,5 kg
Zul. Gesamtgewicht 170 kg
Rahmenarten und Größen Diamant: 48, 53, 58, 63 cm; Trapez: 43, 48, 53 cm; Tiefeinst.: 43*, 48, 53, 58 cm

* Testgröße

Ausstattung des Kalkhoff Entice 5+ Advance

Rahmen Aluminium
Gabel Suntour Mobie34, 120 mm
Bremsen hydr. 4-Kolben-Scheibenbr., Tektro T535, 203/180 mm
Spritzschützer Aluminium
Sattelstütze Aluminium, gefedert
Sattel Selle Royal Vivo
Schaltung Kettenschaltung, Shimano Cues, 11 Gänge
Lichtanlage v: Supernova Mini 3 / h: Trelock COB mit Fernlicht
Bereifung Schwalbe Smart Sam, 28“, 57 mm
Sonstiges MIK-Gepäckträger bis 27 kg, variabler Vorbau, 10 Jahr Rahmengarantie

­Antrieb des Kalkhoff Entice 5+ Advance

Antriebskonzept Mittelmotor, Bosch Performance Line CX, 85 Nm, Display: Kiox 300
Akkukapazität 600 Wh / 800 Wh in Serie
Reichweite >75 km / >100 km

Alles zum Großen E-Bike-Test 2025

E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
E-Bike-Kaufberater 2025: 237 E-Bikes für 2025 im Test-Sammelwerk
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe
ElektroRad 2/2025: Alle Themen der zweiten Testausgabe

Schlagworte
envelope facebook social link instagram